Auf einen Blick
- Aufgaben: Help consumers navigate their rights in the VW emissions scandal.
- Arbeitgeber: JUSTUS Rechtsanwälte specializes in consumer rights and legal support for affected VW customers.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a risk-free engagement with success-based fees and free initial consultations.
- Warum dieser Job: Join a team making a real impact in consumer justice and environmental accountability.
- Gewünschte Qualifikationen: No specific qualifications required; passion for consumer rights is a plus!
- Andere Informationen: Flexible working hours and opportunities for growth in a dynamic legal environment.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Michael KraftRechtsanwalt
E-Mail:
Telefon: 030-440 449 66
Telefax: 030-440 449 56
Knud J. SteffanRechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
E-Mail:
Telefon: 030-440 449 66
Telefax: 030-440 449 56
Please follow and like us:
VW Abgasskandal, Schadenersatz, Urteile und Rückkauf
JUSTUS Rechtsanwälte setzt Verbraucherrechte in dem VW Skandal, also die Rechte der betroffenen Autokäufer und VW-Aktionäre und Anleger durch.
Hierbei kommen sowohl Schäden der Aktionäre und Anleger, die durch den massiven Kurs- und Wertverluste der Aktien durch den Betrug und das Verschweigen des VW-Konzerns entstanden sind in Betracht, als auch die gerichtliche Durchsetzung der Rückgabe der betroffenen Fahrzeuge gegen Kaufpreiserstattung.
Schadenersatz bis 5000,- € oderRückkauf Ihres PKW durch VW
Beauftragen Sie uns ohne eigenes Kostenrisiko und
auf Erfolgshonorarbasis.
Ihre Ansprüche als VW-Käufer
Volkswagen hat bekannt gegeben, dass weltweit und über alle Konzern-Marken hinweg rund elf Millionen Fahrzeuge betroffen sind, die mit einem Dieselmotor vom Typ EA 189 mit einem Hubraum von 1,2, 1,6 oder 2,0 Liter ausgestattet sind.
Es geht dabei zum Beispiel um den Golf der sechsten Generation, den Passat der siebten Generation sowie um die erste Generation des Volkswagen Tiguan. Betroffen sind außerdem Fahrzeuge von Skoda, Seat und Audi.
Allein in Deutschland sind nach VW-Angaben gut 2,5 Millionen Fahrzeuge betroffen. Sollten Sie ein solches Fahrzeug besitzen, informiert Sie der Hersteller über das konkrete Nachbesserungsangebot.
Hierauf müssem Sie sich nicht einlassen. Nach neueren Urteilen kommt auch der Rückkauf der Fahrzeuge und Schadenrsatz in Betracht.
Auch kommen inzwischen weitere Dieselautohersteller wie Mercedes in den Verdacht, die Abgas-Grenzwerte im tatsächlichen Verkehr um ein Vielfaches zu überschreiten.
Ist Ihr Auto betroffen?
Sie können selbst prüfen, ob in Ihrem Fahrzeug die Manipulationssoftware eingebaut ist. Dazu benötigen Sie die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (alter Name: Fahrgestellnummer). Diese finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil I (alter Name: Fahrzeugschein) in der Zeile 4 oder im Auto auf der Fahrerseite zwischen Armaturenbrett und Windschutzscheibe. Die Nummer geben Sie auf der entsprechende Webseite (z.b. ) ein und bekommen dann Auskunft, ob in Ihrem Fahrzeug die Manipulationssoftware eingebaut ist.
Ihre Rechte im VW Abgasskandal gegenüber VW, Skoda, Audi und Seat sollten Sie dann umgehend wahrnehmen, zumal in vielen Fällen die Gewährleistungansprüche bereits verjährt sein könnten, bzw. die Verjährung in Kürze einzutreten droht.
Nachbesserung
Halter von Fahrzeugen mit dem betroffenen Dieselmotor haben gegen den Verkäufer einen Anspruch auf Nachbesserung. Sie müssen dazu aber den Händler schriftlich zur Nachbesserung innerhalb einer angemessenen Frist auffordern.
