Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere und halte komplexe Produktionsanlagen und Maschinen instand.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Mechatronik-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe individuelle Prüfungsvorbereitung und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und großes Interesse an Mathematik und Physik erforderlich.
- Andere Informationen: Profitiere von qualifizierten Ausbildern und Einführungstagen für neue Azubis.
Dein Aufgabengebiet:
- Montage und Instandhaltung unserer komplexen Produktionsanlagen und -maschinen
- Bearbeiten von mechanischen Teilen
- Zusammenbauen von Baugruppen und Komponenten zu mechatronischen Systemen
- Installieren und testen von Hard- und Softwarekomponenten
- Aufbauen von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
- Programmieren von mechatronischen Systemen
- Messen und analysieren von elektronischen Systemen
Dein Profil:
- Abschluss der mittleren Reife
- Einsatz- und Leistungsbereitschaft
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Großes Interesse an Mathematik und Physik
- Soziale Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit
Wir bieten dir:
- Mitarbeit an unternehmens- und ausbildungsübergreifenden Projekten
- Qualifizierte Ausbilder und professionelle Ausbildungsbeauftragte
- Individuelle Prüfungsvorbereitung
- Einführungstage für neue Auszubildende
- Mitarbeit auf unseren Messeständen
Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Junkers & Müllers GmbH
Kontaktperson:
Junkers & Müllers GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechatronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du bereits Praktika oder Projekte im Bereich Mechatronik gemacht hast, sprich darüber und hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Probleme zu lösen. Du könntest während des Interviews gebeten werden, dein technisches Verständnis unter Beweis zu stellen, also übe das Lösen von typischen Aufgaben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine sozialen Kompetenzen. Da Teamarbeit in der Mechatronik wichtig ist, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Verantwortungsbewusstsein in Gruppenprojekten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Mechatroniker wichtig sind, wie handwerkliches Geschick oder technisches Verständnis.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Mechatronik und deine Eignung für die Ausbildung deutlich machen. Gehe auf deine Interessen in Mathematik und Physik ein und erläutere, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Junkers & Müllers GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und mechanischen Systemen zu beantworten. Zeige dein Wissen über die Montage und Instandhaltung von Produktionsanlagen und erkläre, wie du Probleme lösen würdest.
✨Interesse an Mathematik und Physik betonen
Da diese Fächer für die Ausbildung wichtig sind, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Schule oder in Projekten deine Fähigkeiten in Mathematik und Physik angewendet hast. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Ausbildung.
✨Soziale Kompetenzen hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit demonstrieren. Erkläre, wie du in Teamprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Projekten, den Ausbildern und den Einführungstagen stellst. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.