Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Nutzer in allen JYSK-Ländern bei SAP-Anfragen und analysiere komplexe Probleme.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines skandinavischen Unternehmens mit einem starken Fokus auf Teamgeist und Kollegialität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse aktiv mit und arbeite in einem kollaborativen Team, das echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung mit SAP und starke analytische Fähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Extras wie Fitnessraum, Fahrradleasing und Mitarbeiter-Events warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Have you already gained solid experience in the SAP environment and are now looking for a new challenge where you can apply and further develop your skills?Then become part of our SAP team in Handewitt/ Germany!
With your hands-on experience across various SAP systems and your strong understanding of business processes and priorities, you will be an asset to our organization. You will support users across all JYSK countries, analyze complex issues, and develop sustainable solutions. Confident communication with non-IT departments, a structured approach to root cause analysis, and a proactive mindset in agile environments are key to your success in this role.
If you enjoy improving processes, taking ownership, and making a real impact as part of a collaborative team – we look forward to hearing from you!
WHAT WE OFFER YOU
- Exciting tasks and projects in a complex SAP landscape
- Scandinavian corporate culture that relies on corporate spirit, collegiality and business thinking
- A 37.5-hour work week with flexible working hours, hybrid work options and a strong focus on work-life balance
- Opportunities for personal development and training
- Holiday and Christmas bonuses
- 30 days vacation
- 20% staff discount and access to exclusive corporate benefits
- Company pension scheme, lifetime account and health promotion programs
- Attractive extras such as cafeteria, fitness room, bike leasing, employee events and much more
WHAT YOUR NEXT JOB WILL BE ABOUT
- Support users from all JYSK countries with their SAP-related questions and issues
- Conduct root cause analysis and communicate with other stakeholders to find sustainable solutions for problems
- Secure smooth business processes in SAP
WHAT YOU SHOULD BRING
- At least 3 years of experience in working with SAP from an IT perspective
- High analytical and problem-solving skills alongside good understanding of technical and business processes
- Enjoy familiarizing yourself with new topics and constantly developing yourself
- Work in a service-oriented manner with excellent communication (in English and German or Danish)
#J-18808-Ljbffr
SAP Supporter Arbeitgeber: JYSK

Kontaktperson:
JYSK HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Supporter
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im SAP-Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im SAP-Umfeld. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und bereit bist, neue Technologien zu erlernen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein analytisches Denken unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen zu nennen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Supporter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Hebe deine SAP-Erfahrung hervor: Betone deine praktische Erfahrung mit SAP-Systemen. Nenne spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
Kommunikation betonen: Da die Kommunikation mit nicht-technischen Abteilungen wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten anführen. Zeige, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des SAP-Teams werden möchtest. Betone deine proaktive Einstellung und dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterentwicklung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JYSK vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du bereits Erfahrung im SAP-Umfeld hast, solltest du dich auf technische Fragen zu verschiedenen SAP-Systemen und deren Funktionen vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Verstehe die Geschäftsprozesse
Ein starkes Verständnis der Geschäftsprozesse ist entscheidend. Informiere dich über die spezifischen Prozesse des Unternehmens und überlege, wie du diese in deiner Rolle unterstützen kannst. Zeige während des Interviews, dass du die Zusammenhänge zwischen IT und Business verstehst.
✨Kommunikation mit Nicht-IT-Abteilungen
Da die Kommunikation mit anderen Abteilungen wichtig ist, übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Nicht-IT-Kollegen zusammengearbeitet hast.
✨Proaktive Denkweise zeigen
In einem agilen Umfeld ist eine proaktive Haltung von großer Bedeutung. Sei bereit, Ideen zur Verbesserung von Prozessen oder zur Lösung von Problemen vorzuschlagen. Zeige, dass du nicht nur reaktiv bist, sondern auch aktiv zur Optimierung beitragen möchtest.