Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Probleme vor Ort zu erkennen und zu lösen als Mechatroniker im Außendienst.
- Arbeitgeber: Jungheinrich ist ein führendes Unternehmen in der Land- und Baumaschinenbranche.
- Mitarbeitervorteile: Alle Reisekosten und Unterkünfte werden übernommen, attraktive Vergütung inklusive.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit praktischer Ausbildung und Soforteinstieg nach Abschluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlerer Schulabschluss und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Berufsschule und technische Lehrgänge finden in Warendorf (NRW) statt.
Azubi 2025 gesucht!
Ausbildung Land- und Baumaschinen Mechatroniker (m/w/d) Weinheim/Heidelberg
Technik und handwerkliche Tätigkeiten haben dich schon immer begeistert? Du fährst im Außendienst mit und lernst vor Ort beim Kunden Probleme zu erkennen und zu lösen. Auch übernimmt Jungheinrich alle Kosten für Reisen und Unterbringungen. Und nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung ermöglichen wir dir einen Soforteinstieg bei uns.
Deine praktische Ausbildung mit unseren Servicetechniker*innen absolvierst du im Außendienst.
- Du hast mindestens einen erfolgreichen mittleren Schulabschluss.
- Du bist bereit zu reisen, da deine Berufsschule und technischen Lehrgänge in Warendorf (NRW) stattfinden.
- Führerschein Klasse B.
- Attraktive Vergütung.
Jungheinrich: Ausbildung Mechatroniker (M/W/D) Arbeitgeber: Jungheinrich AG

Kontaktperson:
Jungheinrich AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jungheinrich: Ausbildung Mechatroniker (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über Jungheinrich und deren Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Technik und den Dienstleistungen des Unternehmens hast. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine technischen Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Jungheinrich, um wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess und die Unternehmenskultur zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Reisebereitschaft zu sprechen. Da die Ausbildung Reisen erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du flexibel und bereit bist, neue Orte zu erkunden. Das zeigt dein Engagement für die Ausbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jungheinrich: Ausbildung Mechatroniker (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Jungheinrich: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Jungheinrich informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Ausbildung zum Mechatroniker zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei Jungheinrich begeistert. Gehe auch darauf ein, wie du deine Leidenschaft für Technik und handwerkliche Tätigkeiten in die Ausbildung einbringen möchtest.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jungheinrich AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Mechatronik gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Reisebereitschaft betonen
Da die Ausbildung Reisen beinhaltet, solltest du deine Bereitschaft dazu klar kommunizieren. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit flexibel und anpassungsfähig warst.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in technischen Berufen oder durch Praktika gesammelt hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Konkrete Beispiele zeigen dein Engagement und deine Fähigkeiten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Erwartungen zu erfahren.