Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Flächen und unterstütze das graphische Facility-Management.
- Arbeitgeber: Die Justus-Liebig-Universität Gießen ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität mit über 26.500 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Umfeld für deine persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Facility-Management und gute organisatorische Fähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Eine spannende Gelegenheit, Teil einer renommierten Universität zu werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 26.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns ...
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Flächenmanagement und graphisches Facility-Management Arbeitgeber: Justus-Liebig-Universität Gießen Karriere
Kontaktperson:
Justus-Liebig-Universität Gießen Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Flächenmanagement und graphisches Facility-Management
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Flächenmanagement und graphischen Facility-Management. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Trends im Facility-Management vor. Zeige, dass du über neue Technologien und Methoden informiert bist, die die Effizienz steigern können.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die Unternehmenskultur und Werte der JLU zu informieren. Dies hilft dir, deine Antworten im Vorstellungsgespräch besser auf die Erwartungen des Arbeitgebers abzustimmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Flächenmanagement und graphisches Facility-Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Justus-Liebig-Universität Gießen. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Universität, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Kenntnisse im Flächenmanagement und graphischen Facility-Management klar darstellst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Universität passen. Betone deine Begeisterung für die Wissenschaft und das Engagement für die Gesellschaft.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Justus-Liebig-Universität Gießen Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über die Justus-Liebig-Universität
Es ist wichtig, dass du dich über die Geschichte und die Werte der Universität informierst. Zeige im Interview, dass du die Mission der JLU verstehst und wie du dazu beitragen kannst, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Flächenmanagement und graphischen Facility-Management demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und präzise zu erläutern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Bereich Flächenmanagement oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem interdisziplinären Umfeld wie der Universität von großer Bedeutung sind.