Technische/r Assistent/in (m/w/d) für die Histologie/Molekularbiologie/Zellkultur, Ref.Nr. 371/11
Jetzt bewerben
Technische/r Assistent/in (m/w/d) für die Histologie/Molekularbiologie/Zellkultur, Ref.Nr. 371/11

Technische/r Assistent/in (m/w/d) für die Histologie/Molekularbiologie/Zellkultur, Ref.Nr. 371/11

Gießen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Isolierung und Kultivierung von Zellen, Durchführung von Experimenten und Dokumentation der Ergebnisse.
  • Arbeitgeber: Die Justus-Liebig-Universität Gießen ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität mit über 25.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Nutzung des ÖPNV und zahlreiche Weiterbildungsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als BTA, CTA oder MTA und Kenntnisse in Zellbiologie sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden bevorzugt behandelt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 25.000 Studierenden und 5.800 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege**** und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität. Unterstützen Sie uns ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2027 in einer von zwei Stellen in Vollzeit als Technische/r Assistent/in (m/w/d) für die Histologie/Molekularbiologie/Zellkultur Die Stellen sind der Professur Lung Microenvironmental Niche in Cancerogenesis, Institute for Lung Health am Fachbereich Medizin**** zugeordnet. Der Arbeitsplatz befindet sich bis voraussichtlich 2026 am Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim. Der Umzug nach Gießen ist derzeit für das erste Halbjahr 2026 geplant. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TV-H. Ihre Aufgaben im Überblick Isolierung von Primärzellen, Kultivierung verschiedener Primärzellen und Zelllinien Durchführung von Zellfunktionstests Assistenz bei tierexperimentellen Studien einschließlich Planung und Vorbereitung der Experimente Histologische Aufarbeitung (inkl. immunohistochemische Färbungen, Multiplex Färbungen) Molekularbiologische und biochemische Untersuchungen (DNA/RNA-Extraktion, PCR, qPCR, Western Blot, ELISA) Assistenz LC-MS und MALDI Labororganisation Dokumentation von Versuchen und Auswertung von Ergebnissen Ihre Qualifikationen und Kompetenzen Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung als BTA, CTA oder MTA oder eine vergleichbare Berufsausbildung mit Berufserfahrung in biomedizinischer experimenteller Forschung Bereitschaft zur Mitarbeit bei Tierexperimenten Kenntnisse in Histologischen, Molekularbiologischen / Biochemischen sowie Zellbiologie und allgemeinen Zellkulturtechniken inklusive der Isolation von Primärzellen sind erforderlich Kenntnisse der Flüssigchromatographie bzw. Massenspektrometrie sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung Sehr gute MS Office-Kenntnisse (Word, Excel, Powerpoint) Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten sowie sehr gute organisatorische und interpersonelle Fähigkeiten werden erwartet Unser Angebot an Sie Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen) Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat \“audit familiengerechte hochschule\“) Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sie wollen mit uns neue Wege gehen? Bewerben Sie sich über unser **Onlineformular (https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/karriere/bewerbung) **bis zum 22.07.2025 unter Angabe der Referenznummer 371/11. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Technische/r Assistent/in (m/w/d) für die Histologie/Molekularbiologie/Zellkultur, Ref.Nr. 371/11 Arbeitgeber: Justus-Liebig-Universität

Die Justus-Liebig-Universität Gießen bietet als traditionsreiche Forschungsuniversität ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv zur Wissenschaft für die Gesellschaft beitragen können. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und einer familienfreundlichen Kultur unterstützt die JLU Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von der kostenlosen Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs und einer attraktiven Vergütung nach TV-H, was die Universität zu einem hervorragenden Arbeitgeber macht.
J

Kontaktperson:

Justus-Liebig-Universität HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische/r Assistent/in (m/w/d) für die Histologie/Molekularbiologie/Zellkultur, Ref.Nr. 371/11

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Institut für Lung Health. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden, und bringe eigene Ideen oder Fragen mit.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Justus-Liebig-Universität Gießen. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitskultur und Erwartungen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Histologie, Molekularbiologie und Zellkultur beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und organisatorischen Fähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Projekte organisiert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische/r Assistent/in (m/w/d) für die Histologie/Molekularbiologie/Zellkultur, Ref.Nr. 371/11

Isolierung von Primärzellen
Kultivierung von Zelllinien
Durchführung von Zellfunktionstests
Histologische Aufarbeitung
Immunohistochemische Färbungen
Molekularbiologische Untersuchungen
DNA/RNA-Extraktion
PCR und qPCR
Western Blot
ELISA
Kenntnisse in Flüssigchromatographie
Massenspektrometrie
Labororganisation
Dokumentation von Versuchen
Auswertung von Ergebnissen
MS Office-Kenntnisse
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Organisatorische Fähigkeiten
Interpersonelle Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Technische/r Assistent/in in der Histologie/Molekularbiologie/Zellkultur genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in Zellkulturtechniken, molekularbiologischen Verfahren und deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auch auf deine Bereitschaft zur Mitarbeit bei Tierexperimenten ein.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Onlineformular der Justus-Liebig-Universität Gießen ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Justus-Liebig-Universität vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Technische/r Assistent/in in der Histologie und Molekularbiologie spezifische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Zellkulturtechniken, PCR und histologischen Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit

Die Arbeit an der Justus-Liebig-Universität erfordert oft Zusammenarbeit im Team. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, insbesondere in einem wissenschaftlichen oder experimentellen Umfeld.

Kenntnisse in MS Office betonen

Da sehr gute MS Office-Kenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews konkret darauf eingehen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast. Erwähne spezifische Projekte oder Aufgaben, bei denen du Excel für Datenanalysen oder Word für Dokumentationen verwendet hast.

Sprich über deine Motivation

Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Forschung an der JLU reizt. Deine Begeisterung für die Wissenschaft und dein Wunsch, zur Gesellschaft beizutragen, können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Technische/r Assistent/in (m/w/d) für die Histologie/Molekularbiologie/Zellkultur, Ref.Nr. 371/11
Justus-Liebig-Universität
Jetzt bewerben
J
  • Technische/r Assistent/in (m/w/d) für die Histologie/Molekularbiologie/Zellkultur, Ref.Nr. 371/11

    Gießen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-27

  • J

    Justus-Liebig-Universität

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>