Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Fahrzeuge lackiert und Oberflächen behandelt.
- Arbeitgeber: Familiengeführtes Unternehmen mit flachen Hierarchien und fairen Konditionen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, vergünstigte Kantine und Prämien für Auszubildende.
- Warum dieser Job: Spannende Ausbildung in einem technischen Umfeld mit Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss, Technikinteresse und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Kostenlose Parkplätze und Fahrgeldzuschüsse zur Berufsschule.
Überzeugen auch Sie sich von einer abwechslungsreichen Ausbildung bei uns. Als führender Anbieter von Nutzfahrzeugaufbauten mit drei Standorten in Deutschland bieten wir an unserem Standort in Stralendorf zum 01.08.2025 eine Ausbildung zum Fahrzeuglackierer an.
Womit können wir punkten?
- In unserem familiengeführten Unternehmen zählt der einzelne Mensch, die Hierarchien sind flach und die Entscheidungswege kurz.
- Wir sind auch in herausfordernden Zeiten ein verlässlicher Arbeitgeber mit fairen Konditionen und attraktiven Sozialleistungen.
- Bei uns profitieren Sie von planbaren, flexiblen Arbeitszeitmodellen mit einem kurzen Freitag.
- Modernisierte Betriebskantine mit vergünstigten Preisen.
- Wir haben Prämiensysteme für Auszubildende und Mitarbeitende.
- Vielfältige persönliche und fachliche Entwicklungschancen.
- Umweltbewusstsein ist uns sehr wichtig. So arbeiten wir beispielsweise, wo immer es möglich ist, papierlos und digital.
- Wir sind mit ÖPNV und Auto gut erreichbar. Parkplätze stehen kostenfrei auf unserem Betriebsgelände zur Verfügung.
- Fahrgeldzuschüsse für die Wege zur Berufsschule, sowie Zuschuss zur Klassenfahrt.
Welche vielfältige Ausbildung bieten wir?
- Fahrzeuglackierer versiegeln Hohlräume, konservieren Oberflächen, schleifen und grundieren Untergründe und tragen schließlich mit Pinsel, Rollen oder Spritzgeräten Lackschichten auf.
- In der Ausbildung vermitteln wir unter anderem, wie man Beschriftungen, Design- und Effektlackierungen herstellt, wie man Lacknuancen feststellt, Lackschäden beseitigt und wie Bauteile montiert und demontiert werden.
- Ausgelernte Fachkräfte arbeiten in Fachwerkstätten, in Werkslackierereien, im Boots- und Yachtbau oder im Luft- und Raumfahrzeugbau.
- Wer in einem tatkräftigen Team vollen Einsatz zeigen will und Spaß an den Aufgaben eines technischen Betriebes hat: Herzlich willkommen bei der Fahrzeugbau GmbH.
Worüber freuen wir uns?
- Sie haben die Haupt- oder Realschule erfolgreich abgeschlossen.
- Das Thema Technik fasziniert Sie und Sie möchten Ihr handwerkliches Geschick im Beruf einbringen.
- Sie besitzen gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Verantwortungsbewusstsein und Genauigkeit prägen Ihre Arbeitsweise.
- Sie überzeugen uns durch Kommunikationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Engagement und Serviceorientierung.
- Während und nach der Berufsausbildung sind Sie einsatzbereit und mobil.
Kontaktperson:
Junge Fahrzeugbau Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fahrzeuglackierer
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Techniken und Trends im Fahrzeuglackierer-Handwerk. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um dich mit aktuellen und ehemaligen Auszubildenden oder Mitarbeitern des Unternehmens zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsalltag gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über deine Motivation und dein Interesse an der Ausbildung zum Fahrzeuglackierer durchdenkst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und dein Engagement. Vielleicht kannst du in einem Praktikum oder bei einem Schnuppertag bereits erste Erfahrungen sammeln und so einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fahrzeuglackierer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Fahrzeugbau GmbH. Verstehe ihre Werte, die angebotene Ausbildung und was sie von ihren Auszubildenden erwarten.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Fahrzeuglackierer klar darlegen. Betone dein Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sowie deine Teamfähigkeit und Engagement.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Überprüfe deine Deutschkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Junge Fahrzeugbau Gmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Fahrzeuglackierer technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Lackierungstechniken und Materialien vorbereiten. Informiere dich über verschiedene Lackarten und deren Anwendung.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit, sei es durch Praktika, Hobbys oder Projekte. Dies zeigt dein Interesse und deine Eignung für den Beruf des Fahrzeuglackierers.
✨Betone Teamfähigkeit und Engagement
Das Unternehmen legt Wert auf Teamarbeit und Engagement. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder besondere Initiative gezeigt hast.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Inhalten, den Entwicklungsmöglichkeiten und dem Arbeitsumfeld stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen und der Ausbildung auseinandergesetzt hast.