Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Kälte- und Klimaanlagen sowie Durchführung von Sicherheitsprüfungen.
- Arbeitgeber: KKR GmbH ist ein innovatives Technologieunternehmen in der Kältetechnik und Pharmabranche.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und 30 Urlaubstage pro Jahr.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem zukunftsorientierten Umfeld mit tollen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker/in für Kältetechnik und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Firmenveranstaltungen und ein angenehmes Betriebsklima.
Die KKR GmbH ist ein zukunftsweisendes Technologieunternehmen mit den Schwerpunkten Klimatechnik, Kältetechnik, Reinraumtechnik und MSR-Technik (Mess-, Steuer- und Regelungstechnik). Mit einem Team von hoch qualifizierten Spezialisten setzen wir komplexe technische Aufgabenstellungen um. Dank unserer fundierten technologischen Expertise in der Pharmabranche haben wir uns zudem als Dienstleister für GMP-Services in vielen Projekten bewährt.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen
Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)
Bitte lesen Sie die folgenden Angaben sorgfältig durch, bevor Sie sich bewerben.
- Anlagen der Kälte- und Klimatechnik warten und reparieren
- Sicherheits- und Funktionsprüfungen durchführen
- Dichtigkeitsprüfungen durchführen und undichte Stellen lokalisieren
- Steuerungs- und Regeleinrichtungen überprüfen
- Fehler bei elektronischen Anlagenteilen ermitteln und beheben
- Kälte- und Klimaanlagen erweitern oder unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten umbauen
- Anlagen der Kälte- und Klimatechnik zusammenbauen und installieren
- Rohrverlaufswege anzeichnen und Halterungen montieren
- Rohrleitungen verlegen
- Kälte- und Klimageräte und -maschinen montieren
- Einzelgeräte aufstellen und anschließen
- elektrische/elektronische Steuer-, Regel- und Überwachungseinrichtungen einbauen und einstellen
- Anlagen auf Funktionsfähigkeit und Dichtigkeit überprüfen, Messprotokolle erstellen
- Anlagen in Betrieb nehmen und richtig einstellen
- Betreiber über die optimale Betriebsweise und über Energieeinsparungsmöglichkeiten informieren
- Abgeschlossene Ausbildung zum Mechatroniker/in, Mechatroniker/in für Kältetechnik
- Führerschein Klasse B
- Teamfähigkeit
- Selbständiges Arbeiten
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Eine attraktive Bezahlung
- Zukunftsorientierte Arbeitsplätze und modernste Arbeitsmittel
- Qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten
- Regelmäßige Firmenveranstaltungen
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- Einkauf bei Lieferanten zu Firmenkonditionen
- Vermögenswirksame Leistungen
JBRP1_DE
Standorte
Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: K K R Klima-Kälte-Reinraumtechnik GmbH
Kontaktperson:
K K R Klima-Kälte-Reinraumtechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Kältetechnik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Kältetechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Reparatur von Kälte- und Klimaanlagen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Kältetechnik ist oft Teamarbeit gefragt. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung zum Mechatroniker sowie spezifische Erfahrungen in der Kältetechnik. Zeige, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der KKR GmbH entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die KKR GmbH interessierst und was dich an der Position des Mechatronikers für Kältetechnik reizt. Gehe auf deine Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise ein.
Technisches Verständnis demonstrieren: Zeige in deiner Bewerbung, dass du über fundiertes technisches Wissen verfügst. Erwähne spezifische Kenntnisse in der Klimatechnik, Kältetechnik und MSR-Technik, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei K K R Klima-Kälte-Reinraumtechnik GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Kältetechnik und Mechatronik gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Reparatur von Kälte- und Klimaanlagen zeigen. Konkrete Situationen, in denen du Probleme gelöst hast, sind besonders wertvoll.
✨Teamfähigkeit demonstrieren
Da Teamarbeit in diesem Job wichtig ist, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und Konflikte gelöst hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach Weiterbildungsmöglichkeiten.