Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man hochwertige Geräte und Gabelstapler produziert und instand hält.
- Arbeitgeber: Gebrauchtgeräte Dresden ist spezialisiert auf die industrielle Aufarbeitung von Gabelstaplern.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, bezuschusste Kantine, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie persönliche Fachbetreuung.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben, tolles Teamwork und die Chance auf eine Übernahme nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur, Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften, handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Zusatzqualifikation Elektrofachkraft (IHK) während der Ausbildung möglich.
Azubi 2025 gesucht!
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)
Gesellschaft: Gebrauchtgeräte Dresden
Geschäftsbereich: Technik
Standort: Klipphausen
Beginn: 01.08.2025
Dauer: 3,5 Jahre
Sprachkenntnisse: Deutsch
Technik und handwerkliche Tätigkeiten haben dich schon immer begeistert? Mit dieser Ausbildung bereiten wir dich optimal darauf vor, unsere hochwertigen Geräte und Gabelstapler zu produzieren. Dabei garantieren wir abwechslungsreiche Aufgaben, super Teamwork und die Möglichkeit, deine persönlichen Interessen zu verfolgen. Und nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung übernehmen wir dich sehr gerne.
Deine Aufgaben:
- Während deiner Ausbildung erwirbst du Kenntnisse im Umgang mit Werkstoffen, insbesondere wie Bauteile durch verschiedene Fertigungsverfahren hergestellt und angepasst werden.
- Zudem lernst du, wie Maschinen und Systeme gesteuert, geprüft, gewartet und instand gesetzt werden.
- Du erlangst Wissen über die Installation und Prüfung elektrischer Baugruppen sowie die Anwendung von Steuerungstechnik (Pneumatik, Hydraulik und Elektrotechnik).
- Bei uns erfährst du hautnah, wie Flurförderzeuge - vom Handgabelhubwagen bis zum Hochregalstapler - aufgearbeitet werden.
- Du erhältst Schulungen, um den Stapler- und Kranschein zu machen.
- Du hast darüber hinaus die Möglichkeit - während der Ausbildung - die Zusatzqualifikation Elektrofachkraft (IHK) zu erwerben.
Dein Profil:
- Du hast (bald) einen Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder das (Fach-)Abitur.
- Du interessierst dich für Mathematik und die naturwissenschaftlichen Fächer.
- Du bringst handwerkliches Geschick mit und es fällt dir leicht, technische Zusammenhänge zu verstehen.
- Du hast Spaß am Umgang mit Werkstoffen und Lust darauf, praktisch zu arbeiten.
- Du sprichst sehr gut Deutsch und kannst dich auf Englisch verständigen.
- Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit und Sorgfalt beim Arbeiten sowie Teamgeist zeichnen dich aus.
Deine Vorteile:
- 30 Tage Urlaub
- Bezuschusste Kantine
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Persönliche Fachbetreuung
- Corporate Benefits
Deine Zusatz-Infos:
Dein Einsatzbereich: Im Gebrauchtgerätezentrum Dresden kümmern wir uns um die industrielle Aufarbeitung gebrauchter Gabelstapler. Schließlich wollen wir auch bei den sogenannten Jungheinrich JUNGSTARs unseren Kunden die gewohnte Qualität bieten.
Ausbildung Industriemechaniker 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Jungheinrich AG

Kontaktperson:
Jungheinrich AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Industriemechanik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Industrie zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige dein handwerkliches Geschick und deine technischen Fähigkeiten, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deinem Interesse an Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern zu beantworten. Erkläre, wie diese Fächer dir helfen, technische Zusammenhänge besser zu verstehen und anzuwenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Gesellschaft Gebrauchtgeräte Dresden. Verstehe ihre Werte, Produkte und den Ausbildungsbereich, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Technik zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du zum Team beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar dargestellt sind, da dies für die Ausbildung wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jungheinrich AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Zeige während des Interviews dein handwerkliches Geschick. Wenn möglich, bringe ein kleines Projekt oder eine Arbeit mit, die du selbstständig durchgeführt hast. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Begeisterung für praktische Tätigkeiten unterstreichen.
✨Teamgeist betonen
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte ein Schulprojekt oder eine Gruppenaktivität sein, bei der du Verantwortung übernommen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsinhalten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren möchtest und bereit bist, dich aktiv einzubringen.