Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Veredlungsmaschinen zu bedienen und Produktionsabläufe zu überwachen.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine fundierte Ausbildung mit umfassendem Wissen für deinen Karrierestart.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und praxisnahe Schulungen in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte den textilen Veredlungsprozess und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur erforderlich, um bei uns durchzustarten.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet spannende Herausforderungen.
Wir nehmen unsere Verantwortung als Ausbildungsbetrieb sehr ernst und möchten Menschen einen umfassenden und fundierten Start ins Berufsleben ermöglichen. Darum wird Ihnen bei uns über den Berufsschulunterricht hinaus in betriebsinternen Veranstaltungen ein weites Wissensspektrum vermittelt.(duale Berufsausbildung mit dem Abschluss des staatlich geeprüften Berufskollegiaten)Sie führen Veredlungsmaschinen und –anlagen, überwachen Produktionsabläufe und ändern Maschineneinstellungen entsprechend dem gewünschten Veredlungseffekt.Dabei erlernen Sie die selbstständige Planung, Durchführung und Kontrolle aller relevanten Arbeitsabläufe, führen Qualitätsprüfungen durch und kontrollieren den textilen Veredlungsprozess. Sie erlernen das Einrichten, Bedienen und Überwachen der Maschinen und Anlagen und deren Wartung.Ausbildungsdauer: 3 JahreVoraussetzung: Mittlere Reife / AbiturAusbildungsvergütung: 1. Jahr 780,- / 2. Jahr 884,-/ 3. Jahr 986,-
Ausbildung Produktveredler/in Arbeitgeber: Junkers & Müllers GmbH
Kontaktperson:
Junkers & Müllers GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Produktveredler/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Veredlungsmaschinen und -anlagen, die in der Branche verwendet werden. Ein gutes Verständnis der Technik und der Abläufe wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Bewerbungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Qualitätssicherung und zu Produktionsabläufen zu beantworten. Zeige dein Interesse an diesen Themen, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen in der Textilindustrie recherchierst.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum in einem verwandten Bereich, um deine Kenntnisse zu erweitern und praktische Fähigkeiten zu entwickeln, die dir während der Ausbildung zugutekommen werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Produktveredler/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb: Recherchiere gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Produktveredler/in.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Branche darlegst. Betone, warum du gut zu diesem Ausbildungsbetrieb passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Vorbereitung auf mögliche Tests oder Interviews: Bereite dich auf mögliche Auswahltests oder Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über typische Fragen und überlege dir, wie du deine Stärken und Interessen am besten präsentieren kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Junkers & Müllers GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Maschinen, die sie verwenden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Maschinen oder zu den täglichen Abläufen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Wenn du bereits Erfahrung mit Maschinen oder technischen Prozessen hast, bringe diese in das Gespräch ein. Erkläre, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Ausbildung zum Produktveredler/in wirst du oft im Team arbeiten. Betone deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten, und gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.