Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und entwickle BOS-Funksysteme und Gefahrenmeldesysteme an der Universität.
- Arbeitgeber: Das Hochschulrechenzentrum der Justus Liebig Universität Gießen ist das IT-Kompetenzzentrum der Hochschule.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenloser Nahverkehr und über 100 Weiterbildungsangebote jährlich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Zukunft der Wissenschaft mitgestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Ausbildung oder vergleichbare Erfahrung, Kenntnisse in Gefahrenmeldesystemen und BOS-Funksystemen.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hochschulrechenzentrum (HRZ) - Wir sind das IT-Kompetenz- und Servicezentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Ob Datenverarbeitung, Infrastruktur oder Telekommunikationsversorgung - wir ermöglichen es rund 26.500 Studierenden und 5.700 Mitarbeitenden, Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft jeden Tag voranzutreiben. Dies macht uns zum technischen Nervensystem der Universität - auch Sie können Teil davon werden.
Ihr Umfeld
Das HRZ ermöglicht die Entdeckungen von morgen mit der IT von heute - schließen Sie sich unserem Team der Kommunikationstechnik an. Hier verwalten Sie die Gefahrenmelde- und BOS-Funksysteme der JLU mit den zugehörigen Hardware- und Softwarekomponenten für die Sicherheit in Verwaltung, Forschung und Lehre.
Ihre Aufgaben im Überblick:
- Betrieb, Fehlersuche, Wartung und Weiterentwicklung der zentralen und dezentralen Komponenten des BOS-Funksystems sowie der Gefahrenmeldeanlagen in den Liegenschaften der Universität
- Gestaltung, Weiterentwicklung, Planung, Umsetzung und Verwaltung von speziellen (Lösch-)Systemen und frühen Brandmeldeanlagen
- Datenpflege, Dokumentation und Informationen zu den Informations- und Kommunikationskabelnetzen der Universität
- Teilnahme an Baubesprechungen für die oben genannten Gewerke und Serviceleistungen
- 2nd Level Benutzer-Support/Beratung für die genannten Dienstleistungen, Systeme und Services sowie technische Vertretung innerhalb der Gruppe
Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:
- Abgeschlossene IT-relevante Berufsausbildung oder nachgewiesene vergleichbare Erfahrung und Kenntnisse durch langjährige praktische Erfahrung
- Langjährige praktische Erfahrung im Betrieb von Gefahrenmeldeanlagen, (BOS) Funkanlagen und Telekommunikationssystemen
- Fundierte Kenntnisse von Gefahrenmeldeanlagen und (BOS) Funkanlagen (Hardware/Softwarekomponenten) sowie der BOS-Funkrichtlinie
- Sehr gute Kenntnisse von Zutrittskontrollsystemen
- Praktische Erfahrung und erfahrene Führungsfähigkeiten für externe Dienstleister
- Gute Kenntnisse von Informations- und Kommunikationskabelnetzen, Serveradministration und Netzwerken / TCP/IP-Protokollen
- Gute Kenntnisse der MS Office-Anwendungen und MS Visio
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst
- Analytisches Denkvermögen und ergebnisorientierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und starke Serviceorientierung
- Überdurchschnittliches Engagement
Unser Angebot an Sie:
- Ein abwechslungsreicher Job mit flexiblen Arbeitszeiten
- Freie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (LandesTicket Hessen)
- Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Möglichkeiten pro Jahr zur persönlichen Entwicklung sowie ein breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten
- Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage und Sonderzahlungen
- Eine gute Work-Life-Balance (Zertifikat "audit familiengerechte hochschule")
Die JLU strebt einen höheren Frauenanteil an; wir fordern daher qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplans besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die JLU versteht sich als familienfreundliche Universität. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren, geben Sie dies bitte in Ihren Bewerbungsunterlagen an, wenn das Ehrenamt förderlich für die angestrebte Tätigkeit ist. Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Teilung der Stelle in zwei Teilzeitstellen ist grundsätzlich möglich gemäß dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz.
Wollen Sie mit uns neue Wege gehen? Bewerben Sie sich bis zum 05.06.2025 über unser Online-Formular unter Angabe der Referenznummer 314/Z. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Möchten Sie mehr über Jobs & Karrieren an der JLU erfahren? Überzeugen Sie sich von unseren Arbeitgeberleistungen auf unserer Website.
Job in Germany: IT administrator (m/f/d) for (BOS) radio systems and hazard alarm systems Arbeitgeber: Justus-Liebig-Universität Gießen
Kontaktperson:
Justus-Liebig-Universität Gießen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Job in Germany: IT administrator (m/f/d) for (BOS) radio systems and hazard alarm systems
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen BOS-Radiosysteme und Gefahrenmeldesysteme, die an der Justus Liebig Universität eingesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die technischen Aspekte verstehst, sondern auch, wie sie zur Sicherheit in Forschung und Lehre beitragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Gefahrenmeldesystemen und Telekommunikationssystemen belegen. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Hochschulrechenzentrums oder ähnlicher Institutionen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen der Position geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Teilnahme an Seminaren oder Workshops, die von der JLU angeboten werden. Dies unterstreicht dein Engagement für persönliche Entwicklung und deine Motivation, einen Beitrag zur Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job in Germany: IT administrator (m/f/d) for (BOS) radio systems and hazard alarm systems
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der IT-Administration, insbesondere in Bezug auf BOS-Radiosysteme und Gefahrenmeldeanlagen. Zeige, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Justus Liebig Universität Gießen reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur beitragen kannst.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Füge Nachweise über deine praktische Erfahrung mit Gefahrenmeldeanlagen und BOS-Radiosystemen bei. Dies kann durch Zertifikate, Arbeitszeugnisse oder Referenzen geschehen, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten belegen.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 05.06.2025 über das Online-Formular einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Justus-Liebig-Universität Gießen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als IT-Administrator spezifische Kenntnisse in der Verwaltung von BOS-Funk- und Gefahrenmeldesystemen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend für den Erfolg in dieser Rolle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen.
✨Hebe deine Serviceorientierung hervor
In der Position wird ein starker Fokus auf den Service für Benutzer gelegt. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du einen exzellenten Kundenservice geboten hast oder wie du auf die Bedürfnisse der Nutzer eingegangen bist.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.