Technische Assistentin / technischer Assistent (m/w/d)
Jetzt bewerben

Technische Assistentin / technischer Assistent (m/w/d)

Quedlinburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Labore für Genomeditierung und führe spannende Experimente durch.
  • Arbeitgeber: Das Julius Kühn-Institut ist ein führendes Forschungsinstitut für Kulturpflanzen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Vollzeitstelle und Jobticket mit Zuschuss.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem internationalen Team und trage zur Zukunft der Pflanzenforschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als technische/r Assistent/in oder Biologielaborant/in erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Technische Assistentin / technischer Assistent (m/w/d) Institut für die Sicherheit biotechnologischer Verfahren bei Pflanzen – Standort Quedlinburg Bewerbungsfrist: 28. Juli 2025 für die Kennziffer: QLB-SB-TA-02-25 Ihre Aufgaben · technisch-organisatorische Betreuung des Labors für Genomeditierung bei Pflanzen und des Protoplastenlabors; · Vorbereiten und Durchführen von Laborversuchen mit genomeditierten oder transgenen Organismen; · Anlage und Durchführung von Labor-, Gewächshaus- und Freilandversuchen mit genomeditierten oder gentechnisch veränderten Organismen verschiedener (Pflanzen-)Arten; · Pflege und Erhaltung der Stammsammlung von Plasmiden, Bakterien- und in-vitro-Kulturen von Pflanzen; · Datendokumentation, -auswertung und -verwaltung; · Anleitung und Betreuung von Gästen sowie Auszubildenden im Ausbildungsberuf Biologielaborant (m/w/d). Sie haben · eine abgeschlossene Ausbildung als technische Assistentin/technischer Assistent oder eine Ausbildung als Biologielaborant/in möglichst mit einschlägiger Berufserfahrung oder eine gleichwertige Qualifikation; · gute Kennnisse in molekularbiologischen und molekulargenetischen Methoden und Techniken, z.B. PCR, DNA-/RNA-Isolation und Sequenzierung, Klonierung von DNA-Fragmenten, Transformation von Bakterien und Pflanzen; · gute Kennnisse in der Herstellung und den Erhalt von Pflanzenzell- und In-vitro-Kulturen; · Erfahrungen in der Mikroskopie von Pflanzen(zellen) und Mikroorganismen; · Kenntnisse in Kultivierung und Umgang mit Mikroorganismen (z.B. Agrobakterien; steriles Arbeiten; Stammkulturen); · Erfahrungen im Anlegen und Betreuen von Gewächshauskulturen; · gute Kenntnisse einschlägiger Software zur Datenverarbeitung; · gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch; · eine teamorientierte, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise. Wir bieten · eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung, · eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit 39,0 Wochenstunden. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst-Ost (TVöD-Ost). · entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe E 7 TVöD. · einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/audit-berufundfamilie-ZertifikatKurzportrait.pdf) .**** Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf) . Mehr Informationen Dr. Frank Hartung Tel.: +49 (0) 3946 47-3350 E-Mail: frank.hartung@julius-kuehn.de (https://mailto:frank.hartung@julius-kuehn.de) Online bewerben Bewerben Sie sich bitte bis zum 28. Juli 2025**** über das Online-Bewerbungssystem \“Interamt\“. Klicken Sie dazu bitte auf den Button \“Online bewerben\“ auf der Seite von \“Interamt\“. Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki/) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen. Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de (https://mailto:kontakt@interamt.de) . Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen. Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH). Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote (https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote) . Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Technische Assistentin / technischer Assistent (m/w/d) Arbeitgeber: Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Das Julius Kühn-Institut bietet eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld, das sich durch ein starkes Engagement für Diversität und Inklusion auszeichnet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung unterstützt das Institut die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fördert eine positive Work-Life-Balance. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer unbefristeten Vollzeitstelle und attraktiven Vergütungsmodellen gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst-Ost (TVöD-Ost).
J

Kontaktperson:

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische Assistentin / technischer Assistent (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Genomeditierung und Biotechnologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in molekularbiologischen Methoden und Techniken verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen parat hast, um deine soziale Kompetenz zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Assistentin / technischer Assistent (m/w/d)

Molekularbiologische Methoden
DNA-/RNA-Isolation
Sequenzierung
Klonierung von DNA-Fragmenten
Transformation von Bakterien und Pflanzen
Herstellung von Pflanzenzellkulturen
In-vitro-Kulturen
Mikroskopie von Pflanzenzellen
Kultivierung von Mikroorganismen
steriles Arbeiten
Gewächshauskulturen betreuen
Datenverarbeitung
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als technische Assistentin/technischer Assistent wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Kenntnisse in molekularbiologischen Methoden und deine Erfahrung im Labor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenanzeige ein.

Online-Bewerbung vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Dokumente für die Online-Bewerbung vor. Stelle sicher, dass du alle Unterlagen, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, in einem gängigen Format hochladen kannst, bevor du dich über das Online-Bewerbungssystem bewirbst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position umfangreiche Kenntnisse in molekularbiologischen Methoden erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in PCR, DNA-Isolation oder Mikroskopie demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert eine teamorientierte Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere bei der Anleitung von Auszubildenden oder Gästen.

Informiere dich über das Institut

Recherchiere das Julius Kühn-Institut und seine aktuellen Projekte. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Forschung und den Zielen des Instituts, um zu verdeutlichen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Bereite Fragen vor

Stelle während des Interviews eigene Fragen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Instituts.

Technische Assistentin / technischer Assistent (m/w/d)
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>