Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Metallbearbeitung und arbeite an elektrischen Anlagen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das Mechatroniker ausbildet und fördert.
- Mitarbeitervorteile: Praktikumsmöglichkeiten und eine praxisnahe Ausbildung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit viel Handwerk und Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife und Interesse an Naturwissenschaften sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre, unterstützt von der Bundesagentur für Arbeit.
Ein abwechslungsreicher und anspruchsvoller Beruf mit breit gefächerten Tätigkeitsfeldern sowohl in der Elektronik als auch Mechanik. Zu Beginn Ihrer Ausbildung lernen Sie die Grundkenntnisse der Metallbearbeitung kennen. Da heißt es in der Werkstatt auch mal \“Hand anlegen\“. Weiterhin werden Sie für die Bereiche Elektrotechnik, Pneumatik und auch Steuerungstechnik qualifiziert, so dass Sie am Ende Ihrer Ausbildung selbstständig an elektrischen Anlagen arbeiten können. Sie interessieren sich in der Schule für die naturwissenschaftlichen Fächer, sind handwerklich geschickt, und mit dem Computer zu arbeiten ist für Sie kein Thema? Dann liegen Sie mit der Wahl dieses Berufes richtig. Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre Schulische Voraussetzung: Fachoberschulreife Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung 2025 - Mechatroniker (m/w/d) - Praktikum möglich Arbeitgeber: K.A. Schmersal GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
K.A. Schmersal GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 - Mechatroniker (m/w/d) - Praktikum möglich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Trends in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir helfen, deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen in Elektrotechnik und Mechanik zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. In der Mechatronik arbeitest du oft im Team, also sei bereit, Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze unser Netzwerk! Sprich mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern bei StudySmarter, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Auszubildenden zu erfahren. Das kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 - Mechatroniker (m/w/d) - Praktikum möglich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Mechatronikers. Verstehe die Anforderungen und Tätigkeiten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten sowie dein Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern hervor. Zeige, dass du sowohl praktisch als auch theoretisch gut aufgestellt bist.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Mechatroniker interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Kombination von Mechanik und Elektronik fasziniert.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell Zeugnisse. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei K.A. Schmersal GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Mechatroniker sowohl Elektronik als auch Mechanik umfasst, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über grundlegende Konzepte in der Elektrotechnik und Mechanik, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch arbeiten kannst. Das kann durch Projekte oder Hobbys geschehen, die deine Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
✨Interesse an Naturwissenschaften zeigen
Betone dein Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern während des Interviews. Erkläre, wie diese Fächer deine Entscheidung beeinflusst haben, eine Karriere im Bereich Mechatronik anzustreben. Das zeigt, dass du motiviert und engagiert bist.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Ausbildung vor, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den spezifischen Inhalten der Ausbildung, den Möglichkeiten für Praktika oder den Herausforderungen, die du erwarten kannst. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.