Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, große Datenmengen zu analysieren und KI-Anwendungen zu entwickeln.
- Arbeitgeber: Studiengang in Data Science und Künstliche Intelligenz an einer innovativen Hochschule.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Anwendung von Methoden, moderne Technologien und Unterstützung bei datenbasierten Entscheidungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit KI und Data Science in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Informatik, Mathematik und Statistik; keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Praktische Projekte und enge Zusammenarbeit mit Unternehmen sind Teil des Studiums.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Abteilungen/Tätigkeitsschwerpunkte:
Der Bachelorstudiengang in Data Science und Künstliche Intelligenz vermittelt praxisorientierte Kenntnisse in Informatik, Mathematik, Statistik und Betriebswirtschaftslehre. Studierende lernen, wie sie große Datenmengen analysieren und intelligente KI-gestützte Anwendungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen entwickeln können. Der Studiengang legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die praktische Anwendung von Data-Science- und KI-Methoden im Unternehmensumfeld und unterstützt datenbasierte Entscheidungsprozesse.
Dabei lernst du unter anderem:
- betriebliche Fragestellungen mit Data-Science-Methoden zu analysieren und zu lösen.
- Intelligente Anwendungen durch Datenanalyse und den Einsatz von KI zu entwickeln.
- Anwendungen mit Python zu programmieren und Datenbanken sowie Cloud-Dienste anzuwenden.
- Machine-Learning-Modelle wie neuronale Netze, Entscheidungsbäume oder NLP-Verfahren einzusetzen.
- KI-Ergebnisse kritisch zu bewerten und datenbasierte Entscheidungen zu unterstützen.
Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) Arbeitgeber: JULABO GmbH

Kontaktperson:
JULABO GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen, Meetups oder Online-Webinaren, die sich mit Data Science und Künstlicher Intelligenz beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Mitarbeitern von StudySmarter ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Versuche, an Projekten oder Praktika teilzunehmen, die dir ermöglichen, deine Kenntnisse in Python, Datenanalyse und Machine Learning anzuwenden. Diese Erfahrungen kannst du dann in Gesprächen hervorheben, um zu zeigen, dass du die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bleibe auf dem Laufenden über aktuelle Trends in der Data Science und KI. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder YouTube-Kanäle, um dein Wissen zu erweitern. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch über aktuelle Entwicklungen sprechen kannst, zeigst du dein Engagement und Interesse an dem Bereich.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf technische Interviews vor! Übe häufige Fragen zu Data Science und KI, insbesondere zu Themen wie Machine Learning und Datenanalyse. Es kann hilfreich sein, Mock-Interviews mit Freunden oder Mentoren durchzuführen, um dein Selbstbewusstsein zu stärken und deine Antworten zu verfeinern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für den Bachelorstudiengang in Data Science und Künstliche Intelligenz gefordert werden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich Informatik, Mathematik oder Statistik hast. Praktika, Projekte oder Kurse, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen, sind besonders wertvoll.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Ziele mit den Inhalten des Programms übereinstimmen.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie Zeugnisse oder Sprachzertifikate, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JULABO GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen von Data Science und KI
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte von Data Science und Künstlicher Intelligenz gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Methoden und Techniken zu beantworten, die du im Studium gelernt hast, wie z.B. Machine Learning oder Datenanalyse.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Projekten zu nennen, in denen du Data-Science-Methoden angewendet hast. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln konntest.
✨Kenntnisse in Programmiersprachen demonstrieren
Da Programmierung ein wichtiger Bestandteil des Studiengangs ist, solltest du deine Kenntnisse in Python und anderen relevanten Programmiersprachen hervorheben. Bereite dich darauf vor, über spezifische Projekte zu sprechen, bei denen du diese Sprachen verwendet hast.
✨Kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten zeigen
Unterstreiche deine Fähigkeit, betriebliche Fragestellungen analytisch zu betrachten und Lösungen zu entwickeln. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast, und wie du datenbasierte Entscheidungen getroffen hast.