Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde hochqualifizierter Fachjurist und arbeite an spannenden Fällen in der Justiz.
- Arbeitgeber: Justiz.NRW bietet sichere Arbeitsplätze und vielfältige Karrierewege für 43.000 Mitarbeiter.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt von 1.555 Euro brutto und flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Warum dieser Job: Trage zu einem gerechten Miteinander bei und erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife und Interesse an sozialen Zusammenhängen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind ganzjährig möglich, nächste Frist bis 31.05.2025.
Duales Studium zur Diplom-Rechtspflegerin / zum Diplom-Rechtspfleger (m/w/d)Deine Aufgaben:
Als Rechtspfleger (m/w/d) arbeitest Du als hochqualifizierter Fachjurist bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften sowie dessen Verwaltungen. Du bist nicht an Weisungen, sondern ausschließlich an das Recht und Gesetz gebunden. Dadurch hast Du vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben, die Du selbstständig, eigenverantwortlich und abschließend erledigst. Dazu gehören zum Beispiel:
- Versteigerung von Häusern, Wohnungen und Grundstücken
- Entscheidungen über Eintragungen in das Grundbuch
- Beaufsichtigung, Kontrolle und Beratung von Betreuerinnen/Betreuern
- Abwicklung von Insolvenzverfahren
- Entscheidungen und Erteilungen von Erbscheinen und Testamentseröffnungen
- Bei Staatsanwaltschaften: Überwachung von verhängten Freiheits- und Geldstrafen, von Haftantritten und -entlassungen, gegebenenfalls Ausstellung von Haftbefehlen
Damit trägst Du einen großen Beitrag zum gemeinsamen und gerechten Miteinander bei.
Deine Qualifikationen:
- Allgemeine- oder Fachgebundene Hochschulreife
- Ausgeprägtes Interesse für soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge
- Entscheidungsfreude und eine hohe Auffassungsgabe
- Bereitschaft in vielfältigen Aufgabengebieten bei Gerichten oder Staatsanwaltschaften selbstständig und eigenverantwortlich tätig werden zu wollen
- Zum Zeitpunkt der Einstellung noch keine 39 Jahre alt. Es können Ausnahmen gelten; deutsche Staatsangehörigkeit gemäß Artikel 116 des Grundgesetzes; absolute Bereitschaft für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten
Dein Duales Studium im Detail:
- Das juristisch geprägte Duale Studium beginnt immer zum 01.08. eines Jahres und dauert insgesamt drei Jahre
- An der Fachhochschule für Rechtspflege (FHR) in Bad Münstereifel bzw. Essen erwirbst Du die nötigen theoretischen Fachkenntnisse. Bei Bedarf kannst Du in der FHR Bad Münstereifel wohnen.
- Während Deiner praktischen Ausbildung an einem Gericht, einer Staatsanwaltschaft oder einem Oberlandesgericht, welches möglichst wohnortsnahe ist, lernst Du an echten Fällen (insgesamt 12 Monate)
- Während Deines Dualen Studiums erhältst Du monatlich 1.555 Euro brutto (Stand 2025)
Du hast Fragen zum Dualen Studium der Rechtspflege?
Dann besuch uns gerne beim monatlichen \“Live-Talk\“.
Dieser findet jeden ersten Montag im Monat zwischen 15:30 und 16:00 Uhr statt.
Wir freuen uns auf Dich.
Jetzt bewerben!
Bewerbungen werden ausschließlich über das Bewerbungsportal:
https://www.bewerbungsportal-justiz-nrw.de/BVPlus/views/bvplus/register/registrierung.jsf berücksichtigt.
Dort kannst Du Deine Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem Motivationsschreiben, Lebenslauf, sowie Zeugnissen, bequem online einreichen.
! Wichtiger Hinweis: Das Bewerbungsportal ist ganzjährig geöffnet. Für eine Einstellung zum 01.08.2025 werden die Bewerbungen noch bis zum 31.05.2025 entgegen genommen. Ab dem 01.06.2025 sind Bewerbungen für eine Einstellung zum 01.08.2026 möglich.
Weitere Informationen: https://www.justiz-karriere.nrw/duales-studium/diplom-rechtspfleger-fh
Deine Absprechpersonen für Rückfragen:Oberlandesgerichtsbezirk Hamm
Heßlerstraße 53
59065 Hamm
Fr. Rosenthal Tel. 02381 272-4714
Fr. Mietze Tel. 02381 272-4717
Hr. Gründer Tel. 02381 272-4706
Mail: gd.ausbildung@olg-hamm.nrw.de
Über uns:Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung.
Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.
Duales Studium zur Diplom-Rechtspflegerin (FH) / zum Diplom-Rechtspfleger (FH) (m/w/d) Arbeitgeber: Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Detmold
Kontaktperson:
Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Detmold HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium zur Diplom-Rechtspflegerin (FH) / zum Diplom-Rechtspfleger (FH) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben eines Rechtspflegers. Je mehr du über die Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze den monatlichen "Live-Talk", um Fragen zu stellen und mehr über das duale Studium zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und Engagement und gibt dir die Möglichkeit, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Entscheidungsfreude und Auffassungsgabe. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zur Diplom-Rechtspflegerin (FH) / zum Diplom-Rechtspfleger (FH) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Position als Diplom-Rechtspfleger (FH) darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Justiz interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, um die vielfältigen Aufgaben zu bewältigen.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische und berufliche Ausbildung sowie relevante Praktika oder Erfahrungen im juristischen Bereich hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.
Zeugnisse: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, einschließlich deiner Hochschulreife und gegebenenfalls weiterer Qualifikationen. Stelle sicher, dass diese Dokumente gut lesbar und in einem gängigen Format hochgeladen werden.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das angegebene Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Felder ausfüllst und deine Dokumente vor dem Absenden noch einmal überprüfst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Detmold vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Recht und Gesetz
Bereite dich darauf vor, über aktuelle rechtliche Themen zu sprechen. Zeige, dass du ein ausgeprägtes Interesse für soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge hast und wie diese in die Arbeit eines Rechtspflegers einfließen.
✨Selbstbewusstsein und Entscheidungsfreude
Hebe deine Fähigkeit hervor, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium vor, die deine Entscheidungsfreude und Auffassungsgabe demonstrieren.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im juristischen Bereich hast, sei es durch Praktika oder andere Tätigkeiten, bringe diese zur Sprache. Dies zeigt, dass du die Herausforderungen des dualen Studiums verstehst und bereit bist, dich diesen zu stellen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Aufgaben und Erwartungen zu erfahren. Fragen zur Ausbildung oder zu den Arbeitsbedingungen sind immer gut.