Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte spannende Projekte und prüfe Verträge für internationale Mittel.
- Arbeitgeber: Das Julius Kühn-Institut ist ein innovatives Forschungsinstitut im Bereich Kulturpflanzen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Jobticket und die Möglichkeit auf Teilzeit.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld mit tollen Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und gute MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (Verwaltung) (m/w/d) Haushaltsreferat der Zentralabteilung – Standort Quedlinburg Bewerbungsfrist: 18. Juli 2025 für die Kennziffer: QLB-ZAH-Büro-01-25 Ihre Aufgaben Verwaltungsseitige Bearbeitung von Projekten, die aus Mitteln Dritter (Inter- und supranationalen Einrichtungen, Bundesbehörden, Landesministerien/-behörden, Stiftungen, Wirtschaftsunternehmen und -verbänden) finanziert werden: · selbstständige haushaltsrechtliche Prüfung von Verträgen und Anträgen auf Drittmittel unter Berücksichtigung von nationalen und internationalen Zuwendungsbestimmungen sowie des Drittmittelerlasses; · laufende Projektsachbearbeitung, wie z. B. Erstellung von Mittelanforderungen, Änderungsanträgen, Kommunikation mit Mittelgebern und Projektleiterinnen/Projektleitern einschließlich Bewirtschaftung der Mittel; · Beratung bei der Gestaltung von Änderungsanträgen; · Erstellung von Zwischen- und Endabrechnungen; · Aufstellung des Haushaltsvoranschlages und der Rechnungslegung für den Bereich Mittel Dritter. Sie haben · eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation, Fachanstellte/r für Bürokommunikation oder vergleichbare Ausbildung bzw. durch bisherige Tätigkeiten nachgewiesene Fähigkeiten; · Kenntnisse des Haushaltsrechts; · möglichst Erfahrungen bzw. entsprechende Berufstätigkeit in den genannten Aufgabengebieten; · Organisationsgeschick und gute kommunikative Fähigkeiten; · sichere Anwendung von Bürosoftware (insbesondere MS-Office-Kenntnisse); · selbstständiges Arbeiten, persönliches Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität sowie Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft werden vorausgesetzt. Wir bieten · eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung. · eine bis zum 9. November 2025 befristete Vollzeitbeschäftigung mit 39 Wochenstunden zur Vertretung einer Mitarbeiterin im Mutterschutz mit der Option der Verlängerung für die Elternzeit. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). · entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe E 7 TVöD. · einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/audit-berufundfamilie-ZertifikatKurzportrait.pdf) . Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf) . Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden. Mehr Informationen Annika Fritsche Tel.: +49 (0) 3946 47-1704 E-Mail: annika.fritsche@julius-kuehn.de Online bewerben Bewerben Sie sich bitte bis zum 18. Juli 2025**** über das Online-Bewerbungssystem \“Interamt\“. Klicken Sie dazu bitte auf den Button \“Online bewerben\“ auf der Seite von \“Interamt\“. Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki/) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen. Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de (https://mailto:kontakt@interamt.de) . Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen. Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH). Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote (https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote) . Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (Verwaltung) (m/w/d) Arbeitgeber: Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Kontaktperson:
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (Verwaltung) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse im Haushaltsrecht und in der Projektbearbeitung verdeutlichen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Julius Kühn-Institut und die Arbeitskultur zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit und zur Flexibilität in der Arbeit zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du deine Teamfähigkeit und Anpassungsfähigkeit unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Engagement und deine Motivation für die Stelle. Eine positive Einstellung und echtes Interesse an der Arbeit im öffentlichen Dienst können einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (Verwaltung) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Haushaltsrecht und deine Erfahrung in der Projektbearbeitung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungssystem "Interamt" ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen vorbereitest
✨Kenntnisse des Haushaltsrechts auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Haushaltsrechts gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den nationalen und internationalen Zuwendungsbestimmungen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektbearbeitung und im Umgang mit Drittmitteln verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit Mittelgebern und Projektleitern ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele für deine kommunikativen Fähigkeiten und Teamarbeit bereithalten. Zeige, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da gute MS-Office-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, Fragen zu deinen Erfahrungen mit Bürosoftware zu beantworten. Vielleicht kannst du auch einige Tipps zur effizienten Nutzung von Excel oder Word teilen.