Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei rechtlichen Fragen im Bank- und Kapitalmarktrecht.
- Arbeitgeber: JUSTUS Rechtsanwälte ist eine angesehene Kanzlei in Berlin mit Fokus auf Bankrecht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Lerne von einem erfahrenen Anwalt und arbeite an spannenden Fällen mit sozialer Relevanz.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Recht und Finanzen, idealerweise erste Erfahrungen im juristischen Bereich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitarbeit in verschiedenen Rechtsgebieten und persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Knud J. Steffan Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht Studium der Rechtswissenschaften und Mathematik in Göttingen und Wien. Referendariat in Berlin.Zulassung zum Rechtsanwalt im Oktober 2002. Rechtsanwalt Steffan ist Inhaber der Kanzlei JUSTUS Rechtsanwälte und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Seit Beginn seiner anwaltlichen Tätigkeit ist Herr Steffan in den Rechtsgebieten Bankrecht und Kapitalmarktrecht, Versicherungsrecht, Arbeitsrecht und Bau- und Immobilienrecht tätig. Hier hat er die Fachanwaltslehrgänge zum Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Bau – und Architektenrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht erfolgreich absolviert. Rechtsanwalt Knud J. Steffan ist Autor zahlreicher Artikel und Fachbeiträge zum Bankrecht und Kapitalanlagerecht sowie Versicherungsrecht. Seit 2003 setzt er sich mit Leidenschaft und Erfolg in Berlin und bundesweit für die Rechte und Belange privater und institutioneller Anleger, Verbraucher und Versicherungsnehmer ein. Rechtsanwalt Steffan berät Sie zu allen Rechtsfragen zum Versicherungsrecht in Berlin und jetzt auch in Wittstock, Röbel, Waren und rund um die Müritz im Büro Kieve. Vereinbaren Sie einfach telefonisch oder per Email einen Termin im Büro Kieve oder in Sonderfällen bei Ihnen zu Hause. Mitgliedschaften: ARGEBank- und Kapitalmarktrecht im Deutschen AnwaltvereinDeutscher und Berliner Anwaltverein (DAV) Die Berufsbezeichnung des Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht wurde Ende 2007 als solche von der Bundesrechtsanwaltskammer geschaffen, da die fachliche Spezialisierung angesichts der vermehrten Rechtsberatungen auf diesem immer komplexeren Rechtsgebiet, von erheblicher Bedeutung zur Sicherung der anwaltlichen Beratungsqualität ist. Der Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht umgangssprachlich Anlegeranwalt oder Bankenanwalt hat sich auf das Bankrecht und das Kapitalanlagerecht spezialisiert und vertritt auf diesen Gebieten u.a. Kapitalanleger, Bankkunden, Versicherungsnehmer sowie Banken, Finanzdienstleister und Kapitalanlagegesellschaften gegen Gesellschaften. Dies kann sowohl auf gerichtlichem, als auch auf außergerichtlichem Wege geschehen, wobei letzteres die mandantenfreundlichere Alternative darstellt. Bereiche des Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht: Geschäftsverbindung zwischen Bank und Kunden, insbesondere Allgemeine Geschäftsbedingungen Bankvertragsrecht das Konto und dessen Sonderformen Kreditvertragsrecht und Kreditsicherung einschließlich Auslandsgeschäft, 3. Zahlungsverkehr, insbesondere Überweisungs-, Lastschrift-, Wechsel- und Scheckverkehr EC-Karte und Electronic-/Internet-Banking, c) Kreditkartengeschäft Wertpapierhandel, Depotgeschäft, Investmentgeschäft, Konsortial-/Emissionsgeschäfte einschließlich Auslandsgeschäft, Vermögensverwaltung, Vermögensverwahrung Factoring/Leasing Geldwäsche, Datenschutz, Bankentgelte Recht der Bankenaufsicht, Bankenrecht der europäischen Gemeinschaft und Kartellrecht Steuerliche Bezüge zum Bank- und Kapitalmarktrecht Besonderheiten des Verfahrens- und Prozessrechts Ein Anwalt, welcher den Titel Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht führt, muss jährlich auf diesem Gebiet wissenschaftlich publizieren und/oder mindestens an einer anwaltlichen Fortbildungsveranstaltung dozierend oder hörend teilnehmen. Unser Team Anna RautenbergAuszubildende Rebecca RichterAuszubildende Charlyn AmbachAuszubildende Bilge GülerRechtsanwaltsfachangestellte Barbara RybolMaîtrise en DroiteMediation und Coaching Michael KraftRechtsanwalt Knud J. SteffanRechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht #J-18808-Ljbffr
Knud J. Steffan, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht - JUSTUS Rechtsanwälte Arbeitgeber: JUSTUS Rechtsanwälte
Kontaktperson:
JUSTUS Rechtsanwälte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Knud J. Steffan, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht - JUSTUS Rechtsanwälte
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachanwälten und Juristen im Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um persönliche Kontakte zu knüpfen und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Bank- und Kapitalmarktrecht auf dem Laufenden. Nimm an Fortbildungen teil, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Qualifikationen zu erweitern. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise in diesem speziellen Rechtsgebiet.
✨Präsentiere deine Expertise
Erstelle einen Blog oder schreibe Artikel zu aktuellen Themen im Bank- und Kapitalmarktrecht. Teile deine Beiträge in sozialen Medien oder auf Fachplattformen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und als Experte wahrgenommen zu werden.
✨Informiere dich über die Kanzlei
Recherchiere gründlich über JUSTUS Rechtsanwälte und deren Spezialisierungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Kanzlei und ihre Philosophie verstehst, und erläutere, wie du mit deinen Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Knud J. Steffan, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht - JUSTUS Rechtsanwälte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bank- und Kapitalmarktrecht ein und zeige, wie du zur Kanzlei JUSTUS Rechtsanwälte passen würdest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Tätigkeiten im Bankrecht und Kapitalmarktrecht sowie deine Erfolge in diesen Bereichen. Zeige, dass du über die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JUSTUS Rechtsanwälte vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Da die Position einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht erfordert, solltest du dich intensiv mit den relevanten Rechtsgebieten auseinandersetzen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Themen wie Kreditvertragsrecht oder Wertpapierhandel zu beantworten.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Hebe deine bisherigen Erfahrungen im Bank- und Kapitalmarktrecht hervor. Erzähle von konkreten Fällen, in denen du erfolgreich für Mandanten gearbeitet hast, um deine praktische Kompetenz zu demonstrieren.
✨Kenntnis der aktuellen Entwicklungen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bank- und Kapitalmarktrecht sowie relevante Gesetzesänderungen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich fortzubilden.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige durchdachte Fragen an die Kanzlei vor. Frage nach der Teamstruktur, den Herausforderungen im aktuellen Markt oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt dein Interesse an der Kanzlei und der Position.