Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Python-Projekte im Risikomanagement und entwickle innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen im Finanzsektor mit flachen Hierarchien und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams und gestalte die Zukunft des Risikomanagements mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Python-Entwicklung, Teamleitung und Containerisierung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich einfach mit deinem Lebenslauf und starte deine Karriere!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Du willst Verantwortung übernehmen und an spannenden Finanzprojekten arbeiten? Du schätzt ein agiles Team und moderne Technologien? Du suchst nach einer neuen Herausforderung mit Gestaltungsspielraum? Der Arbeitgeber: Für unseren Kunden, ein etabliertes Unternehmen im Finanzsektor, suchen wir einen erfahrenen Lead Entwickler. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine moderne Arbeitskultur, flache Hierarchien und exzellente Entwicklungsmöglichkeiten aus. Du wirst Teil eines hochmotivierten Teams werden, das an innovativen Lösungen für das Risikomanagement arbeitet. Das wird geboten: Attraktive Vergütung und Benefits Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten Kollegiales und unterstützendes Arbeitsumfeld Moderne Technologien und spannende Projekte Deine Aufgaben: Leitung, Design und Weiterentwicklung von Python-basierten (Web-)Anwendungen im Risikomanagement Konzeption und Implementierung neuer Funktionalitäten Eigenverantwortliche Entwicklungstätigkeit im Rahmen des kompletten Software-Life-Cycles Enge Zusammenarbeit mit anderen Teams und Stakeholdern Sicherstellung der Qualität und Performance der Anwendungen Das bringst Du mit: Mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung mit Python Fundierte Kenntnisse in objektorientierter Programmierung Erfahrung in der Leitung von Entwicklungsteams Kenntnisse in der Nutzung von Containerisierung (z. B. Docker) und Orchestrierungswerkzeugen (z. B. Kubernetes) Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie sehr gute Englischkenntnisse Du bist neugierig geworden? Dann bewirb\‘ dich ganz bequem und einfach direkt mit deinem Lebenslauf bei uns!
Lead Entwickler (gn) Python - Risikomanagement Arbeitgeber: jungwild GmbH
Kontaktperson:
jungwild GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lead Entwickler (gn) Python - Risikomanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die bereits im Finanzsektor tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Risikomanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in deine Arbeit integrieren kannst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Softwareentwicklung mit Python und zu agilen Methoden übst. Du solltest auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, um deine Führungsqualitäten und Teamarbeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Risikomanagement und die Finanztechnologie in deinem persönlichen Gespräch. Erkläre, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche Ideen du für zukünftige Projekte hast. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lead Entwickler (gn) Python - Risikomanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, die für die Position als Lead Entwickler im Risikomanagement wichtig sind. Notiere dir Schlüsselqualifikationen wie Python-Kenntnisse und Erfahrung in der Leitung von Entwicklungsteams.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die mit den Anforderungen des Unternehmens übereinstimmen, insbesondere deine Kenntnisse in objektorientierter Programmierung und Containerisierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Betone deine Leidenschaft für moderne Technologien und agile Arbeitsmethoden sowie deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jungwild GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Lead Entwickler im Bereich Python erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Python, objektorientierter Programmierung und Software-Architektur vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da du ein Team leiten wirst, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Erfahrungen in der Teamführung und Projektleitung hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Teams motiviert und Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über das Unternehmen und seine Kultur. Da es sich um ein modernes Unternehmen mit flachen Hierarchien handelt, solltest du betonen, wie du in einem agilen Umfeld arbeitest und welche Werte dir wichtig sind, um gut ins Team zu passen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten im Risikomanagement oder wie das Team zusammenarbeitet, um innovative Lösungen zu entwickeln.