Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Geschäftsstelle bei administrativen Aufgaben und Projekten im Bereich Informatik und Data Science.
- Arbeitgeber: Die Justus-Liebig-Universität Gießen ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität mit über 26.500 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein inspirierendes Umfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Wissenschaft für die Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Informatik haben und idealerweise erste Erfahrungen in der Büroorganisation mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für Studierende, die praktische Erfahrungen während ihres Studiums sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 26.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns …
Assistent/in (m/w/d) zur Unterstützung der Geschäftsstelle am Zentrum für Angewandte Informatik und Data Science Arbeitgeber: Justus-Liebig-Universität Gießen Karriere
Kontaktperson:
Justus-Liebig-Universität Gießen Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistent/in (m/w/d) zur Unterstützung der Geschäftsstelle am Zentrum für Angewandte Informatik und Data Science
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Forschungsbereiche am Zentrum für Angewandte Informatik und Data Science. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Assistenzposition gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Wissenschaft und die Unterstützung von Studierenden. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in ähnlichen Positionen nutzen kannst, um das Team effektiv zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent/in (m/w/d) zur Unterstützung der Geschäftsstelle am Zentrum für Angewandte Informatik und Data Science
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Justus-Liebig-Universität Gießen: Nimm dir Zeit, um mehr über die Universität und ihre Werte zu erfahren. Besuche die offizielle Website, um Informationen über die Geschäftsstelle und deren Aufgaben zu sammeln.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Motivation für die Stelle und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Geschäftsstelle beitragen können. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position als Assistent/in wichtig sind. Hebe insbesondere deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Informatik oder Data Science hervor.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst und die Fristen einhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Justus-Liebig-Universität Gießen Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität
Mach dich mit der Justus-Liebig-Universität Gießen und ihren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Universität verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Unterstützung von Teams und Projekten zeigen. Diese Beispiele sollten relevant für die Aufgaben des Assistenten sein.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Universität zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und Teamarbeit. Als Assistent/in ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten und Informationen effektiv zu vermitteln.