Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere große Datenmengen und entwickle KI-gestützte Anwendungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen.
- Arbeitgeber: Führende Hochschule mit praxisorientiertem Ansatz in Data Science und KI.
- Mitarbeitervorteile: Erwerb praktischer Fähigkeiten, Zugang zu modernen Technologien und Unterstützung bei der Karriereentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit innovativen Technologien und trage zur datenbasierten Entscheidungsfindung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Informatik, Mathematik und Statistik sowie Teamarbeit.
- Andere Informationen: Dynamisches Lernumfeld mit hervorragenden Karrieremöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Abteilungen/Tätigkeitsschwerpunkte:
Der Bachelorstudiengang in Data Science und Künstliche Intelligenz vermittelt praxisorientierte Kenntnisse in Informatik, Mathematik, Statistik und Betriebswirtschaftslehre. Studierende lernen, wie sie große Datenmengen analysieren und intelligente KI-gestützte Anwendungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen entwickeln können. Der Studiengang legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die praktische Anwendung von Data-Science- und KI-Methoden im Unternehmensumfeld und unterstützt datenbasierte Entscheidungsprozesse.
Dabei lernst du unter anderem:
- betriebliche Fragestellungen mit Data-Science-Methoden zu analysieren und zu lösen.
- Intelligente Anwendungen durch Datenanalyse und den Einsatz von KI zu entwickeln.
- Anwendungen mit Python zu programmieren und Datenbanken sowie Cloud-Dienste anzuwenden.
- Machine-Learning-Modelle wie neuronale Netze, Entscheidungsbäume oder NLP-Verfahren einzusetzen.
- KI-Ergebnisse kritisch zu bewerten und datenbasierte Entscheidungen zu unterstützen.
Bachelor of Science Arbeitgeber: JULABO GmbH

Kontaktperson:
JULABO GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Science
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten aus der Data Science und KI-Branche auszutauschen. Oft erfährst du so von Stellenangeboten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Data Science und KI durchgehst. Zeige dein Wissen über Machine Learning und Datenanalyse, und bringe Beispiele aus deinen Projekten mit, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tipp Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Praktika teilzunehmen, nutze sie. Das zeigt zukünftigen Arbeitgebern, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten in der Anwendung von Data-Science-Methoden.
✨Tipp Nummer 4
Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! Wir haben viele spannende Stellenangebote, die perfekt zu deinem Profil passen könnten. Ein direkter Bewerbungsweg erhöht deine Chancen, gesehen zu werden!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Science
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für Data Science und KI sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns wissen, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und was dich motiviert.
Betone deine praktischen Erfahrungen: Wenn du bereits praktische Erfahrungen in Informatik, Mathematik oder Statistik hast, dann hau rein! Erzähl uns von Projekten oder Kursen, die dir geholfen haben, deine Fähigkeiten zu entwickeln. Das zeigt uns, dass du bereit bist, das Gelernte anzuwenden.
Mach es strukturiert: Eine klare und strukturierte Bewerbung macht es uns leichter, deine Qualifikationen zu erkennen. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine logische Reihenfolge. So bleibt alles übersichtlich und ansprechend!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an der richtigen Stelle landen und du keine wichtigen Schritte verpasst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JULABO GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten von Data Science und Künstlicher Intelligenz vertraut. Sei bereit, über Themen wie Machine Learning, neuronale Netze und Datenanalyse zu sprechen. Das zeigt, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen vor, die zeigen, wie du Data-Science-Methoden angewendet hast. Ob es ein Projekt aus dem Studium oder eine praktische Anwendung in einem Praktikum war – solche Geschichten machen dich greifbar und interessant für die Interviewer.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse an der Firma und der Position, indem du Fragen stellst. Frag nach den aktuellen Projekten im Bereich Data Science oder wie das Team KI-gestützte Anwendungen entwickelt. Das zeigt, dass du aktiv mitdenken kannst und wirklich an der Stelle interessiert bist.
✨Technische Fähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, deine Programmierkenntnisse in Python und den Umgang mit Datenbanken zu demonstrieren. Vielleicht gibt es während des Interviews eine praktische Aufgabe oder ein technisches Gespräch. Übe vorher, um sicherzustellen, dass du deine Fähigkeiten klar und selbstbewusst präsentieren kannst.