Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle automatisierte rechtliche Workflows und Dokumentenverarbeitungssysteme.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines der am schnellsten wachsenden Legal Tech Unternehmen in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Arbeite mit innovativen KI-Technologien und profitiere von kontinuierlichem Lernen.
- Warum dieser Job: Kombiniere Recht und Technologie für spannende, innovative Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Starke Programmierkenntnisse und 3+ Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen einen erfahrenen Legal Engineer, der Teil eines der am schnellsten wachsenden Legal Tech-Unternehmen in Europa wird. In unserem Team für rechtliche Automatisierungslösungen arbeiten Sie an anspruchsvollen Projekten an der Schnittstelle von Recht und Technologie.
Aufgaben
- Entwicklung von Legal Technology: Entwerfen und Implementieren automatisierter rechtlicher Workflows und Dokumentenverarbeitungssysteme, Erstellen und Optimieren von Algorithmen zur Analyse und Klassifizierung von Rechtsdokumenten, Entwickeln und Verbessern von KI-gestützten Lösungen für juristische Dienstleistungen.
- Technische Implementierung: Schreiben von sauberem, wartbarem Code gemäß den Teamstandards, Entwickeln und Pflegen von API-Integrationen, Implementieren und Optimieren von Machine-Learning-Modellen für rechtliche Anwendungsfälle, Erstellen automatisierter Testlösungen für rechtliche Workflows.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit anderen Legal Engineers und Entwicklern, Zusammenarbeit mit Rechtsexperten zur Automatisierung rechtlicher Prozesse, Beitrag zur Verbesserung unserer Legal Tech-Plattform.
Anforderungen
- Technische Expertise: Starke Programmierkenntnisse mit über 3 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung, Kenntnisse in einigen unserer Technologien wären von großem Vorteil: Python (Django, FastAPI), TypeScript/JavaScript, React/Vue.js, Docker, PostgreSQL, AWS, Erfahrung mit Technologien des maschinellen Lernens (optional), Erfahrung in der API-Entwicklung und -Integration.
- Rechtliches Wissen: Verständnis der deutschen Rechtsprozesse und -terminologie, Erfahrung in Legal Tech oder juristischen Abläufen, Kenntnisse über die Struktur und Workflows von Rechtsdokumenten.
- Berufliche Fähigkeiten: Ausgezeichnete analytische und problemlösende Fähigkeiten, starke Kommunikationsfähigkeiten zur effektiven Zusammenarbeit im interdisziplinären Team, Fähigkeit, komplexe rechtliche Anforderungen in technische Lösungen zu übersetzen, Erfahrung mit agilen Entwicklungsmethoden.
- Sprachkenntnisse: Fließend in gesprochenem und geschriebenem Deutsch, gute Englischkenntnisse.
Vorteile
- Technischer Einfluss - Entwickeln Sie anspruchsvolle rechtliche Automatisierungslösungen.
- Innovation - Arbeiten Sie mit modernster KI- und Automatisierungstechnologie.
- Spezialisierung - Entwickeln Sie Fachwissen in der Implementierung von Legal Tech.
- Wachstum - Kontinuierliches Lernen in rechtlichen und technischen Bereichen.
- Zusammenarbeit - Arbeiten Sie mit einem talentierten Team von Legal Engineers und Entwicklern.
Wenn Sie leidenschaftlich daran interessiert sind, Technologie und Recht zu kombinieren und zu innovativen Legal Tech-Lösungen beizutragen, möchten wir von Ihnen hören!
Kontaktperson:
JUPUS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Legal Engineer in KI Legal Tech Startup (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Legal Tech Branche zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dich mit Fachleuten auszutauschen und mehr über die neuesten Trends und Technologien zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine technischen Fähigkeiten durch persönliche Projekte oder Beiträge zu Open-Source-Projekten. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Programmierkenntnisse in Python, TypeScript oder anderen relevanten Technologien zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Programmieraufgaben und Algorithmen übst. Plattformen wie LeetCode oder HackerRank können dir dabei helfen, deine Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich KI und Recht. Das Verständnis von neuen Technologien und deren Anwendung im rechtlichen Kontext wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Legal Engineer in KI Legal Tech Startup (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du die Verbindung zwischen Recht und Technologie verstehst, da dies für die Position eines Legal Engineers entscheidend ist.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Programmierkenntnisse hervor, insbesondere in den geforderten Technologien wie Python, TypeScript oder Docker. Zeige konkrete Beispiele für Projekte, an denen du gearbeitet hast, um deine Erfahrung zu untermauern.
Relevante Erfahrungen darstellen: Wenn du Erfahrung im Bereich Legal Tech oder mit rechtlichen Prozessen hast, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar darstellst. Beschreibe, wie du komplexe rechtliche Anforderungen in technische Lösungen übersetzt hast.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Stelle zugeschnitten ist. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Legal Tech Plattform beitragen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JUPUS vorbereitest
✨Verstehe die Schnittstelle zwischen Recht und Technologie
Da die Rolle eines Legal Engineers in einem KI-Startup sowohl rechtliche als auch technische Aspekte umfasst, solltest du dich gut auf Fragen vorbereiten, die diese Schnittstelle betreffen. Zeige, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten verstehst, die sich aus der Automatisierung von Rechtsprozessen ergeben.
✨Demonstriere deine Programmierkenntnisse
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Programmiererfahrung zu geben, insbesondere in den geforderten Technologien wie Python oder TypeScript. Möglicherweise wirst du gebeten, einen Code-Schnipsel zu schreiben oder zu erklären, wie du ein bestimmtes Problem gelöst hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie API-Entwicklung, maschinelles Lernen und automatisierte Tests. Es könnte hilfreich sein, einige aktuelle Trends oder Technologien im Bereich Legal Tech zu recherchieren, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren und juristischen Experten ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele dafür parat haben, wie du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, komplexe rechtliche Anforderungen in technische Lösungen zu übersetzen.