Projektmitarbeiter/in (m/w/d) zur Softwareimplementierung, Ref.-Nr. 340/11
Projektmitarbeiter/in (m/w/d) zur Softwareimplementierung, Ref.-Nr. 340/11

Projektmitarbeiter/in (m/w/d) zur Softwareimplementierung, Ref.-Nr. 340/11

Gießen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Implementiere eine neue Software zur Unterstützung von Study Nurses und entwickle weitere Module.
  • Arbeitgeber: Die Justus-Liebig-Universität Gießen ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität mit über 25.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Kostenlose Nutzung des ÖPNV, zahlreiche Weiterbildungsangebote und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der klinischen Studien und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im naturwissenschaftlichen oder medizinischen Bereich oder gleichwertige Erfahrungen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Kindern sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 25.000 Studierenden und 5.800 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität. Unterstützen Sie uns ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von drei Jahren in Vollzeit als Projektmitarbeiter/in (m/w/d) zur Softwareimplementierung Die Stelle ist der Außenstelle des Koordinierungszentrums für Klinische Studien Marburg, Standort Gießen am Fachbereich Medizin zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TV-H. Ihre Aufgaben im Überblick Implementierung einer neuen Software zur Unterstützung der Study Nurses Tätigkeiten (Study Star), dies beinhaltet: – Validierung des Testsystems Kommunikation zwischen Entwicklerteam – KKS IT – Usern Etablierung im Livemodus Weiterentwicklung des Systems in Arbeitsgruppen der Interessengemeinschaft. Entwicklung und Validierung weiterer Module im System (z.B. Kalenderfunktion, Budgetierung, Abrechnung) Pflege aller Studien des KKS und des Standortes Giessen Implementierung von automatischen Worksheets Implementierung von automatischen Rechnungserstellungen Schulung der Mitarbeiter zur Nutzung der neuen Software Kostenkalkulation von Auftragsforschungsstudien Ihre Qualifikationen und Kompetenzen Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium aus dem naturwissenschaftlichen oder medizinischen Bereich oder durch langjährige einschlägige berufliche Tätigkeit erworbene und nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen Erfahrungen im Bereich Studienassistenz klinischer Studien Erfahrung in der Kostenkalkulation von Auftragsforschungsstudien Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz Selbstständigkeit, Engagement, Organisationstalent, Teamfähigkeit Unser Angebot an Sie Eine abwechslungsreiche Tätigkeit Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen) Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat \“audit familiengerechte Hochschule\“) Für weitere Rückfragen steht Ihnen Frau Mareike Buch-Heberling per E-Mail (mareike.heberling@kks.uni-marburg.de) (https://mailto:(mareike.heberling@kks.uni-marburg.de)) gerne zur Verfügung. Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen an; deshalb bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplans besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Eine Teilung der Stelle in zwei Halbtagsstellen ist nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz grundsätzlich möglich. Sie wollen mit uns neue Wege gehen? Bewerben Sie sich über unser **Onlineformular (https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/karriere/bewerbung) **bis zum 20.07.2025 unter Angabe der Referenznummer 340/11. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Projektmitarbeiter/in (m/w/d) zur Softwareimplementierung, Ref.-Nr. 340/11 Arbeitgeber: Justus-Liebig-Universität

Die Justus-Liebig-Universität Gießen bietet als traditionsreiche Forschungsuniversität nicht nur eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf persönliche Weiterbildung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Wert legt. Mit über 100 Seminaren und Workshops jährlich sowie der kostenlosen Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs fördert die JLU aktiv die Entwicklung ihrer Mitarbeiter und schafft eine familienfreundliche Atmosphäre, die besonders für Bewerber mit Kindern attraktiv ist.
J

Kontaktperson:

Justus-Liebig-Universität HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter/in (m/w/d) zur Softwareimplementierung, Ref.-Nr. 340/11

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Softwarelösungen, die in der klinischen Forschung verwendet werden. Ein gutes Verständnis der Softwareimplementierung und der Bedürfnisse von Study Nurses wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich klinische Studien und Softwareimplementierung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Kostenkalkulation und Projektmanagement zu geben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich ähnliche Projekte umgesetzt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Stelle viel Interaktion mit verschiedenen Teams erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv mit Entwicklern, Nutzern und anderen Stakeholdern kommunizieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter/in (m/w/d) zur Softwareimplementierung, Ref.-Nr. 340/11

Erfahrung in der Softwareimplementierung
Kenntnisse in der Validierung von Testsystemen
Kommunikationsfähigkeit zwischen verschiedenen Teams
Erfahrung in der Entwicklung und Validierung von Softwaremodulen
Kenntnisse in der Kostenkalkulation von Auftragsforschungsstudien
Fähigkeit zur Schulung von Mitarbeitern
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Engagement
Kenntnisse im Bereich klinische Studien
Fähigkeit zur Etablierung von Systemen im Livemodus
Erfahrung in der Pflege von Studien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Projektmitarbeiter/in zur Softwareimplementierung wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere im Bereich klinische Studien und Kostenkalkulation.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Implementierung der Software beitragen können. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz ein.

Bewerbung über das Onlineformular einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Onlineformular ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Justus-Liebig-Universität vorbereitest

Verstehe die Software und ihre Funktionen

Informiere dich im Vorfeld über die Software, die implementiert werden soll. Verstehe die spezifischen Funktionen, wie die Kalenderfunktion oder die automatischen Worksheets, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Studienassistenz und Kostenkalkulation belegen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation zwischen dem Entwicklerteam und den Nutzern eine wichtige Rolle spielt, solltest du im Interview deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.

Frage nach den nächsten Schritten im Projekt

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den nächsten Schritten im Implementierungsprozess stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für den Erfolg des Projekts engagierst.

Projektmitarbeiter/in (m/w/d) zur Softwareimplementierung, Ref.-Nr. 340/11
Justus-Liebig-Universität
J
  • Projektmitarbeiter/in (m/w/d) zur Softwareimplementierung, Ref.-Nr. 340/11

    Gießen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-27

  • J

    Justus-Liebig-Universität

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>