Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d)
Jetzt bewerben
Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d)

Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d)

Quedlinburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Isolierung von Phytophthora spp. und betreue Virusinfektionsversuche.
  • Arbeitgeber: Das Julius Kühn-Institut ist ein führendes Forschungsinstitut für Kulturpflanzen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Jobticket und ein internationales Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit mit direktem Einfluss auf die Pflanzenforschung und Teamarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als technische/r Assistent/in oder Biologielaborant/in erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Join to apply for the Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d) role at Julius Kühn-Institut

3 days ago Be among the first 25 applicants

Join to apply for the Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d) role at Julius Kühn-Institut

Institut für Züchtungsforschung an gartenbaulichen Kulturen – Standort Quedlinburg
Bewerbungsfrist: 1. Juni 2025 für die Kennziffer: QLB-ZG-TA-02-25
Ihre Aufgaben

  • Aufarbeitung und Dokumentation von Wurzelproben zur Isolierung von Phytophthora spp. aus Lavendel;
  • Herstellung verschiedener Nährmedien, Erzeugung von Reinkulturen und Einsporlinien;
  • Betreuung von Virusinfektionsversuchen an Spargel mit AV-1 und CMV;
  • Pflege des AV-1 Depots auf Spargelpflanzen;
  • Anleitung von Masterstudierenden sowie Praktikantinnen und Praktikanten;
  • sorgfältige Dokumentation der durchgeführten Arbeiten in MS-Office-Programmen.

Sie haben

  • eine abgeschlossene Ausbildung als technische Assistentin/technischer Assistent oder als Biologielaborant/in mit möglichst einschlägiger Berufserfahrung bzw. gleichwertiger Qualifikation;
  • idealerweise umfangreiche Kenntnisse auf dem Gebiet der Phytopathologie oder praktische Kenntnisse mit Viren;
  • Erfahrungen und Kenntnisse in der Pflege von Gewächshausversuchen und der Probenaufbereitung;
  • Bereitschaft zum Arbeiten am Mikroskop;
  • gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch;
  • sehr gute Teamfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe, selbstständige, gewissenhafte und eigenverantwortliche Arbeitsweise.

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung.
  • eine befristete Vollzeitbeschäftigung mit 39,0 Wochenstunden im Rahmen einer Vertretung im Krankheitsfall bis zur Wiederkehr der Stelleninhaberin. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst-Ost (TVöD-Ost).
  • entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe E 7 TVöD.
  • einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.
Mehr Informationen
Dr. Janine König
Tel.: +49 (0) 3946 47-3092
E-Mail:
Online bewerben
Bewerben Sie sich bitte bis zum 1. Juni 2025 über das Online-Bewerbungssystem \“Interamt\“. Klicken Sie dazu bitte auf den Button \“Online bewerben\“ auf der Seite von \“Interamt\“.
Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier. Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.
Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail:
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.
Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH). Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg.
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier:

Seniority level

  • Seniority level

    Entry level

Employment type

  • Employment type

    Full-time

Job function

  • Job function

    Other

  • Industries

    Research Services

Referrals increase your chances of interviewing at Julius Kühn-Institut by 2x

Get notified about new Technical Assistant jobs in Quedlinburg, Saxony-Anhalt, Germany .

Thale, Saxony-Anhalt, Germany 2 weeks ago

Thale, Saxony-Anhalt, Germany 2 weeks ago

We’re unlocking community knowledge in a new way. Experts add insights directly into each article, started with the help of AI.

#J-18808-Ljbffr

J

Kontaktperson:

Julius Kuehn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der Phytopathologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen im Bereich der Pflanzenpathologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine praktischen Erfahrungen mit Mikroskopie und Probenaufbereitung klar und präzise darstellst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in die internationale Arbeitsumgebung des Julius Kühn-Instituts passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d)

Laboratory Skills
Phytopathology Knowledge
Experience with Virus Cultures
Microscopy Skills
Sample Preparation Techniques
Documentation Skills in MS Office
Team Collaboration
Attention to Detail
Self-Management
Ability to Work Independently
Good Communication Skills in German and English
Adaptability in a Research Environment

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Technische Assistentin/Technischer Assistent relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Phytopathologie und deine Erfahrung mit Laborarbeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben qualifizieren. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Julius Kuehn vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Technische Assistentin/Technischer Assistent spezifische Kenntnisse in der Phytopathologie und Laborarbeit erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Kenntnisse in MS-Office betonen

Die sorgfältige Dokumentation der Arbeiten in MS-Office-Programmen ist ein wichtiger Teil der Stelle. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit diesen Programmen hervorhebst und eventuell spezifische Projekte oder Aufgaben nennst, bei denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.

Teamfähigkeit und Selbstständigkeit zeigen

Das Julius Kühn-Institut legt Wert auf Teamarbeit und eigenverantwortliches Arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenständig Projekte geleitet hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des Julius Kühn-Instituts, indem du Fragen zur Teamdynamik, den Arbeitsbedingungen und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.

Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d)
Julius Kuehn
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>