Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Softwareanwendungen und optimiere bestehende Systeme mit Microsoft Dynamics 365.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Talente fördert und auf die Zukunft vorbereitet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung durch Mentoren und die Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildung bei guten Leistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle Lösungen, die echten Einfluss haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder qualifizierter Realschulabschluss, logisches Denken und Interesse an IT sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet in Osnabrück statt, mit praktischen Projektaufgaben und umfassender Betreuung.
Aufgabenbereich So könnte die To-Do-Liste aussehen – wir geben unseren Mitarbeiter:innen Freiraum was persönliche Fokussierung bestimmter Aufgaben und Tätigkeiten angeht, insbesondere um Stärken weiter auszubauen Als Auszubildender im Bereich Fachinformatik für Anwendungsentwicklung, mit Fokus auf Microsoft Dynamics 365 Business Central, liegt eine breite Palette von Aufgaben vor dir. Dies beinhaltet die detaillierte Analyse der betrieblichen Abläufe, die Interaktion mit verschiedenen Ansprechpartnern zur Erfassung präziser Anforderungen und die Identifikation von Optimierungsmöglichkeiten in bestehenden Systemen. Deine Hauptaufgabe besteht in der Entwicklung von Softwareanwendungen, wobei du die Programmiersprachen C/AL oder AL nutzt, die speziell für Dynamics 365 Business Central entwickelt wurden. Neben der Anpassung und Erweiterung von Standardfunktionalitäten umfasst dies auch die Implementierung von maßgeschneiderten Modulen. Du wirst ebenfalls mit der Konzeption und Implementierung von Datenbankstrukturen betraut, um eine effiziente Datenverwaltung sicherzustellen. Die Gewährleistung der Funktionalität deiner erstellten Anwendungen durch umfassende Tests und das Beheben von etwaigen Fehlern sind Bestandteile deiner Aufgaben. Des Weiteren fällt die Erstellung von Entwicklungs- und Benutzerdokumentationen in deinen Aufgabenbereich. Die Kundenbetreuung bildet einen weiteren Aspekt deiner Tätigkeiten, indem du Endbenutzern Unterstützung anbietest und Ihnen deine entwickelten Funktionalitäten nahebringst. Was erwartet Dich während der Ausbildung? Der schulische Teil der Ausbildung findet tageweise an einer Berufsschule in Osnabrück statt. Hier lernst Du die theoretischen Grundlagen für die Arbeit als Anwendungsentwickler. An deinen Arbeitstagen bekommst du bereits deine ersten Projektaufgaben zugeteilt, bei denen Dich dein Mentor bei Fragen immer unterstützt. Was erwartet dich auf dem Jupiter? Wir bilden Dich aus, um Dich zu übernehmen. Deswegen bereiten wir Dich konsequent auf das Arbeitsleben vor, schulen Dich entsprechend und werden Dir nach und nach mehr Verantwortung übertragen. Dein Pate, welcher Dir während Deiner gesamten Ausbildungszeit zur Seite steht, wird Dich dabei unterstützen und Dir aufkommende Fragen beantworten. Wenn Du besondere Vorkenntnisse hast oder mit guten Leistungen glänzt, geben wir Dir gerne die Möglichkeit, Deine Ausbildung zu verkürzen. Bewerberprofil Folgende Qualifikationen wünschen wir uns von unseren Kandidaten Du hast Dein (Fach-)Abitur in der Tasche oder verfügst über einen qualifizierten Realschulabschluss mit gutem bis sehr guten Notendurchschnitt Zu Deinen Stärken gehört logisches Denken Du bist sorgfältig und strukturiert Du interessierst Dich für die IT, bestenfalls hast du schon erste Erfahrungen in der Informatik oder beim Entwickeln gemacht Du besitzt einen Führerschein der Klasse B Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung 2025: Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung (w/m/d) Arbeitgeber: Jupiter Software Consulting GmbH
Kontaktperson:
Jupiter Software Consulting GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025: Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Suche nach Fachinformatikern oder Ausbildern bei uns und stelle Fragen zu ihrer Erfahrung und dem Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale IT-Events oder Messen, um direkt mit Vertretern von Unternehmen wie uns in Kontakt zu treten. Dies gibt dir die Möglichkeit, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Ausbildung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Microsoft Dynamics 365 oder Anwendungsentwicklung beschäftigen. So kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig zeigen, dass du aktiv an deinem Lernprozess arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Anwendungsentwicklung recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Interesse an der Softwareentwicklung und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Optimierung bestehender Systeme beitragen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025: Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und Ziele von StudySmarter sowie die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner Ausbildung, deinen Fähigkeiten und bisherigen Erfahrungen enthält. Betone insbesondere deine logischen Denkfähigkeiten und dein Interesse an IT.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Stärken du mitbringst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen in der Informatik ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jupiter Software Consulting GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung im Bereich Fachinformatik für Anwendungsentwicklung stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen wie C/AL oder AL vorbereiten. Informiere dich über Microsoft Dynamics 365 Business Central und sei bereit, deine Kenntnisse in der Softwareentwicklung zu demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wird erwartet, dass du betriebliche Abläufe analysierst und Optimierungsmöglichkeiten identifizierst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du Probleme erfolgreich gelöst hast, um deine analytischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Interaktion mit verschiedenen Ansprechpartnern ist ein wichtiger Teil der Ausbildung. Betone in deinem Interview, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und wie du mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Projekten, an denen du arbeiten wirst, und wie die Unterstützung durch deinen Mentor aussieht. Dies zeigt, dass du motiviert bist und aktiv an deiner Entwicklung interessiert bist.