Duales Studium zur Diplom-Rechtspflegerin (FH) / zum Diplom-Rechtspfleger (FH) (m / w / d)
Duales Studium zur Diplom-Rechtspflegerin (FH) / zum Diplom-Rechtspfleger (FH) (m / w / d)

Duales Studium zur Diplom-Rechtspflegerin (FH) / zum Diplom-Rechtspfleger (FH) (m / w / d)

Duisburg Duales Studium Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du arbeitest als Rechtspfleger und übernimmst vielfältige juristische Aufgaben eigenverantwortlich.
  • Arbeitgeber: Justiz.NRW bietet sichere Arbeitsplätze und fördert Chancengleichheit in der Gesellschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt von 1.555 Euro, flexible Arbeitszeiten und gute Work-Life-Balance.
  • Warum dieser Job: Trage zu einem gerechten Miteinander bei und entwickle dich in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife, Interesse an sozialen Themen und Entscheidungsfreude sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Das Studium beginnt am 01.08. und dauert drei Jahre, mit praktischen Einsätzen an Gerichten.

Deine Aufgaben: Als Rechtspfleger (m / w / d) arbeitest Du als hochqualifizierter Fachjurist bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften sowie deren Verwaltungen. Du bist nicht an Weisungen, sondern ausschließlich an das Recht und Gesetz gebunden. Dadurch hast Du vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben, die Du selbstständig, eigenverantwortlich und abschließend erledigst. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Versteigerung von Häusern, Wohnungen und Grundstücken
  • Entscheidungen über Eintragungen in das Grundbuch
  • Beaufsichtigung, Kontrolle und Beratung von Betreuerinnen / Betreuern
  • Abwicklung von Insolvenzverfahren
  • Entscheidungen und Erteilungen von Erbscheinen und Testamentseröffnungen
  • Bei Staatsanwaltschaften: Überwachung von verhängten Freiheits- und Geldstrafen, von Haftanträgen und -entlassungen, gegebenenfalls Ausstellung von Haftbefehlen

Damit trägst Du einen großen Beitrag zum gemeinsamen und gerechten Miteinander bei.

Deine Qualifikationen:

  • Allgemeine- oder Fachgebundene Hochschulreife
  • Ausgeprägtes Interesse für soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge
  • Entscheidungsfreude und eine hohe Auffassungsgabe
  • Bereitschaft in vielfältigen Aufgabengebieten bei Gerichten oder Staatsanwaltschaften selbstständig und eigenverantwortlich tätig werden zu wollen
  • Zum Zeitpunkt der Einstellung noch keine 39 Jahre alt (Ausnahmen können gelten)
  • Deutsche Staatsangehörigkeit gemäß Artikel 116 des Grundgesetzes
  • Absolute Bereitschaft für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten

Dein Duales Studium im Detail: Das juristisch geprägte Duale Studium beginnt immer zum 01.08. eines Jahres und dauert insgesamt drei Jahre. An der Fachhochschule für Rechtspflege (FHR) in Bad Münstereifel bzw. Essen erwirbst Du die nötigen theoretischen Fachkenntnisse. Bei Bedarf kannst Du in der FHR Bad Münstereifel wohnen. Während Deiner praktischen Ausbildung an einem Gericht, einer Staatsanwaltschaft oder einem Oberlandesgericht, welches möglichst wohnortsnah ist, lernst Du an echten Fällen (insgesamt 12 Monate). Während Deines Dualen Studiums erhältst Du monatlich 1.555 Euro brutto (Stand 2025).

Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellten Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.

Duales Studium zur Diplom-Rechtspflegerin (FH) / zum Diplom-Rechtspfleger (FH) (m / w / d) Arbeitgeber: Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Detmold

Die Justiz.NRW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir als duale/r Studierende/r zur Diplom-Rechtspflegerin / zum Diplom-Rechtspfleger (m/w/d) nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem dynamischen Umfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einer starken Fokussierung auf Chancengleichheit, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer ausgeglichenen Work-Life-Balance schätzt die Justiz.NRW die Vielfalt ihrer Mitarbeiter und fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Zudem profitierst Du von einem sicheren Arbeitsplatz und der Möglichkeit zur Verbeamtung, während Du einen bedeutenden Beitrag zu einem gerechten Miteinander in der Gesellschaft leistest.
J

Kontaktperson:

Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Detmold HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium zur Diplom-Rechtspflegerin (FH) / zum Diplom-Rechtspfleger (FH) (m / w / d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Rechtspflegers. Je besser du die Anforderungen und Tätigkeiten verstehst, desto gezielter kannst du in Gesprächen und Interviews darauf eingehen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Rechtspflegeschülern in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinem Interesse an sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhängen. Zeige, dass du die Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit besitzt.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Fachhochschule für Rechtspflege und deren Lehrinhalte. Wenn du während des Gesprächs spezifische Kenntnisse über das Studium und die Institution zeigen kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zur Diplom-Rechtspflegerin (FH) / zum Diplom-Rechtspfleger (FH) (m / w / d)

Juristische Fachkenntnisse
Analytisches Denken
Entscheidungsfreude
Eigenverantwortliches Arbeiten
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
Verhandlungsgeschick
Detailorientierung
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Vertrautheit mit rechtlichen Verfahren
Fähigkeit zur Problemlösung
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Klienten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Justiz.NRW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Justiz.NRW informieren. Verstehe die Aufgaben und die Bedeutung der Rechtspfleger und wie sie zur Gesellschaft beitragen.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Qualifikationen eingehst. Hebe deine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife sowie dein Interesse an sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhängen hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium zur Diplom-Rechtspflegerin / zum Diplom-Rechtspfleger interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für diese Position qualifizieren.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Detmold vorbereitest

Informiere dich über die Justiz.NRW

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Justiz.NRW und deren Aufgaben informieren. Verstehe die Struktur und die verschiedenen Bereiche, in denen du arbeiten könntest, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele für deine Entscheidungsfreude vor

Da Entscheidungsfreude eine wichtige Qualifikation ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium parat haben, die zeigen, wie du in schwierigen Situationen Entscheidungen getroffen hast.

Zeige dein Interesse an sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhängen

Bereite dich darauf vor, über aktuelle Themen im Bereich Recht und Gesellschaft zu sprechen. Zeige, dass du ein ausgeprägtes Interesse an sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhängen hast, indem du relevante Nachrichten oder Entwicklungen erwähnst.

Kleide dich angemessen und professionell

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein professionelles Auftreten ist wichtig, besonders in einem juristischen Umfeld. Wähle Kleidung, die sowohl seriös als auch bequem ist.

Duales Studium zur Diplom-Rechtspflegerin (FH) / zum Diplom-Rechtspfleger (FH) (m / w / d)
Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Detmold
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>