Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Romanistik, inklusive Lehrplanung und Studierendenberatung.
- Arbeitgeber: Die JLU ist eine familiengerechte Hochschule mit einem Fokus auf Wissenschaft und Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenloser ÖPNV, zahlreiche Weiterbildungsangebote und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Romanistik und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Promotion in Romanistik sowie Lehrerfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Stelle ist gemäß § 72 HessHG auf Dauer am Institut für Romanistik am Fachbereich Sprache, Literatur, Kultur zu besetzen. Die Zahlung der Dienstbezüge erfolgt nach den Regelungen des HBesG in der jeweils geltenden Fassung.
Ihre Aufgaben im Überblick:
- Wissenschaftliche Dienstleistungen zur Organisation, Vorbereitung und Durchführung von Forschung und Lehre gemäß § 72 HessHG
- Übernahme von Lehraufgaben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung des Landes Hessen im Bereich der fachwissenschaftlichen Grundlagenausbildung (Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft / Französisch und Spanisch erforderlich, Portugiesisch erwünscht) vorrangig im Bereich des Lehramts im Umfang von 8 SWS
- Forschung auf dem Gebiet der romanistischen Literatur-, Kultur- oder Sprachwissenschaft (Französisch und Spanisch erforderlich, Portugiesisch erwünscht)
- Unterstützung der/des Geschäftsführenden Direktorin / Direktors des Instituts, hierzu gehören v. a. folgende Aufgaben:
- Lehrplanung des Instituts inklusive Bedarfskalkulation und Raumplanung sowie Überprüfung des elektronischen Vorlesungsverzeichnisses
- Administrative Betreuung von Novellen der Studiengänge und von Verfahren der Qualitätssicherung (Akkreditierung, Evaluierung etc.) sowie Kommunikation mit den Prüfungsämtern und dem Studiendekanat
- Betreuung aller am Institut vertretenen Studiengänge (z. B. des spanischsprachigen Studiengangs Justicia und des französischsprachigen Double Degrees ICB)
- Koordination der Studierendenberatung, der Erstsemestereinführung sowie Kommunikation mit den Studierenden
- Entwicklung und Betreuung von Maßnahmen zur Studierendengewinnung (z. B. Koordination von Schulkontakten, Betreuung von Social Media)
- Institutskoordination inklusive Vor- und Nachbereitung von Sitzungen des Instituts sowie Betreuung der Homepage des Instituts
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium sowie eine abgeschlossene Promotion im Bereich der Romanistik
- Nachweis einer mindestens zweieinhalbjährigen wissenschaftlichen oder praktisch-fachlichen Tätigkeit in einem hauptberuflichen Dienstverhältnis
- Nachgewiesene Erfahrungen in der Lehre (Erfahrungen in der Lehramtsausbildung und mit gestuften Studiengangstrukturen (BA und MA) sowie deren Prüfungsmodalitäten)
- Lehr- und Prüfungserfahrungen in einem der Teilfächer der Romanistik
- Erwünscht sind zudem Teamfähigkeit und Kommunikationstalent, grundlegendes Verständnis für die Vielfalt der romanistischen Lehr- und Forschungsanliegen, Durchsetzungsfähigkeit, Organisationstalent, Eigenständigkeit, solide EDV-Kenntnisse
Ihre Vorteile bei uns:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
- Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
- Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
- Eine Besoldung nach dem HBesG, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
- Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat »audit familiengerechte hochschule«)
Für weitere Rückfragen stehen Ihnen Frau Prof. Dr. Hélène Martinez und Frau Prof. Dr. Anna Ladilova telefonisch (0641/99-31190, 0641/99-31140) oder per E-Mail gerne zur Verfügung.
Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Sie wollen mit uns neue Wege gehen? Bewerben Sie sich über unser Onlineformular bis zum 22.04.2025 unter Angabe der Referenznummer 261/05. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Akademische/r Rätin / Rat A13 HBesG (m/w/d) für das Fachgebiet Romanistik - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Justus-Liebig-Universität Gießen
Kontaktperson:
Justus-Liebig-Universität Gießen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademische/r Rätin / Rat A13 HBesG (m/w/d) für das Fachgebiet Romanistik - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Romanistik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Romanistik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehrplanung und Studierendenberatung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische/r Rätin / Rat A13 HBesG (m/w/d) für das Fachgebiet Romanistik - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Akademische/r Rätin/Rat im Fachgebiet Romanistik wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere deine Lehr- und Forschungserfahrungen im Bereich Romanistik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung ein und betone deine Teamfähigkeit sowie dein Organisationstalent.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 22.04.2025 über das Onlineformular einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Justus-Liebig-Universität Gießen vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der Romanistik auseinandersetzt. Bereite dich auf spezifische Fragen zu Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft vor, insbesondere in Bezug auf Französisch und Spanisch.
✨Lehrerfahrungen hervorheben
Betone deine Erfahrungen in der Lehre, insbesondere im Lehramtsbereich. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfolge zu nennen, um deine Eignung für die Lehrverpflichtungen zu unterstreichen.
✨Organisationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position auch administrative Aufgaben umfasst, solltest du Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Koordination von Projekten oder Veranstaltungen parat haben.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation betonen
Zeige, dass du teamfähig bist und über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen und Studierenden kommuniziert hast.