W2-Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Beeinträchtigung der geistigen Entwic...
W2-Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Beeinträchtigung der geistigen Entwic...

W2-Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Beeinträchtigung der geistigen Entwic...

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich der Erziehungswissenschaft mit Fokus auf geistige Beeinträchtigung.
  • Arbeitgeber: Die Justus-Liebig-Universität Gießen ist eine familienfreundliche Hochschule mit internationaler Sichtbarkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Forschung und ein engagiertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte inklusive Bildung und fördere die Entwicklung von Studierenden in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium, Promotion und Lehrerfahrung im Bereich Sonderpädagogik.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften ab dem 1. Oktober 2025 die W2-Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung.

Aufgaben:

  • Die Professur ist dem Institut für Förderpädagogik und Inklusive Bildung zugeordnet.
  • Vertretung des Fachgebiets Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung in den Bereichen Forschung und Lehre.
  • Fokus auf der Analyse von gesellschaftlichen Bedingungen in Verbindung mit individuellen Lebensentwürfen von Menschen mit geistiger Behinderung.
  • Theoretische, didaktische und methodische Konzeption von inklusiven pädagogischen Bildungs- und Unterstützungsmaßnahmen für gelingende Lernprozesse in schulischen und außerschulischen Erziehungs- und Bildungssettings.
  • Lehrtätigkeit umfasst das grundständige Lehramt für Förderpädagogik, den Bachelorstudiengang „Kindheitspädagogik“ und den Masterstudiengang „Inklusive Pädagogik und Elementarbildung“.
  • Begleitung von Studierenden während der schulischen Praxisphasen gemeinsam mit dem Zentrum für Lehrerbildung.
  • Erkennbare Anschluss- und Vernetzungsfähigkeit mit den im Fachbereich und darüber hinaus vertretenen Lehrgebieten auf nationaler und internationaler Ebene.
  • Substantielle Beiträge zur Stärkung und Weiterentwicklung der internationalen Sichtbarkeit des Instituts.
  • Engagierte Mitarbeit im Bereich der Nachwuchsförderung an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU).
  • Nutzung einschlägiger Drittmittelformate in der Einzel- und Verbundforschung.
  • Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten in Kooperation mit anderen Professuren des Fachbereichs und der Universität sowie Einwerbung von wettbewerblichen Projektmitteln.

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes erziehungswissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Förder- bzw. Sonderpädagogik.
  • Herausragende, fachlich einschlägige Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen im Fachgebiet der Geistigbehindertenpädagogik.
  • Umfassende Lehrerfahrung und Erfolge in der eigenständigen Einwerbung von Drittmitteln.
  • Einbezug von Genderaspekten als fester Bestandteil der erziehungswissenschaftlichen Lehre und Forschung.
  • Nach § 68 Abs. 4 HessHG Nachweis einer dreijährigen Schulpraxis nach der Ausbildung.

Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen über das Onlineformular bis zum 8. Mai 2025 unter Angabe der oben genannten Referenznummer an die Präsidentin der Justus-Liebig-Universität Gießen.

W2-Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Beeinträchtigung der geistigen Entwic... Arbeitgeber: JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN

Die Justus-Liebig-Universität Gießen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler bietet, die sich auf die Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung konzentrieren. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre sowie umfangreichen Möglichkeiten zur Nachwuchsförderung und interdisziplinären Zusammenarbeit, fördert die Universität eine inklusive und familienfreundliche Kultur. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer attraktiven Lage in Gießen, die eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
J

Kontaktperson:

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Beeinträchtigung der geistigen Entwic...

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich der Erziehungswissenschaft und Inklusion. Besuche Konferenzen, Workshops oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und deine Sichtbarkeit in der Fachgemeinschaft zu erhöhen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich aktiv in Forschungsprojekten oder Initiativen, die sich mit geistiger Behinderung und inklusiver Bildung beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Expertise weiter auszubauen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Erziehungswissenschaft auseinandersetzt. Zeige, dass du über die neuesten Trends informiert bist und wie du diese in deine Lehre und Forschung integrieren kannst.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien und akademische Plattformen, um deine Forschungsergebnisse und Ideen zu teilen. Dies kann dir helfen, ein breiteres Publikum zu erreichen und deine internationale Sichtbarkeit zu erhöhen, was für die Professur von Bedeutung ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Beeinträchtigung der geistigen Entwic...

Fachkenntnisse in Erziehungswissenschaften
Expertise in Förder- und Sonderpädagogik
Forschungskompetenz im Bereich geistige Behinderung
Erfahrung in der Hochschullehre
Kenntnisse in inklusiven Bildungsansätzen
Fähigkeit zur Einwerbung von Drittmitteln
Projektmanagementfähigkeiten
Interdisziplinäre Vernetzungsfähigkeit
Genderkompetenz in der Lehre und Forschung
Engagement in der Nachwuchsförderung
Analytische Fähigkeiten zur Analyse gesellschaftlicher Bedingungen
Didaktische und methodische Kompetenz
Erfahrung in der Begleitung von Studierenden
Veröffentlichungen in peer-reviewed Journals

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Justus-Liebig-Universität Gießen und das Institut für Förderpädagogik und Inklusive Bildung. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Professur und die Schwerpunkte in Forschung und Lehre.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über wissenschaftliche Leistungen und relevante Publikationen. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Erziehungswissenschaft und deine Vision für die Professur darlegst. Betone deine Lehrerfahrung und Erfolge in der Drittmitteleinwerbung sowie dein Engagement für Genderaspekte in der Lehre.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Onlineformular der Justus-Liebig-Universität Gießen ein. Achte darauf, dass du die Referenznummer angibst und alle geforderten Unterlagen hochlädst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alles korrekt und vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur einen starken Fokus auf Erziehungswissenschaften und Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung hat, solltest du dich intensiv mit aktuellen Forschungsthemen und Methoden in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, deine Ansichten zu diskutieren und Beispiele aus deiner eigenen Forschung oder Lehre zu geben.

Zeige deine Vernetzungsfähigkeiten

Die Stelle erfordert eine erkennbare Anschluss- und Vernetzungsfähigkeit. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit anderen Institutionen oder Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um interdisziplinäre Projekte zu fördern.

Hebe deine Drittmittelakquise hervor

Ein wichtiger Aspekt der Professur ist die Einwerbung von Drittmitteln. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfolge in der Drittmittelakquise zu sprechen und welche Strategien du anwendest, um Fördergelder zu gewinnen.

Betone deine Lehrerfahrung

Da die Lehrtätigkeit einen zentralen Bestandteil der Professur darstellt, solltest du deine Lehrerfahrung und -methoden klar darstellen. Überlege dir, wie du inklusives Lernen förderst und welche innovativen Ansätze du in deinen Lehrveranstaltungen verwendest.

W2-Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Beeinträchtigung der geistigen Entwic...
JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN
J
  • W2-Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Beeinträchtigung der geistigen Entwic...

    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-20

  • J

    JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>