Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Servicetechniker und sorge für reibungslose Abläufe bei unseren Kunden.
- Arbeitgeber: Jungheinrich ist ein führendes Unternehmen in der Innovationsbranche mit einem starken Serviceangebot.
- Mitarbeitervorteile: Genieße moderne Ausstattungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe Abwechslung und entwickle dich sowohl fachlich als auch persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Pragmatismus und Problemlösungsfähigkeiten sind wichtig; Erfahrung im technischen Bereich von Vorteil.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einer spannenden Region mit vielen bekannten Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Jungheinrich gehört zu den führenden Innovationsmotoren der Branche. Viele bekannte Unternehmen schätzen unsere Produkte und vertrauen unserem gut geölten Service. Als starke Persönlichkeit mit einer gesunden Portion Pragmatismus und Problemlösungsqualitäten gibst du täglich Gas, damit bei den Kunden alles rundläuft.
Dank jeder Menge Abwechslung, modernen Equipments sowie vielfältiger Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten kannst du bei uns fachlich wie persönlich erfolgreich durchstarten.
Servicetechniker (m/w/d) Region Freilassing, Traunreut, Siegsdorf Arbeitgeber: Jungheinrich Aktiengesellschaft

Kontaktperson:
Jungheinrich Aktiengesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker (m/w/d) Region Freilassing, Traunreut, Siegsdorf
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Produkte von Jungheinrich. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Innovationen der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu nennen. Überlege dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich technische Probleme gelöst hast, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Jungheinrich. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur sowie die Erwartungen an Servicetechniker zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamarbeit zu beantworten. Jungheinrich sucht nach Persönlichkeiten, die sich schnell an verschiedene Situationen anpassen können und gut im Team arbeiten, also bereite dich darauf vor, dies zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker (m/w/d) Region Freilassing, Traunreut, Siegsdorf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Jungheinrich und deren Produkte sowie Dienstleistungen. Verstehe, was das Unternehmen von anderen abhebt und welche Werte es vertritt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Servicetechniker relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Problemlösungsfähigkeiten und praktische Erfahrungen im technischen Bereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Jungheinrich arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Lösung der Herausforderungen der Kunden beitragen können.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jungheinrich Aktiengesellschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Servicetechniker wird dein technisches Wissen auf die Probe gestellt. Informiere dich über die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens und sei bereit, spezifische technische Fragen zu beantworten.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der pragmatisch denkt und Probleme schnell lösen kann. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du erfolgreich Herausforderungen gemeistert hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du im direkten Kontakt mit Kunden stehst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet viele Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Zeige dein Interesse, indem du gezielt nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungschancen fragst.