Rücktritt vom Kaufvertrag
Ist der Verkäufer schriftlich zur Nachbesserung aufgefordert aber nach angemessener Frist die manipulierten Abgassoftware nicht ausgetauscht, so kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten (§§ 434 Abs. 1 Satz 1, 437, 440, 323 BGB). Angemessen ist heir ohl eine Frist von etwa 2 Monaten zur Nachbesserung. Nach einigen Urteilen ist eine Fristsetzung zur Nachbesserung nicht nötig (z.B. Landgericht Krefeld). Es ist aber zu empfehlen, den Ablauf der Nachfrist abzuwarten.
Minderung des Kaufpreises wegen Sachmangel
Wenn die Nachbesserung nicht gelingt, kann ein Käufer neben dem Rücktritt auch den Kaufpreis mindern (§ 441 BGB). Wire hoch der Scahden und damit der Minderungsbetrag wegen der Manipulationssoftware ist, kann mangels Rechtsprechung nur geschätzt oder durch Gutachter bewertet werden.
Erklären Sie jetzt – nach Nachbesserungsfrist – den Rücktritt und verlangen den Kaufpreis
Die Aussichten für die Rückabwicklung des Kaufs der betroffenen umwelt- und gesundheitsschädlichen PKW sind gut. Es gibt mittlerweile mittlerweile bundesweit im VW-Abgasskandal Urteile, nach denen Autohändler verurteilt wurden, die manipulierten Autos zurück zu nehmen.
Lassen Sie sich daher nicht vertrösten, sondern lassen Sie rechtzeitig den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären und klagen ggf. den Kaufpreis, abzüglich einer Nutzungsentschädigung ein.
Es ist durchaus naheliegend, dass bald sämtliche maipulierten Dieselautos im VW Abgasskandal die Teilnahme am Straßenverkehr untersagt wird und dies aufgrund der 5 – 10fachen Überschreitung der Eurogrenznorm auch zu Recht.
VW- Prozesstaktik durch Vergleich und Verjährung:
Die Taktik von VW zielt anscheinend auf eine Sache besonders ab: Die Verjährung von Mängelgewährleistungsrechten abzuwarten und dann ggf. geltend zu machen. Durch jeden Vergleich wird eine Entscheidung eines Gerichtes umgangen bzw. herausgezögert. Insbesondere wird nicht durch ein Oberlandesgericht zu Lasten des Konzerns entschieden.
Allerdings haben u.g. Gerichte schon verbraucherfreundlich entschieden. Die Devise der VW-Käufer muss folglich lauten seine Rechte gegen den Konzern bzw. den Vertragshändler durchzusetzen.
Urteile pro Autokäufer in VW Abgasskandal:
Landgericht Lüneburg vom 2. Juni 2016, Az. 4 O 3/16 (Rücknahme VW-Passat durch Autohändler).
Landgericht Krefeld hat in seinem Urteil vom 14. September 2016 – 2 O 83/16 (Rücktritt auch ohne Fristsetzung zur Nachbesserung, da nicht bloß unerhebliche Pflichtverletzung i.S.v. § 323 Abs. 5 Satz 2 BGB).
Landgericht München I, Urteil vom 14. April 2016, Az. 23 O 23033/15
Landgericht Krefeld, Urteile vom 14. September 2016, Az. 2 O 72/16 und 83/16
Landgericht Oldenburg, Urteil vom 1. September 2016, Az. 16 O 790/16;
Landgericht Braunschweig, Urteil vom 12. Oktober 2016, Az. 4 O 202/16
Landgericht München II, Urteil vom 15.11.2016, (Az. 12 O 1482/16 – nicht rechtskräftig)
Auch Mercedes-Benz, Opel und Renault unter Druck
Laut Pressemitteilung von Frontal21 sollen bestimmte Diesel-Modelle von Mercedes-Benz Stickoxidwerte zeigen, die deutlich über dem erlaubten US-Grenzwert liegen.
