Alle Arbeitgeber

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    200 - 500
  • Unternehmenstyp
    Bundesbehörde
Über das Julius Kühn-Institut

Das Julius Kühn-Institut (JKI) ist ein Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen mit Sitz in Deutschland. Es wurde gegründet, um die Forschung und Entwicklung im Bereich der Pflanzenwissenschaften zu fördern und die nachhaltige Landwirtschaft zu unterstützen.

Das JKI hat sich auf verschiedene Kernbereiche spezialisiert, darunter:

  • Pflanzenzüchtung: Entwicklung neuer Pflanzensorten, die resistent gegen Krankheiten und Schädlinge sind.
  • Pflanzenschutz: Forschung zu biologischen und chemischen Methoden zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten.
  • Ökologische Landwirtschaft: Förderung nachhaltiger Anbaumethoden und Erhaltung der Biodiversität.
  • Lebensmittelsicherheit: Sicherstellung der Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln durch umfassende Analysen.

Das Institut arbeitet eng mit Universitäten, anderen Forschungseinrichtungen und der Industrie zusammen, um innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Landwirtschaft zu entwickeln.

Ein zentrales Ziel des JKI ist es, die Resilienz der Landwirtschaft gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu erhöhen. Durch gezielte Forschungsprojekte und internationale Kooperationen trägt das Institut dazu bei, die globale Ernährungssicherheit zu verbessern.

Das JKI engagiert sich auch in der Ausbildung und Weiterbildung von Fachkräften im Bereich der Pflanzenwissenschaften, um zukünftige Generationen von Wissenschaftlern und Landwirten zu fördern.

Insgesamt spielt das Julius Kühn-Institut eine entscheidende Rolle in der Forschung und Entwicklung von nachhaltigen Lösungen für die Landwirtschaft in den DACH-Ländern und darüber hinaus.

Jobs bei Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

>