Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Kartellrecht-Team bei spannenden rechtlichen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Latham & Watkins ist eine der führenden Kanzleien weltweit mit über 3.500 Anwält*innen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flache Hierarchien, individuelles Mentoring und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe ein motivierendes Umfeld mit internationaler Ausrichtung und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens vollbefriedigendes Staatsexamen und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Wahlstation in internationalen Büros nach vorheriger Mitarbeit.
Unser Angebot: Anwalts- oder Wahlstation im Kartellrecht (m/w/d) in Hamburg. Latham & Watkins zählt weltweit zu den führenden Kanzleien. In Deutschland beraten mehr als 180 Anwält*innen an den Standorten Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt und München deutsche und internationale Mandant*innen in der gesamten Bandbreite des Wirtschaftsrechts. Eingebettet in ein Netzwerk aus mehr als 3.500 Anwält*innen in über 29 Büros, bieten die deutschen Büros fach- und länderübergreifende Rechtsberatung aus einer Hand. Zu unseren Mandant*innen zählen internationale Konzerne ebenso wie deutsche Unternehmen, Private Equity Fonds, Banken und Investmentgesellschaften.
Für unser Kartellrecht-Team in Hamburg suchen wir Referendar*innen ab Februar 2026. Die zunehmende Komplexität und Internationalisierung des Kartellrechts erfordern ein hohes Maß an umfassender und zugleich praxisorientierter Beratung – in aller Regel über Ländergrenzen hinweg. Unser deutsches Kartellrechtsteam berät Mandant*innen in sämtlichen Belangen des Kartellrechts (Kartell-, Fusionskontroll-, Marktmachtmissbrauchsverfahren, Schadensersatzprozesse, Compliance-Programme, etc.) und ist integraler Bestandteil einer globalen Praxisgruppe mit mehr als 150 Anwält*innen. Die internationale Ausrichtung unserer Beratungspraxis, die vielen Schnittstellen mit anderen Beratungsbereichen sowie die Mischung aus juristischen und ökonomischen Methoden machen unsere Arbeit besonders spannend und vielschichtig.
Ihre Perspektiven:
- Training on-the-job: Enge Einbindung in das Team sowie eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierenden Umfeld.
- Individuelles Mentoring-Programm: Profitieren Sie von Ihrem*Ihrer persönlichen Mentor*in.
- Weiterentwicklung für Ihre Karriere: Unser innovatives Ausbildungsprogramm #MyAdvancement – Young Talent unterstützt Sie in Ihrer Weiterbildung, persönlichen Entwicklung sowie bei der Vorbereitung auf das Zweite Staatsexamen.
- Vier zweitägige Kaiserseminare in kleinen Gruppen.
- Monatliches Repetitorium.
- Simulation der mündlichen Prüfung.
- Umfangreiches Kaiserklausuren-Paket.
Berufliche Perspektive: Eine Wahlstation in einem unserer internationalen Büros ist nach vorheriger Mitarbeit bei uns ebenso möglich, wie der Berufseinstieg als Rechtsanwält*in. Zudem erwarten Sie: Flache Hierarchien, eine vielfältige sowie inklusive Unternehmenskultur, interne Veranstaltungen und eine äußerst attraktive Vergütung.
Ihr Profil:
- Ein mindestens vollbefriedigend abgeschlossenes Staatsexamen.
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und unternehmerisches Denken.
- Gute bis sehr gute Englischkenntnisse.
- Teamplayer*in mit einer kreativen und offenen Persönlichkeit.
Der erste Schritt entscheidet. Gehen Sie ihn mit uns.
Kontakt: Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an recruiting.germany@lw.com. Wir legen Wert auf Chancengleichheit und eröffnen allen qualifizierten Bewerber*innen unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität dieselben Chancen.
Anwalts- oder Wahlstation im Kartellrecht (m/w/d) Arbeitgeber: JUVE Verlag für juristische Information GmbH

Kontaktperson:
JUVE Verlag für juristische Information GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anwalts- oder Wahlstation im Kartellrecht (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern im Bereich Kartellrecht. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen hinweisen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Kartellrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Trends und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, dich aktiv damit auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Networking-Events vor, die von Kanzleien oder juristischen Verbänden organisiert werden. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um direkt mit Anwälten und Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Kartellrecht in sozialen Medien oder auf Plattformen wie LinkedIn. Teile relevante Artikel, kommentiere aktuelle Fälle und vernetze dich mit Fachleuten aus der Branche, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anwalts- oder Wahlstation im Kartellrecht (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Kanzlei: Informiere dich über Latham & Watkins und deren Arbeitsweise im Bereich Kartellrecht. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Kanzlei, ihre Werte und das Team zu erfahren.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du dein Interesse am Kartellrecht und an der Kanzlei zum Ausdruck bringst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine akademischen Leistungen, Praktika und besondere Fähigkeiten hervor, die für die Stelle wichtig sind.
Unterlagen zusammenstellen: Füge alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise über deine Sprachkenntnisse bei. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JUVE Verlag für juristische Information GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Kartellrecht. Sei bereit, spezifische Fälle oder Gesetze zu diskutieren, um dein Wissen und Interesse zu zeigen.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, auch in Englisch zu kommunizieren. Übe Fachbegriffe und relevante Vokabeln, die im internationalen Kontext wichtig sind.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in Teamprojekten hervor. Zeige, wie du als Teamplayer*in agierst und welche Rolle du in Gruppenüberlegungen einnimmst, um deine Eignung für das motivierende Umfeld zu unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite Fragen vor, die sich auf die flachen Hierarchien und die inklusive Unternehmenskultur beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Arbeitsumgebung und dass du gut ins Team passen möchtest.