Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Familien mit Babys und Kleinstkindern in der ambulanten Erziehungshilfe.
- Arbeitgeber: Juwo ist ein innovativer Träger der Jugendhilfe in Berlin mit über 80 Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Fahrtkostenzuschuss warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines bunten Teams, das sich für die Rechte von Kindern und Familien einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in oder einen vergleichbaren Abschluss.
- Andere Informationen: Wir freuen uns über kreative Ideen und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind Jugendwohnen im Kiez – Jugendhilfe gGmbH, kurz "Juwo", ein anerkannter freier Träger aus Berlin mit über 80 pädagogischen Projekten und Einsatzbereichen. Wir sind Profis, zugleich bunt und wenn nötig kritisch und couragiert, wenn es um die Entwicklung und die Rechte von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien geht. Ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in Teilzeit mit 25 – 35 Wochenstunden eine:n Sozialarbeiter:in / Pädagog:in (m/w/d) in den ambulanten bzw. frühen Erziehungshilfen in Berlin - Spandau.
Einer der Schwerpunkte der Tätigkeit liegt auf der Familiengruppenarbeit mit Babys und Kleinstkindern (Projekt "Fit für’s Baby"), daneben arbeitest du in den ambulanten Erziehungshilfen im Rahmen der Sozialpädagogischen Familienhilfe oder Einzelfallhilfe. Du wirst Teil eines gut vernetzten Teams aus 21 Kolleg:innen, das systemisch arbeitet und sich am Sozialraum orientiert. Bei uns gibt es flache Hierarchien und die gemeinsame Herzensangelegenheit, die, wie wir sagen, "Gedeihensbedingungen" für Kinder und junge Menschen zu verbessern.
Aufgaben:
- ambulante Hilfen mit dem Schwerpunkt Familiengruppenarbeit mit Babys und Kleinstkindern durchführen
- individuelle Beratungs- und Betreuungsinhalte und -settings entwickeln
- Hilfeziele und -pläne gestalten und dokumentieren
- mit anderen Spandauer Einrichtungen zusammenarbeiten und sich mit Institutionen vernetzen
- unseren Träger in lokalen Gremien vertreten und zur Netzwerkarbeit beitragen
- guten Kontakt zu Menschen herstellen, sowohl zu den Familien als auch zu den Institutionen
Qualifikation:
- staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in / Pädagog:in (w/m/d) oder vergleichbarer Studienabschluss
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Elterngruppen und im Umgang mit Kinderschutzfällen
- neugierig auf Lebenswelten und -entwürfe von Familien
- systemischer Blick und Interesse an Familienaktivierung
- flexible Arbeitszeiten und gute Selbstorganisation
- Sprachkenntnisse in Deutsch auf dem Niveau C1; zusätzliche Sprachkenntnisse wären von Vorteil
Benefits:
- Vergütung gemäß den Entgelttabellen des TV-L SuE S 11 im Land Berlin
- 30 Tage Urlaub und zusätzliche freie Tage
- Fahrtkostenzuschuss ab einer 25 Std./Woche
- flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit, Überstunden abzubauen
- Unterstützung durch das Team während des Einarbeitungsprozesses
- Förderung von Weiterbildungen und Qualifikationen
- Hospitation in anderen Einrichtungen möglich
- kollegiale Aktivitäten und Gesundheitsförderung
- Möglichkeit, eigene Projektideen zu entwickeln und umzusetzen
Bitte sende uns Deine Bewerbung per Mail unter dem Stichwort "Multifamilienarbeit Spandau" bis zum 15.06.2025 an bewerbung@jugendwohnen-berlin.de. Neben einem Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweisen ist uns Dein Motivationsschreiben besonders wichtig! Erzähle uns, wer Du bist und was Dich antreibt. Wir wollen Dich wirklich kennenlernen!
Wir stehen für Offenheit, Toleranz und Vielfalt. Deshalb freuen wir uns über Bewerber:innen jeder Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung sowie jeden Geschlechts, Alters, mit oder ohne Behinderung, die diese Haltung teilen.
Dein Ansprechpartner bei inhaltlichen Rückfragen: Frank Aubel, Regionalleitung, Tel. 030 / 337737-0.
Mehr über Jugendwohnen im Kiez: www.jugendwohnen-berlin.de.
Unser Schutzkonzept: Es ist unsere Verantwortung, dass unsere Angebote sichere Orte für junge Menschen sind. Deshalb entwickeln wir kontinuierlich ein Schutzkonzept sowie ein sexualpädagogisches Konzept.
Kontaktperson:
Jugendwohnen im Kiez HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter:in / Pädagog:in (w/m/d) Multifamilienarbeit mit Babys und Kleinstkindern
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit frühkindlicher Erziehung oder Familienhilfe beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Multifamilienarbeit informieren.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien oder Online-Foren, die sich auf Sozialarbeit und Pädagogik konzentrieren. Teile deine Gedanken und Erfahrungen, um sichtbar zu werden und möglicherweise direkt von anderen Fachleuten angesprochen zu werden, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Projekte von Jugendwohnen im Kiez, insbesondere das Projekt "Fit für’s Baby". Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst, kannst du einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zur Familienaktivierung und zur Zusammenarbeit mit Eltern zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in die Arbeit bei Juwo einbringen kannst, um zu zeigen, dass du proaktiv und lösungsorientiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter:in / Pädagog:in (w/m/d) Multifamilienarbeit mit Babys und Kleinstkindern
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben ist besonders wichtig! Erkläre, wer du bist, was dich antreibt und warum du dich für die Stelle interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien und Kindern.
Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist. Betone relevante Erfahrungen in der Sozialarbeit oder Pädagogik, insbesondere im Bereich der frühen Hilfen und Familiengruppenarbeit.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen belegen. Dazu gehören dein Abschluss als Sozialarbeiter:in oder Pädagog:in sowie Nachweise über Weiterbildungen oder spezielle Qualifikationen.
Sprache und Ausdruck: Achte auf eine klare und präzise Sprache in deiner Bewerbung. Verwende Fachbegriffe, die in der Sozialarbeit gebräuchlich sind, und stelle sicher, dass deine Deutschkenntnisse auf C1-Niveau deutlich werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendwohnen im Kiez vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Familienarbeit und wie du mit verschiedenen Herausforderungen umgehst. Denke auch an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Babys, Kleinstkindern und deren Familien zeigst. Erkläre, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, die Lebensbedingungen der Familien zu verbessern.
✨Informiere dich über die Organisation
Mach dich mit den Werten und Projekten von Jugendwohnen im Kiez vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Organisation verstehst und wie du dich in das Team einfügen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Du könntest nach den Herausforderungen fragen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der Organisation. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Zukunft interessiert bist.