Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete IT-Support, installiere PCs und unterstütze Nutzer bei Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Das Julius Kühn-Institut ist ein internationales Forschungsinstitut für Digitalisierung und KI.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten und Jobticket mit Zuschuss.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team und die Chance, digitale Lösungen zu gestalten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in IT oder vergleichbare Kenntnisse, Kommunikationsfähigkeit und Führerschein Klasse B.
- Andere Informationen: Wir fördern Inklusion und Gleichstellung; Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
IT-Support – PC-Administration und Anwendungsbetreuung (m/w/d)
Digitalisierung / Künstliche Intelligenz – Standort Dossenheim
Bewerbungsfrist: 28. Februar 2025 für die Kennziffer: DO-DK-IT-Support-01-24
Ihre Aufgaben
- IT-Support unter fachlicher Leitung des Support-Teams der Abteilung für Digitalisierung / Künstliche Intelligenz des JKI (First- und Second Level Support);
- Installation und Wartung der Client-PC (Betriebssystem MS Windows und Standard- sowie aufgabenspezifische Software) und der Peripherie;
- Unterstützung der Nutzer bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und beim Einsatz von IT (WLAN, Telekommunikation, Videokonferenzen, Präsentationstechnik u.a.);
- Unterstützung der AG IT-Betrieb bei der Administration einzelner IT-Kernverfahren;
- Unterstützung der Administration des Datennetzes und der zentralen IT am Standort;
- Unterstützung der Gebäudeleittechnik am Standort.
Sie haben
- eine abgeschlossene Ausbildung in der Fachrichtung Fachinformatiker/in für Systemintegration, Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung, IT-Systemelektroniker/in oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten aus Ihrer bisherigen Berufspraxis;
- die Fähigkeit und Freude daran, sich den täglichen Anforderungen an einen nutzerfreundlichen und qualitativ hochwertigen Support zu stellen und diese auch erfolgreich zu bewältigen;
- sehr gut ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Erfahrung im direkten Umgang mit Nutzerinnen und Nutzern auch in schwierigen Situationen sowie im Umgang mit digitalen Kommunikationswerkzeugen;
- einen Führerschein der Klasse B (III) und die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen.
Wir wünschen uns eine/n aufgeschlossene/n Mitarbeiter/in mit Flexibilität und Freude an selbstständiger Arbeit. Besonderen Wert legen wir auf Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Einsatzfreude.
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung;
- eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit 39,0 Wochenstunden. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD);
- entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe E 8 TVöD;
- einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.
Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss von 23,28 € bezogen werden.
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Das Julius Kühn-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie . Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an.
Mehr Informationen
Paul Ebert
Tel.: +49 (0) 3946 47-2439
E-Mail:
Online bewerben
Bewerben Sie sich bitte bis zum 28. Februar 2025 über das Online-Bewerbungssystem \“Interamt\“. Klicken Sie dazu bitte auf den Button \“Online bewerben\“ auf der Seite von \“Interamt\“.
Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Julius Kuehn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Support - PC-Administration und Anwendungsbetreuung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im IT-Bereich arbeiten, und frage sie nach möglichen Verbindungen zu unserem Team. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Stelle IT-Support umfasst, solltest du dich mit gängigen Problemen und Lösungen im Bereich PC-Administration und Anwendungsbetreuung vertraut machen. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Rolle des IT-Supports ist es wichtig, dass du auch in stressigen Situationen ruhig und freundlich bleibst. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unser Unternehmen! Verstehe die Mission und die Werte des Julius Kühn-Instituts. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit uns identifizieren kannst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Support - PC-Administration und Anwendungsbetreuung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position im IT-Support wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere in Bezug auf PC-Administration und Anwendungsbetreuung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungssystem "Interamt" ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Julius Kuehn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im IT-Support angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu PC-Administration und Anwendungsbetreuung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Installation und Wartung von Client-PCs sowie im Umgang mit Software verdeutlichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In dieser Rolle ist es wichtig, gut mit Nutzern kommunizieren zu können, auch in schwierigen Situationen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Nutzern interagiert hast und wie du Probleme gelöst hast, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Teamarbeit hervorheben
Das Unternehmen legt großen Wert auf Teamfähigkeit. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast. Zeige, dass du flexibel bist und Freude an selbstständiger Arbeit hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Werte des Julius Kühn-Instituts und frage nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung oder zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das zeigt, dass du langfristig denkst und gut ins Team passen möchtest.