Auf einen Blick
- Aufgaben: Join a small team to manage procurement processes and strategic projects.
- Arbeitgeber: Be part of a multicultural and competent company making an impact.
- Mitarbeitervorteile: Gain valuable experience in a dynamic environment with opportunities for growth.
- Warum dieser Job: Tackle complex challenges and contribute to meaningful projects in supply chain management.
- Gewünschte Qualifikationen: Relevant education in supply chain or procurement; some experience preferred.
- Andere Informationen: Fluent German required; English skills are a plus. Located near Zurich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenbeschreibung
Aufgaben:
- Sicherstellung eines wichtigen Teils des Beschaffungs-Prozesses von indirekten Gütern in einem kleinen Team von FachspezialistInnen sowie je nach Eignung Betreuung kleinerer strategischer Projekte wie auch Preisverhandlungen und Lieferanten-Evaluationen.
- Steuerung und Disposition des Einkaufs von verschiedenartigsten Materialien sowie Beschaffung von Werkzeugen und diversen Betriebsmitteln national wie auch international.
- Systematische Überwachung und Verarbeitung von Auftrags- und Lieferdokumentationen, regelmässige Pflege von einkaufsspezifischen Stammdaten.
- Mitwirkung und Stellvertretung im Procurement-Prozess auch von direkten Gütern von der Bestellüberwachung bis hin zum Wareneingang.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in bereichsübergreifenden Projekten (v.a. Produktionsplanung, Intralogistik, Qualitätsmanagement etc.), Austausch und Stellvertretung im Team, zentrale Drehscheibenfunktion für interne Fachstellen.
Qualifikationen:
- Fundierte Aus- respektive Weiterbildung im Supply Chain- bzw. Beschaffungs-Bereich (zum Beispiel Einkaufsfachmann respektive gleichwertige Ausbildung).
- Erste Einkaufs-Erfahrung im industriellen bzw. technischen Umfeld mit internationaler Firmenvernetzung.
- Nachhaltiger Leistungsausweis als Kauffrau / Kaufmann (oder vergleichbar) in einer Prozess- und / oder Projekt orientierten Umgebung im Bereich Einkauf, Supply Chain, Product-Marketing usw.
- Gutes Deutsch in Wort und Schrift, Englisch-Kenntnisse von Vorteil, wohnhaft Agglomeration Oberer Zürichsee, Linthebene, Züricher Oberland, Toggenburg etc.
- Gute PC-Kenntnisse (nach Möglichkeit SAP), Organisationstalent und Flair für die Einkaufs- und Bestell-Administration.
Kann ich Sie begeistern, in einem multikulturellen und kompetenten Unternehmen eine entscheidende Rolle einzunehmen? Sind Sie motiviert, komplexe und anspruchsvolle Aufgaben anzugehen und dabei einen effektiven Mehrwert für Ihr berufliches Umfeld zu erzielen? Senden Sie doch bitte Ihre vollständige Bewerbung mit Foto per E-Mail an Manuel Henchoz. Ich stehe Ihnen auch für zusätzliche, telefonische Auskünfte zur Verfügung und freue mich, Sie kennen zu lernen!
#J-18808-Ljbffr
Rayonleiter : In Do-It Inklusive Stellvertretung Der Geschäftsführung Arbeitgeber: Jumbo, Division der Coop Genossenschaft

Kontaktperson:
Jumbo, Division der Coop Genossenschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rayonleiter : In Do-It Inklusive Stellvertretung Der Geschäftsführung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Supply Chain Management und Einkauf. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen im internationalen Einkauf vor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich Preisverhandlungen geführt oder Lieferanten evaluiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rayonleiter : In Do-It Inklusive Stellvertretung Der Geschäftsführung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen im Einkauf und Supply Chain Management hervorhebt. Betone, wie deine Fähigkeiten und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen klar und übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass du deine Einkaufs-Erfahrungen und Kenntnisse in der internationalen Vernetzung besonders hervorhebst.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, einschließlich eines aktuellen Fotos, einreichst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jumbo, Division der Coop Genossenschaft vorbereitest
✨Verstehe den Beschaffungsprozess
Mach dich mit den verschiedenen Phasen des Beschaffungsprozesses vertraut, insbesondere im Hinblick auf indirekte Güter. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf Preisverhandlungen vor
Da Preisverhandlungen ein wichtiger Teil der Rolle sind, solltest du dich auf mögliche Szenarien vorbereiten. Überlege dir Strategien, die du in Verhandlungssituationen anwenden würdest, und sei bereit, diese im Interview zu erläutern.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen hervor. Zeige, wie du in bereichsübergreifenden Projekten einen Mehrwert geschaffen hast und welche Kommunikationsstrategien du dabei verwendet hast.
✨Technische Kenntnisse ansprechen
Stelle sicher, dass du deine PC-Kenntnisse, insbesondere in SAP, klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu geben, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Effizienz im Einkauf zu steigern.