Neue Abgasmessungen an den Mercedes-Dieselmodellen R 350 und GLK 250 in den USA sollen überhöhte Stickoxidwerte bis zum 20-fachen über dem US-Grenzwert zeigen. \“Unsere Messungen ergeben, dass Mercedes gegen die US-Abgasgesetze verstößt“, erklärt dazu Steve Berman von der Kanzlei Hagen Berman in Seattle gegenüber Frontal21 und der Wochenzeitung \“Die Zeit\“. \“Daimler verhält sich genauso wie Volkswagen“, so Berman weiter. \“Beide wurden erwischt, und beide haben zuerst geleugnet.“ Wie VW habe auch Mercedes in den USA damit geworben, besonders saubere Dieselautos herzustellen.
Die Abgas-Nachmessungen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) an Diesel-Autos haben Folgen für weitere Autohersteller. Neben den Marken des Volkswagen-Konzerns – VW, Audi und Porsche – sollen auch Mercedes, Opel und Renault gezwungen sein, Autos zurückzurufen. Insgesamt 630.000 Autos seien davon betroffen.
Beauftragen Sie uns ohne eigenes Kostenrisiko und
auf Erfolgshonorarbasis.
Wir bieten Ihnen eine kostenfreie Erstberatung und Anfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung. Füllen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular aus oder sprechen Sie direkt mit einem spezialisierten Rechtsanwalt.
Spezialisierte Rechtsanwälte:
Rechtsanwalt Enrico Weide
Rechtsanwalt Knud J. Steffan , Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
#J-18808-Ljbffr
Blog VW Abgasskandal Urteile News - JUSTUS Rechtsanwälte Arbeitgeber: JUSTUS Rechtsanwälte
Kontaktperson:
JUSTUS Rechtsanwälte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Blog VW Abgasskandal Urteile News - JUSTUS Rechtsanwälte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über den VW Abgasskandal und die aktuellen Urteile. Je mehr du über die rechtlichen Aspekte und die Ansprüche der Verbraucher weißt, desto besser kannst du im Gespräch mit uns argumentieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Rechtsbranche, insbesondere im Bereich Verbraucherrecht. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation vor, in diesem speziellen Bereich zu arbeiten. Zeige uns, dass du ein echtes Interesse an den Rechten der Verbraucher hast und bereit bist, dich für sie einzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im VW Abgasskandal auf dem Laufenden. Das zeigt uns, dass du proaktiv bist und dich für das Thema engagierst, was in einem Vorstellungsgespräch sehr positiv wahrgenommen wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Blog VW Abgasskandal Urteile News - JUSTUS Rechtsanwälte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die JUSTUS Rechtsanwälte suchen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen der Kanzlei passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit im Bereich VW Abgasskandal und Verbraucherrechte wichtig sind.
Korrekturlesen: Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt, was besonders in der Rechtsbranche wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JUSTUS Rechtsanwälte vorbereitest
✨Kenntnis der rechtlichen Grundlagen
Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze und Urteile im Zusammenhang mit dem VW Abgasskandal gut verstehst. Informiere dich über die Rechte der Verbraucher und die aktuellen Entwicklungen in den Gerichtsverfahren.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich Verbraucherrechte durchgesetzt hast. Dies könnte deine Fähigkeit unterstreichen, Mandanten effektiv zu beraten und zu vertreten.
✨Fragen zur Kanzlei stellen
Zeige dein Interesse an JUSTUS Rechtsanwälte, indem du Fragen zur Kanzlei, ihrer Philosophie und ihren Strategien im Umgang mit dem VW Abgasskandal stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Kanzlei auseinandergesetzt hast.
✨Selbstbewusst auftreten
Sei selbstbewusst und klar in deiner Kommunikation. Deine Fähigkeit, komplexe rechtliche Sachverhalte verständlich zu erklären, ist entscheidend, um das Vertrauen der Mandanten zu gewinnen.