Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Experte für Metalltechnik mit Fokus auf Schweißen und Montieren.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Metallverarbeitung, das dir spannende Perspektiven bietet.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen und eine fundierte Ausbildung.
- Warum dieser Job: Entwickle handwerkliche Fähigkeiten und erlebe die Vielfalt der Metallverarbeitung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und technisches Interesse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre und findet an der Gewerblich-Technischen Schule Offenburg statt.
Deine Tätigkeitsschwerpunkte: Mit dieser Ausbildung bist du der absolute Experte für metallverarbeitende Tätigkeiten. Mit dem Schwerpunkt in den Bereichen Schweißen und Montieren. Du durchläufst verschiedene technische Abteilungen und lernst so deinen Ausbildungsbetrieb kennen. Durch den stetigen Abteilungsumlauf erlangst du in der zweijährigen Ausbildung praktische Erfahrungen und Kenntnisse in den unterschiedlichsten Einsatzgebieten. Dabei lernst du unter anderem:
- Metalle mit verschiedenen Fertigungsverfahren zu bearbeiten
- WIG + MAG Schweißen
- verschiedene Montagetätigkeiten durchführen
Deine Voraussetzungen, Fähigkeiten und Perspektiven:
Voraussetzungen:
- mind. Hauptschulabschluss
Informationen zum Ausbildungsberuf:
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Berufsschule: Gewerblich-Technische Schule Offenburg
Fähigkeiten:
- technisches Interesse
- mathematisches und physikalisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
- analytisches Denken
- Verstehen komplexer Zusammenhänge
Perspektiven:
- weiterführende Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) für 2025 Arbeitgeber: JULABO GmbH

Kontaktperson:
JULABO GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) für 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen metallverarbeitenden Verfahren, insbesondere WIG und MAG Schweißen. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen dein technisches Interesse und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, absolviere ein Praktikum in einem metallverarbeitenden Betrieb, um einen Einblick in die Abläufe und Techniken zu bekommen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Metalltechnik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Anforderungen und Möglichkeiten in diesem Berufsfeld erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du analytisches Denken und ein gutes Verständnis für komplexe Zusammenhänge hast, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang anführst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) für 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik. Verstehe die Anforderungen und Tätigkeiten, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Interessen sowie dein mathematisches und physikalisches Verständnis hervor. Zeige, dass du handwerkliches Geschick und analytisches Denken mitbringst.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und deine Eignung für den Beruf darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diesen Ausbildungsbetrieb entschieden hast.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell relevante Zeugnisse. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JULABO GmbH vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine technischen Interessen zu sprechen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an Metallverarbeitung und den verschiedenen Fertigungsverfahren hast, insbesondere WIG und MAG Schweißen.
✨Mathematische und physikalische Kenntnisse betonen
Sei bereit, Fragen zu mathematischen und physikalischen Konzepten zu beantworten. Dies zeigt, dass du die notwendigen Grundlagen für die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik verstehst.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Das kann ein Projekt oder eine Tätigkeit sein, die du in der Schule oder in deiner Freizeit durchgeführt hast.
✨Analytisches Denken hervorheben
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du analytisch denken musstest. Dies könnte das Lösen von Problemen oder das Verstehen komplexer Zusammenhänge in technischen Projekten umfassen.