Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Non-Profit-Organisationen in rechtlichen Fragen und begleite sie durch komplexe Prozesse.
- Arbeitgeber: Flick Gocke Schaumburg ist eine führende Wirtschaftskanzlei mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Wertschätzung, Freiraum und gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite an bedeutenden Projekten und entwickle dich in einem dynamischen Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Prädikatsexamen in Rechtswissenschaften und Interesse an Steuer- und Vereinsrecht erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für engagierte Jurastudenten, die Herausforderungen lieben und Verantwortung übernehmen möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Beraterinnen und Berater unseres Teams „Non-Profit-Organisationen“ verbindet ein gemeinsames Ziel: die gemeinwohlorientierten Aktivitäten unserer Mandanten nachhaltig und rechtssicher zu gestalten. Wir beraten gemeinnützige Vereine, Stiftungen, Unternehmen und Konzerne aller Branchen, Stifterinnen und Stifter sowie Initiativen zur Gestaltung gemeinnütziger Projekte. Wir führen unsere Mandanten durch das Regelungsdickicht in gemeinnützigkeitsrechtlichen, steuerrechtlichen sowie rechtlichen Fragestellungen von der Errichtung der Organisation, über die Umsetzung gemeinnütziger Projekte und die Begleitung bei behördlichen Prüfungen bis hin zur Prozessvertretung.
Flick Gocke Schaumburg steht mit seinen mehr als 950 Mitarbeitenden seit über 50 Jahren für herausragende steuerzentrierte Rechtsberatung, was uns zu einer der führenden Wirtschaftskanzleien Deutschlands macht. Mit unserer interdisziplinären Verbindung von Steuer- und Wirtschaftsrecht und unserem wissenschaftlichen Ansatz bieten wir Talenten spannende Aufgaben in anspruchsvollen Mandaten. Wir fordern und fördern hervorragende Leistungen: mit Wertschätzung, Freiraum und zielgerichteter Weiterbildung.
Sie interessieren sich für eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Beratertätigkeit auf der Schnittstelle zwischen Zivil- und Steuerrecht? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Was wir bietenIhr Profil: Sie haben Freude an der Lösung schwieriger Rechtsfragen auf höchstem Niveau, eine ausgeprägte Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein. Ihre juristische Ausbildung haben Sie idealerweise mit einem Prädikatsexamen abgeschlossen. Vielleicht haben Sie bereits Erfahrungen im Bereich Steuer-, Stiftungs- oder Vereinsrecht gesammelt oder aber haben ein ausgeprägtes Interesse, sich in diesem Bereich zu entwickeln. Sie sollten Wert auf sorgfältiges Arbeiten legen, schwierige Sachverhalte verständlich darlegen können sowie engagiert und motiviert sein, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln und ggf. das Steuerberaterexamen abzulegen.
Rechtsanwalt (m/w/d) Non-Profit-Organisationen / NPO Arbeitgeber: JUVE Verlag für juristische Information GmbH

Kontaktperson:
JUVE Verlag für juristische Information GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwalt (m/w/d) Non-Profit-Organisationen / NPO
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Non-Profit-Recht zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Fachwissen erweitern
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Vereinsrecht. Lese Fachartikel oder nimm an Online-Kursen teil, um dein Wissen zu vertiefen und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich ehrenamtlich in einer Non-Profit-Organisation oder suche nach Praktika in Kanzleien, die sich auf gemeinnützige Projekte spezialisiert haben. Dies zeigt dein Interesse und gibt dir wertvolle Einblicke in die Praxis.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Non-Profit-Bereich. Überlege dir Beispiele, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Engagement für gemeinnützige Anliegen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwalt (m/w/d) Non-Profit-Organisationen / NPO
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Rechtsanwalt in einer Non-Profit-Organisation erforderlich sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Steuer-, Stiftungs- oder Vereinsrecht ein und zeige, wie du zur gemeinwohlorientierten Arbeit der Kanzlei beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Praktika, Studienleistungen oder Projekte betonen, die deine Fähigkeiten im rechtlichen Bereich zeigen. Achte darauf, auch deine juristische Ausbildung und besondere Leistungen hervorzuheben.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JUVE Verlag für juristische Information GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf spezifische Rechtsfragen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich des Non-Profit-Rechts, insbesondere zu steuerrechtlichen und gemeinnützigkeitsrechtlichen Fragestellungen. Zeige während des Interviews, dass du in der Lage bist, komplexe rechtliche Sachverhalte zu verstehen und zu erläutern.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit schwierigen Rechtsfragen demonstrieren. Dies könnte beispielsweise ein Projekt sein, an dem du gearbeitet hast, oder eine Herausforderung, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Betone dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und deine Bereitschaft, das Steuerberaterexamen abzulegen. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in diesem Bereich interessiert bist und bereit bist, in deine berufliche Entwicklung zu investieren.
✨Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Arbeit in einer Kanzlei oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.