Ausbildung 2025 - Technischer Produktdesigner (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung 2025 - Technischer Produktdesigner (m/w/d)

Ausbildung 2025 - Technischer Produktdesigner (m/w/d)

Wettenberg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte 3D-Modelle und technische Zeichnungen mit modernen CAD-Programmen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das kreative Lösungen in der Produktentwicklung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit spannenden Projekten und modernsten Werkzeugen.
  • Warum dieser Job: Entwickle Produkte von der Idee bis zur Produktion und arbeite in einem kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder höher ist erforderlich; Freude an Mathematik und Physik ist ein Plus.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und wird in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit angeboten.

Ein kreativer und technisch anspruchsvoller Beruf mit modernen Werkzeugen und spannenden Projekten. In der Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) verbinden Sie technisches Verständnis mit gestalterischem Können. Sie arbeiten eng mit Ingenieuren und Konstrukteuren zusammen, um aus ersten Ideen präzise 3D-Modelle und technische Zeichnungen zu entwickeln. Dabei nutzen Sie moderne CAD-Programme, mit denen Sie Bauteile, Baugruppen oder komplette Anlagen virtuell entwerfen und optimieren. Zu Beginn Ihrer Ausbildung lernen Sie die Grundlagen der technischen Kommunikation und der Werkstoffkunde kennen. Sie erfahren, wie Produkte hergestellt und montiert werden, und berücksichtigen bei Ihren Entwürfen auch Aspekte wie Funktionalität, Fertigung und Nachhaltigkeit. Ihre Arbeit ist ein unverzichtbarer Teil der Produktentwicklung – vom ersten Entwurf bis zur fertigen Produktion. Sie haben Freude an Mathematik und Physik, arbeiten gerne am Computer, und technisches Zeichnen macht Ihnen Spaß? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Sie. Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Schulische Voraussetzung: Fachoberschulreife oder höher (z. B. Fachabitur, Abitur) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung 2025 - Technischer Produktdesigner (m/w/d) Arbeitgeber: K.A. Schmersal GmbH & Co. KG

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine spannende und kreative Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) in einem dynamischen Umfeld, das von modernster Technologie und innovativen Projekten geprägt ist. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während Sie eng mit erfahrenen Ingenieuren zusammenarbeiten und wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Zudem profitieren Sie von einer fundierten Ausbildung, die Ihnen nicht nur technische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch auf Nachhaltigkeit und Funktionalität Wert legt.
K

Kontaktperson:

K.A. Schmersal GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 - Technischer Produktdesigner (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten CAD-Programme und deren Anwendung. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du mit den aktuellen Technologien vertraut bist und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Online-Plattformen oder lokale Workshops, um deine Fähigkeiten im technischen Zeichnen zu verbessern. Praktische Erfahrungen und Beispiele deiner Arbeiten können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Vernetze dich mit Fachleuten aus der Branche, sei es über LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Interesse an Mathematik und Physik, indem du konkrete Beispiele nennst, wie du diese Fächer in der Praxis anwenden würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 - Technischer Produktdesigner (m/w/d)

Kreativität
Technisches Verständnis
CAD-Software Kenntnisse
3D-Modellierung
Technisches Zeichnen
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Verständnis
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Anpassungsfähigkeit
Interesse an Werkstoffkunde
Nachhaltigkeitsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Interessen zu den Anforderungen des Technischen Produktdesigners passen.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an technischen und kreativen Herausforderungen darlegst. Betone, warum du dich für diese Position bei diesem Unternehmen bewirbst.

Lebenslauf optimieren: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Projekte sowie deine Fähigkeiten im Bereich Mathematik, Physik und technisches Zeichnen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei K.A. Schmersal GmbH & Co. KG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und CAD-Programmen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Präsentation deiner kreativen Projekte

Bereite eine kleine Auswahl an kreativen Arbeiten oder Projekten vor, die du während deiner Schulzeit oder in deiner Freizeit gemacht hast. Zeige, wie du technische Konzepte in kreative Designs umsetzen kannst und erkläre deinen Denkprozess.

Interesse an Nachhaltigkeit betonen

Da Nachhaltigkeit ein wichtiger Aspekt in der Produktentwicklung ist, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien informieren. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in deinen Entwürfen umweltfreundliche Materialien und Prozesse berücksichtigen würdest.

Teamarbeit hervorheben

In der Ausbildung wirst du eng mit Ingenieuren und Konstrukteuren zusammenarbeiten. Betone deine Teamfähigkeit und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Ausbildung 2025 - Technischer Produktdesigner (m/w/d)
K.A. Schmersal GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>