Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Diplom-Rechtspfleger und arbeite eigenverantwortlich bei Gerichten und Staatsanwaltschaften.
- Arbeitgeber: Justiz NRW bietet ein duales Studium mit besten Übernahmechancen.
- Mitarbeitervorteile: Beamtenverhältnis während des Studiums, Campusunterbringung und gute Vergütung von 3.326€ nach dem Studium.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, hohe Eigenverantwortung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gleichwertiger Abschluss, Spaß an Sprache und Zahlen sowie soziale Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich ab dem 01.06.2024 für deinen wohnortnahen Studienplatz!
Du suchst ein spannendes duales Studium bereits im Beamtenverhältnis und mit guten Übernahmechancen? Starte Dein duales Studium bei der Justiz NRW: Als Diplom-Rechtspfleger (m/w/d) erwarten Dich vielfältige Aufgabenbereiche bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Hierbei entscheidest Du eigenverantwortlich und unterliegst dabei keinen Anweisungen eines Vorgesetzten. Deine Entscheidungen triffst Du allein nur nach Recht und Gesetz.
Sei Dein eigener Chef – Deine Aufgaben als Rechtspfleger (m/w/d):
- Bei Gerichten z. B.:
- Verwirklichung von Hauskäufen durch Eintragungen im Grundbuch - einem öffentlichen Verzeichnis, in dem alle Eigentumsverhältnisse an Grundstücken festgestellt sind
- Erteilung von Erbscheinen und Testamentseröffnungen
- Zwangsversteigerung von Häusern, Wohnungen und Grundstücken
- Abwicklung von Insolvenzverfahren und Abhaltung von Gläubigerversammlungen
- Bei Staatsanwaltschaften z. B.:
- Vollstreckung von Freiheits- und Geldstrafen sowie Ladung zu Haftantritten
Das duale Studium: Das juristisch geprägte duale Studium beginnt immer zum 1. August eines Jahres, dauert drei Jahre und wird in wechselnden Blöcken absolviert. An der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen in Bad Münstereifel und jetzt auch am neuen Standort Essen erwirbst Du die nötigen theoretischen Fachkenntnisse (insgesamt 24 Monate). Hier wohnst Du auf dem Campus der Fachhochschule. Während Deiner praktischen Ausbildung tauchst Du an verschiedenen, möglichst wohnortnahen Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Oberlandesgerichtsbezirk in die spannende Praxis echter Fälle ein (insgesamt zwölf Monate).
Was wir Dir bieten:
- Ein Beamtenverhältnis schon während des Studiums
- Unterbringung und Verpflegung während des fachwissenschaftlichen Studiums auf dem Campus der Fachhochschule für Rechtspflege in Bad Münstereifel und jetzt auch am neuen Standort Essen
- feste Ansprechpartner/innen und hoher Praxisanteil während des Studiums
- Eine wohnortnahe Dienststelle an einem der 29 Amtsgerichte im Bezirk Düsseldorf, bspw. in Moers, Kleve, Nettetal, Erkelenz, Dinslaken, Mettmann und Ratingen, aber auch in Düsseldorf, Duisburg, Mönchengladbach und Wuppertal
- Sehr gute Übernahmechancen
- Eine Vergütung von rund 3.326€ direkt nach dem Studium
- Einen krisensicheren und abwechslungsreichen Beruf, der nie langweilig wird
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bspw. zum Amtsanwalt (m/w/d) oder zur Führungskraft z. B. in der Geschäftsleitung eines Gerichtes
Das solltest Du mitbringen:
- Abitur oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsstand
- Spaß an der deutschen Sprache und ein Händchen für Zahlen
- Deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes (für die Übernahme ins Beamtenverhältnis)
- Eine ausgeprägte Sozialkompetenz sowie eine schnelle Auffassungsgabe
- Entscheidungsfreude, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Urteilskraft, Verantwortungsbewusstsein
Starte Deine Zukunft mit uns ab August 2025! Für Deinen wohnortnahen Studienplatz bewirbst Du Dich ab dem 01.06.2024 bei dem Oberlandesgericht Düsseldorf.
Duales Studium Diplom-Rechtspfleger (m/w/d) Arbeitgeber: Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Kontaktperson:
Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Diplom-Rechtspfleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Diplom-Rechtspflegers. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an der Fachhochschule für Rechtspflege, um einen direkten Eindruck zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Studierenden oder Absolventen des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Bewerbung sowie zum Studium selbst bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit typischen Fragen und Situationen auseinandersetzt, die in der Justiz vorkommen können. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Halte Ausschau nach Praktika oder Nebenjobs im juristischen Bereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann dir helfen, deine Entscheidung zu festigen und deine Bewerbung zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Diplom-Rechtspfleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Justiz NRW: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die Justiz NRW und das duale Studium zum Diplom-Rechtspfleger informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben, Anforderungen und den Ablauf des Studiums zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst. Betone Deine Begeisterung für die deutsche Sprache und Deine Zahlenaffinität sowie Deine sozialen Kompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell und auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die Deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.
Fristen beachten: Stelle sicher, dass Du alle Bewerbungsunterlagen rechtzeitig einreichst. Die Bewerbungsfrist beginnt am 01.06.2024, also plane genügend Zeit ein, um alles vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen vorbereitest
✨Informiere Dich über die Justiz NRW
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Justiz NRW und deren Aufgaben informieren. Zeige, dass Du ein echtes Interesse an der Institution und den spezifischen Aufgaben eines Diplom-Rechtspflegers hast.
✨Bereite Beispiele für Deine Entscheidungsfreude vor
Da die Position viel Eigenverantwortung erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus Deinem Leben oder Studium zu nennen, in denen Du selbstständig Entscheidungen getroffen hast. Dies zeigt Deine Fähigkeit zur Selbstständigkeit und Urteilskraft.
✨Zeige Deine Sozialkompetenz
In der Rolle des Rechtspflegers ist es entscheidend, gut mit Menschen umgehen zu können. Bereite Dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die Deine Kommunikationsfähigkeiten und Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen betreffen.
✨Stelle Fragen zur praktischen Ausbildung
Zeige Dein Interesse an der praktischen Ausbildung, indem Du gezielte Fragen dazu stellst. Frage nach den verschiedenen Gerichten, bei denen Du eingesetzt werden könntest, und wie die praktische Ausbildung gestaltet ist. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.