Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und Lehre in Klinischer Psychologie, inklusive Studien und Interventionen.
- Arbeitgeber: Die Justus-Liebig-Universität Gießen ist eine familiengerechte Hochschule mit Fokus auf Wissenschaft und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose ÖPNV-Nutzung und zahlreiche Weiterbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychologie und arbeite in einem unterstützenden, dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium, herausragende Promotion und Kenntnisse in psychophysiologischen Studien.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen und Förderung von Frauen in der Wissenschaft sind gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Stelle ist gemäß § 2 WissZeitVG und § 72 HessHG mit Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung befristet an der Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Institut für Klinische Psychologie am Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaft zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 14 TV-H. Sie werden, soweit die zulässige Höchstdauer einer befristeten Beschäftigung nicht überschritten wird, in der Regel für die Dauer von zunächst 3 Jahren beschäftigt. Eine Verlängerung um bis zu weitere 3 Jahre ist unter der o.g. Voraussetzung möglich.
Ihre Aufgaben im Überblick:
- Eigene wissenschaftliche und hochschuldidaktische Qualifizierung, wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre gemäß § 72 HessHG
- Übernahme von Lehraufgaben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung des Landes Hessen, im Umfang von 6 SWS, speziell im Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie. Dies beinhaltet u. a. die klinischpraktische Kompetenzvermittlung verbunden mit entsprechenden Supervisionsaufgaben der Studierenden
- Durchführung von Studien z. B. im Bereich experimentelle Psychopathologie, insbesondere mit Erhebung behavioraler (z. B. EMA) und ggf. auch psychophysiologischer (z. B. peripherphysiologische Maße, EEG, MRT, oder Eye-Tracking) Marker mit dem Schwerpunkt emotionales Lernen und Gedächtnis (z. B. bei Stress, Angststörungen, Traumafolgestörungen oder Schmerzstörungen)
- Konzeptualisierung und Evaluation von klinisch-psychologischen Interventionen (z. B. Placebo-Interventionen, e-Health) mit dem Ziel der Translation von Grundlagen in die Anwendung
- Im Zuge der Forschungsaufgaben ist die eigenständige anspruchsvolle klinisch-psychologische Diagnostik von Patientinnen und Patienten vorgesehen
- Bei Interesse, Mitarbeit im LOEWE-Zentrum Dynamic
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Psychologie und eine herausragende Promotion (mind. magna cum laude)
- Abgeschlossene Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten (Approbation; Verhaltenstherapie) oder fortgeschrittene Ausbildung zum Zeitpunkt des Dienstantritts, d. h. praktische Tätigkeit I und II sowie ambulante Fälle sind abgeschlossen
- Einschlägige Publikationen in internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review
- Kenntnisse in der Durchführung und Auswertung von experimentellen und psychophysiologischen (z. B. EEG, Peripherphysiologie, fMRT) Studien
- Sehr gute Englischkenntnisse
Unser Angebot an Sie:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
- Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
- Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
- Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
- Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat »audit familiengerechte hochschule«)
Für weitere Rückfragen steht Ihnen Frau Prof. Christiane Hermann per E-Mail gerne zur Verfügung. Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Eine Teilung der Stelle in zwei Halbtagsstellen ist nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz grundsätzlich möglich. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sie wollen mit uns neue Wege gehen? Bewerben Sie sich über unser Onlineformular bis zum 06.05.2025 unter Angabe der Referenznummer 293/06. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Promotion für das Fachgebiet Klinische Psychologie - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Justus-Liebig-Universität Gießen
Kontaktperson:
Justus-Liebig-Universität Gießen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Promotion für das Fachgebiet Klinische Psychologie - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder anderen Fachleuten im Bereich Klinische Psychologie. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Institution und deren Anforderungen sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Wenn du in deinem Bewerbungsgespräch zeigst, dass du dich mit den laufenden Projekten auseinandergesetzt hast, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen bisherigen Forschungsergebnissen und Publikationen vor. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Durchführung von experimentellen Studien zu erläutern, da dies für die Position von großer Bedeutung ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Lehre und Betreuung von Studierenden. Überlege dir, wie du deine klinisch-praktischen Kompetenzen in die Lehre einbringen kannst und bereite Beispiele vor, die deine didaktischen Fähigkeiten unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Promotion für das Fachgebiet Klinische Psychologie - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Klinischer Psychologie relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Promotion, relevante Publikationen und praktische Erfahrungen in der Psychotherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Klinische Psychologie darlegst. Erkläre, warum du gut zur Professur passt und welche spezifischen Beiträge du leisten kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. deine Approbation und relevante Zertifikate, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Justus-Liebig-Universität Gießen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Promotion und deinen bisherigen Forschungsarbeiten. Sei bereit, deine Publikationen und deren Relevanz für die klinische Psychologie zu erläutern.
✨Zeige deine Lehrkompetenz
Da die Stelle auch Lehraufgaben umfasst, solltest du Beispiele für deine Lehrmethoden und Erfahrungen in der Lehre parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.
✨Kenntnisse über aktuelle Forschung
Informiere dich über aktuelle Trends und Studien in der klinischen Psychologie, insbesondere im Bereich emotionales Lernen und Gedächtnis. Dies zeigt dein Engagement und deine Aktualität im Fachgebiet.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen zur Position und den Erwartungen an die Rolle vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.