Volljurist*in mit Schwerpunkt Datenschutz (Referent*in) (m/w/d)
Volljurist*in mit Schwerpunkt Datenschutz (Referent*in) (m/w/d)

Volljurist*in mit Schwerpunkt Datenschutz (Referent*in) (m/w/d)

Bonn Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze das BMAS bei datenschutzrechtlichen Fragen und leite spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gestaltet die Zukunft der Arbeitswelt in Deutschland und international.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein modernes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an innovativen digitalen Projekten mit sozialer Relevanz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Volljurist*in mit mindestens 14 Punkten aus beiden Staatsexamen und Erfahrung im Datenschutzrecht.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Vielfalt und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Volljurist*in mit Schwerpunkt Datenschutz (Referent*in) (m/w/d)

Arbeitgeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Tätigkeitsprofil:

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales setzt Maßstäbe von A wie Alterssicherung bis Z wie Zukunft der Arbeitswelt – in Deutschland und international. Wir sind überzeugt, dass uns eine vielfältige und inklusive Belegschaft bereichert und stärkt.

Kommen Sie zu uns ins Team!

Wir suchen an den Dienstorten Berlin oder Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Volljurist*in mit Schwerpunkt Datenschutz (Referent*in) (männlich / weiblich / divers) für das Referat Zb 3 „Organisationsmanagement, Digitale Transformation und Verwaltung“.

Das Referat steuert, plant strategisch und optimiert die Abläufe, Strukturen sowie Ressourcen im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Es setzt innovative digitale Projekte im Rahmen der Verwaltungsmodernisierung um – von Cloud-Technologie bis zu Künstlicher Intelligenz. Der Fokus liegt dabei auf der Digitalisierung und Weiterentwicklung effizienter Verwaltungsprozesse im Ministerium, wobei der Schutz personenbezogener Daten eine wesentliche Rolle spielt.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.03.2025.

Freuen Sie sich auf engagierte Kolleg*innen und interessante Aufgaben, insbesondere:

  • Beratung und Unterstützung aller Organisationseinheiten des BMAS bei datenschutzrechtlichen Fragen
  • Mitarbeit in interdisziplinären Projektteams im Kontext der Verwaltungsdigitalisierung z.B. zu Cloud- und KI-Technologien
  • Projektleitung für hausübergreifende administrative Datenschutzthemen
  • Konzeption und Umsetzung von Schulungsangeboten und Unterstützungsformaten
  • Betreuung des internen Netzwerks zum administrativen Datenschutz
  • Vertretung des BMAS im Kreise der Bundesressorts
  • Prüfung juristischer Fragestellungen (z. B. arbeitsrechtlich) im Rahmen der Aufgaben des Referats

Anforderungsprofil:

Diese Voraussetzungen müssen Sie mitbringen:

  • Volljurist*in mit Befähigung zum Richteramt und insgesamt mindestens 14 Punkten aus beiden juristischen Staatsexamen
  • vertiefte Kenntnisse im Datenschutzrecht, nachgewiesen durch eine mindestens einjährige einschlägige hauptberufliche Tätigkeit

Wir würden uns über die folgenden Kompetenzen ebenfalls freuen:

  • datenschutzrechtlicher Schwerpunkt während der juristischen Ausbildung
  • Affinität zu digitalen Transformationsthemen
  • Fähigkeit, rechtliche Sachverhalte mit einem ausgeprägten Gespür für die Praxis zu verbinden
  • praktische Erfahrungen im Arbeits- oder Verwaltungsrecht
  • sicheres Auftreten und die Fähigkeit sowie Bereitschaft zur selbständigen, zielgerichteten und lösungsorientierten Arbeit
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und hohe Serviceorientierung
  • hohes Maß an Eigeninitiative und Eigenverantwortung
  • ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Gewandtheit im schriftlichen und mündlichen Ausdruck
  • hohes Maß an Leitungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität

Unser Angebot an Sie:

