Beschäftigte/r (m/w/d) in der Informations- und Kommunikationstechnologie
Jetzt bewerben
Beschäftigte/r (m/w/d) in der Informations- und Kommunikationstechnologie

Beschäftigte/r (m/w/d) in der Informations- und Kommunikationstechnologie

Gießen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Programmierung, Datenbankpflege und IT-Support für unsere Studierenden und Mitarbeiter.
  • Arbeitgeber: Die Justus-Liebig-Universität Gießen ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität mit über 25.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenloser ÖPNV und zahlreiche Weiterbildungsangebote warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Universität und arbeite in einem dynamischen Team mit viel Gestaltungsspielraum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung oder gleichwertige Erfahrung, gute Hardware- und Softwarekenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine familienfreundliche Arbeitsumgebung und zahlreiche Gesundheits- und Sportangebote.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 25.000 Studierenden und 5.800 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.

Unterstützen Sie uns ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit als Beschäftigte/r (m/w/d) in der Informations- und Kommunikationstechnologie. Die Stelle ist dem Dekanat des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften zugeordnet. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TV-H.

  • Programmierung von Anwendungen in Sharepoint und Webcon
  • Pflege und Weiterentwicklung der Datenbanken und Serversysteme am Fachbereich
  • Betreuung der Mitarbeiter-IT-Systeme und Pflege des Active Directory
  • Unterstützung der Institute des Fachbereichs in Bezug auf Hard- und Software
  • Weiterentwicklung des IT-Sicherheitskonzeptes und Optimierung der Authentifizierungsmöglichkeiten in Zusammenarbeit mit dem HRZ
  • Entwicklung von Automatisierungsprozessen zur automatischen Softwareverteilung für Windows, MacOS und iOS
  • Bedienung der 3D-Drucker zum Fertigen von technischen und künstlerischen Drucken

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung im IT-Bereich oder durch mehrjährige einschlägige berufliche Tätigkeit erworbene und nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Gute Kenntnisse gängiger Hardware und deren Betriebssysteme
  • Gute Kenntnisse in den Bereichen Standard-Anwendungssoftware, IT-Dienste, Netzwerkkenntnisse, Grafik- und Layout-Software sowie Kenntnisse im Digitaldruck
  • Gute Kenntnisse in der Bedienung von 3D-Druckern
  • Analytisches Denkvermögen und eine ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Hohe Serviceorientierung, sehr gute kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
  • Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
  • Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
  • Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)

Beschäftigte/r (m/w/d) in der Informations- und Kommunikationstechnologie Arbeitgeber: Justus-Liebig-Universität Gießen

Die Justus-Liebig-Universität Gießen bietet als traditionsreiche Forschungsuniversität nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Vorteile für ihre Beschäftigten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der kostenlosen Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs und über 100 Weiterbildungsangeboten pro Jahr fördert die JLU die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch das Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“ unterstützt, was die Universität zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region macht.
J

Kontaktperson:

Justus-Liebig-Universität Gießen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Beschäftigte/r (m/w/d) in der Informations- und Kommunikationstechnologie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Informations- und Kommunikationstechnologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Justus-Liebig-Universität herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im IT-Bereich, insbesondere in Bezug auf SharePoint, Active Directory und 3D-Druck. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Datenbanken, Servern und Automatisierungsprozessen klar und präzise präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Serviceorientierung in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du anderen bei IT-Problemen geholfen hast. Das wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beschäftigte/r (m/w/d) in der Informations- und Kommunikationstechnologie

Programmierung in SharePoint
Webcon-Entwicklung
Datenbankpflege
Serveradministration
Active Directory Verwaltung
IT-Support für Mitarbeiter
IT-Sicherheitskonzepte
Automatisierungsprozesse für Softwareverteilung
Bedienung von 3D-Druckern
Kenntnisse in Standard-Anwendungssoftware
Netzwerkkenntnisse
Grafik- und Layout-Software
Digitaldruckkenntnisse
Analytisches Denkvermögen
Serviceorientierung
Kommunikative Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Programmierung, Datenbankpflege und IT-Sicherheit, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Serviceorientierung ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Justus-Liebig-Universität Gießen vorbereitest

Kenntnisse der Technologien betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den relevanten Technologien wie SharePoint, Active Directory und 3D-Druckern hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Technologien in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Analytisches Denken demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein analytisches Denkvermögen testen. Du könntest gebeten werden, Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren. Zeige, wie du systematisch an Herausforderungen herangehst.

Serviceorientierung zeigen

Da die Position eine hohe Serviceorientierung erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Unterstützung von Mitarbeitern und Instituten verdeutlichen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit.

Vorbereitung auf Sprachkenntnisse

Da sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Übe, technische Begriffe und Konzepte in beiden Sprachen zu erklären, um deine Sprachkompetenz zu demonstrieren.

Beschäftigte/r (m/w/d) in der Informations- und Kommunikationstechnologie
Justus-Liebig-Universität Gießen
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>