Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen und arbeite an spannenden Projekten im Konstruktionsteam.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das Kreativität und Teamarbeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Verantwortung übernimmt und sinnstiftende Projekte realisiert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Ingenieurstudium oder eine vergleichbare Ausbildung haben und kreativ sein.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Chance, deine Ideen in einem unterstützenden Umfeld umzusetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 67000 € pro Jahr.
Wir ruhen uns nicht auf Erfolgen aus. Mit unserer Ideenkultur, einem einzigartigen Teamspirit, der Mitarbeitern Verantwortung für gesamte Projekte erlaubt, sinnstiftender Arbeit und dem nötigen Handlungs- und Gestaltungsfreiraum gehen wir immer einen Schritt weiter. Und dafür brauchen wir dich.
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Konstruktion CUST Arbeitgeber: Jungheinrich Aktiengesellschaft Karriere
Kontaktperson:
Jungheinrich Aktiengesellschaft Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur (m/w/d) Konstruktion CUST
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über unsere Ideenkultur und den Teamspirit bei StudySmarter. Zeige in deinem Gespräch, wie du zu einem kreativen und innovativen Arbeitsumfeld beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Übernahme von Verantwortung in Projekten demonstrieren. Wir suchen nach jemandem, der bereit ist, eigenständig zu arbeiten und Entscheidungen zu treffen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Herausforderungen und Trends in der Konstruktion zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen zu sprechen, die für die Rolle des Entwicklungsingenieurs relevant sind. Zeige, wie du innovative Lösungen entwickeln kannst, die unseren Anforderungen entsprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur (m/w/d) Konstruktion CUST
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Ideenkultur und den Teamspirit des Unternehmens. Zeige in deiner Bewerbung, wie du zu dieser Kultur passt und welche Ideen du einbringen kannst.
Betone deine Verantwortung: Da das Unternehmen Wert auf Verantwortung für gesamte Projekte legt, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele anführen, wo du Verantwortung übernommen hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Begeisterung für die Position als Entwicklungsingenieur deutlich macht. Gehe darauf ein, wie du den Handlungs- und Gestaltungsfreiraum nutzen würdest.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und professionell gestaltet sind, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jungheinrich Aktiengesellschaft Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Ideenkultur und den Teamspirit des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Projekte oder Erfahrungen, in denen du Verantwortung übernommen hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die zeigen, dass du an der Rolle und dem Unternehmen interessiert bist. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, und wie das Team zusammenarbeitet.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen und deine Fähigkeiten in der Konstruktion klar kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten oder Lösungen für hypothetische Probleme zu präsentieren.