Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Bereich \"Graduate Studies & Member Support\"
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Bereich \"Graduate Studies & Member Support\"

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Bereich \"Graduate Studies & Member Support\"

Tettnang Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Team in Forschung und Lehre, übernehme Lehraufgaben und berate Doktoranden.
  • Arbeitgeber: Das GCSC der JLU Gießen bietet eine strukturierte Doktorandenausbildung in Kulturwissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose ÖPNV-Nutzung und zahlreiche Weiterbildungsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines renommierten Forschungszentrums mit persönlicher Betreuung und tollen Karrierechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Geistes- oder Sozialwissenschaften und gute Englischkenntnisse haben.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet, bietet aber die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unterstützen Sie unser Research & Management Team ab 01.12.2025 in Teilzeit (50 %) als Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in im Bereich "Graduate Studies & Member Support". Die Stelle ist gemäß 2 WissZeitVG und 72 HessHG mit Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung befristet am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) zu besetzen.

Ihre Aufgaben im Überblick:

  • Eigene wissenschaftliche und hochschuldidaktische Qualifizierung, wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre gemäß 72 HessHG
  • Übernahme von Lehraufgaben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung des Landes Hessen
  • Unterstützung des/der Graduate Studies Executive in allen Belangen der Qualifizierung und Betreuung der Mitglieder des GCSC sowie Organisation der Kommunikation zwischen dem Executive Board des GCSC und universitären Gremien wie dem Promotionsausschuss
  • Koordination aller Prozesse der Mitgliederverwaltung (Aufnahme, Onboarding, Antragsverfahren für finanzielle Unterstützung, Erstellung von Transcripts und Zertifikaten u.a.) in Absprache mit dem/der Graduate Studies Executive und der Geschäftsführung
  • Beratung der DoktorandInnen des GCSC (insbes.bzgl.Stipendienangebote und Reisekostenunterstützung)
  • Beratung im Bereich "Vereinbarkeit von Familie und Karriere"
  • Mitarbeit bei übergreifenden Projekten im Research Management Team des Zentrums

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:

  • Mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fach sowie ein exzellentes Promotionsprojekt, das dem Forschungsprofil des GCSC entspricht
  • Stilsicheres Deutsch, sehr gute Englischkenntnisse und fundierte Kenntnisse in MS Office sind wünschenswert
  • Nachweisbare einschlägige eigene Projekt- oder Praxiserfahrungen, z.B. in der Organisation von wissenschaftlichen Projekten oder Veranstaltungen oder Beratungstätigkeiten
  • Starke Fähigkeiten zum selbstständigen konzeptionellen und projekt- und lösungsorientierten Arbeiten, organisatorische Fähigkeiten, hohe Kommunikationskompetenzen sowie ein souveränes und freundliches Auftreten in der internen und externen Kommunikation

Unser Angebot an Sie:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
  • Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
  • Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
  • Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat "audit familiengerechte hochschule")

Für weitere Rückfragen steht Ihnen Herr apl.Prof.Dr.Michael Basseler telefonisch oder per E-Mail gerne zur Verfügung. Die JLU begrüßt qualifizierte Bewerbungen unabhängig von biologischem und sozialem Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die JLU strebt gemäß Frauenförderplan einen höheren Frauenanteil an; deshalb bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die JLU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Sie wollen mit uns neue Wege gehen? Bewerben Sie sich über unser Onlineformular bis zum 05.08.2025 unter Angabe der Referenznummer 402/Z. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Bereich \"Graduate Studies & Member Support\" Arbeitgeber: Justus-Liebig-Universität Gießen

Die Justus-Liebig-Universität Gießen bietet als Arbeitgeber im Bereich der Wissenschaft eine hervorragende Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung. Mit einem breiten Angebot an Weiterbildungsseminaren und einer familienfreundlichen Kultur, die durch das Zertifikat "audit familiengerechte hochschule" bestätigt wird, unterstützt die JLU ihre Mitarbeiter/-innen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach TV-H sowie von zusätzlichen Leistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und Kinderzulagen.
J

Kontaktperson:

Justus-Liebig-Universität Gießen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Bereich \"Graduate Studies & Member Support\"

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des GCSC, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten direkt auf die Aufgaben der Stelle zutreffen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsrichtungen des GCSC. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du das Team unterstützen kannst.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Kulturwissenschaften zu vernetzen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Sichtbarkeit als Bewerber zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Bereich \"Graduate Studies & Member Support\"

Wissenschaftliche Qualifizierung
Projektmanagement
Organisationsfähigkeiten
Kommunikationskompetenzen
Beratungskompetenz
Fließendes Deutsch
Sehr gute Englischkenntnisse
MS Office Kenntnisse
Selbstständiges Arbeiten
Konzeptionelles Denken
Erfahrung in der Organisation von wissenschaftlichen Projekten
Kenntnisse im Bereich Stipendien und Fördermittel
Teamfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine wissenschaftlichen Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Kulturwissenschaften.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Promotionsprojekt zum GCSC passen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Justus-Liebig-Universität Gießen vorbereitest

Bereiten Sie sich auf die spezifischen Anforderungen vor

Lesen Sie die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und machen Sie sich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen vertraut. Überlegen Sie, wie Ihre Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des GCSC passen.

Hervorhebung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle starke Kommunikationskompetenzen erfordert, sollten Sie Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung bereit haben, die Ihre Fähigkeit zur effektiven Kommunikation sowohl intern als auch extern demonstrieren.

Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Karriere

Da das GCSC Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf legt, könnten Sie Fragen dazu vorbereiten, wie das Zentrum Unterstützung in diesem Bereich bietet. Dies zeigt Ihr Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance.

Präsentation Ihres Promotionsprojekts

Seien Sie bereit, Ihr Promotionsprojekt klar und prägnant zu präsentieren. Betonen Sie, wie es mit dem Forschungsprofil des GCSC übereinstimmt und welche innovativen Ansätze Sie verfolgen.

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Bereich \"Graduate Studies & Member Support\"
Justus-Liebig-Universität Gießen
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>