  • Einstellung in ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis oder die Fortführung des bisherigen Beamtenverhältnisses im Rahmen einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung
  • eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/Bund) bis zur Entgeltgruppe E 14 oder die Fortführung des bisherigen Beamtenverhältnisses im Rahmen einer Abordnung bis zur Besoldungsgruppe A 14 BBesO
  • eine monatliche Zulage für die Tätigkeit bei einer obersten Bundesbehörde (sog. Ministerialzulage) in Höhe von bis zu 330 Euro
  • ein kollegiales und modernes Arbeitsumfeld an der Schnittstelle von Politik, Verwaltung und Regierungshandeln
  • vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten – auch im internationalen Bereich und in Projektgruppen oder agilen Teams
  • eine Weiterbildungskultur, die sich an Ihren persönlichen Bedarfen orientiert
  • Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe nach einem halben Jahr (auf Wunsch und bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen)
  • orts- und zeitflexibles Arbeiten und individuelle Teilzeitvereinbarungen
  • ein ermäßigtes Monatsticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Jobticket oder Deutschlandjobticket)
  • eine Kindertagesstätte am Berliner Standort sowie Belegplätze am Bonner Standort
  • Netzwerke, u.a. Frauen, LSBTI*, Ost, Beschäftigte im einfachen und mittleren Dienst, Mitarbeitende mit Internationaler Geschichte, Nachwuchskräfte

Weitere Informationen:

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sind daher insbesondere an Bewerbungen von Frauen interessiert.

Eine Behinderung sollte Sie nicht abhalten, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Als Ministerium sind wir auch zuständig für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und fördern aktiv die Umsetzung der Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention. Nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online!

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr

Volljurist*in mit Schwerpunkt Datenschutz (Referent*in) (m/w/d) Arbeitgeber: Jura Augsburg

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und modernen Arbeitsumfeld zu arbeiten, das an der Schnittstelle von Politik, Verwaltung und digitaler Transformation steht. Mit einem starken Fokus auf Vielfalt und Inklusion fördern wir eine Kultur des gegenseitigen Respekts und der Zusammenarbeit, während wir Ihnen zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten und flexible Arbeitsbedingungen bieten. Genießen Sie die Vorteile einer stabilen Anstellung im öffentlichen Dienst, einschließlich attraktiver Vergütung und zusätzlicher Leistungen, sowie die Chance, aktiv an innovativen Projekten zur Verwaltungsmodernisierung mitzuwirken.
J

Kontaktperson:

Jura Augsburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volljurist*in mit Schwerpunkt Datenschutz (Referent*in) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst oder im Datenschutz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht und der digitalen Transformation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinären Projekten vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du Ideen hast, wie man Datenschutzprozesse im Ministerium verbessern könnte, bringe diese in Gesprächen ein. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist*in mit Schwerpunkt Datenschutz (Referent*in) (m/w/d)

Volljurist*in mit Befähigung zum Richteramt
vertiefte Kenntnisse im Datenschutzrecht
mindestens einjährige einschlägige hauptberufliche Tätigkeit
Affinität zu digitalen Transformationsthemen
praktische Erfahrungen im Arbeits- oder Verwaltungsrecht
ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
hohe Serviceorientierung
Eigeninitiative und Eigenverantwortung
Teamfähigkeit
Gewandtheit im schriftlichen und mündlichen Ausdruck
Leitungsbereitschaft
Belastbarkeit
Flexibilität
Fähigkeit zur selbständigen, zielgerichteten und lösungsorientierten Arbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, insbesondere die geforderten Qualifikationen im Datenschutzrecht und die Erfahrungen, die du mitbringen solltest.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Volljurist*in mit Schwerpunkt Datenschutz deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse ein, die du in der Anzeige gefunden hast.

Betone deine Soft Skills: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Eigenverantwortung hervor. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit im Ministerium besonders wichtig.

Online-Bewerbung: Stelle sicher, dass du dich ausschließlich über das Online-Portal des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales bewirbst. Erstelle einen persönlichen Account, um deine Bewerbung einzureichen, und achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jura Augsburg vorbereitest

Verstehe die Rolle des Datenschutzes

Mach dich mit den aktuellen Datenschutzgesetzen und -richtlinien vertraut, insbesondere im Kontext der digitalen Transformation. Zeige, dass du die Bedeutung des Datenschutzes für die Verwaltungsmodernisierung verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du datenschutzrechtliche Fragestellungen erfolgreich gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine praktischen Kenntnisse zu demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Position interdisziplinäre Projektarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Sei bereit für Fragen zur digitalen Transformation

Erwarte Fragen zu deiner Affinität für digitale Themen und wie du rechtliche Sachverhalte mit praktischen Lösungen verbinden kannst. Überlege dir, wie du innovative Ansätze im Bereich Datenschutz und digitale Technologien umsetzen würdest.

Volljurist*in mit Schwerpunkt Datenschutz (Referent*in) (m/w/d)
Jura Augsburg
J
  • Volljurist*in mit Schwerpunkt Datenschutz (Referent*in) (m/w/d)

    Bonn
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-08

  • J

    Jura Augsburg

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>