Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei neurologischen Funktionsdiagnostiken und arbeite eng mit unserem medizinischen Team zusammen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Leverkusen ist ein führendes akademisches Lehrkrankenhaus mit über 2.400 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Erlebe innovative Technologien wie chirurgische Robotik in einem modernen OP-Bereich.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine Medizinische Fachangestellte / Medizinisch-Technische Assistenz (m/w/d) für die Neurologische Funktionsdiagnostik.
Das Klinikum Leverkusen, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln, ist ein Krankenhaus der regionalen Spitzenversorgung mit Einrichtungen für eine hochqualifizierte Diagnostik, Therapie und Pflege. Mehr als 2.400 Menschen kümmern sich in 12 medizinischen Fachabteilungen mit 740 Betten, zahlreichen Zentren, im Service, der Verwaltung und den Tochtergesellschaften um die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten.
Der moderne OP-Bereich im Klinikum Leverkusen besteht aus acht Sälen im Zentral OP sowie drei Sälen im Tages-Operations-Zentrum. Im Rahmen eines Aufenthaltes in der Geburtshilfe des Klinikum Leverkusen findet eine Betreuung in Kreißsaal und im Falle der Durchführung eines Kaiserschnittes statt. Vorbereitungsräume, Operationssäle und Aufwachräume befinden sich nah beieinander. Zwei der modernen Operationssäle verfügen darüber hinaus über eine Chirurgische Robotik.
Zum Behandlungsangebot gehören eine Vielzahl von operativen Eingriffen der Allgemeinchirurgie, der Unfallchirurgie und der Orthopädie, der Plastischen sowie Wirbelsäulenchirurgie, aber auch der Gynäkologie, der Gefäßchirurgie und der Urologie. Hier operieren nicht nur die Fachkliniken des Klinikums Leverkusen. Als Partner von niedergelassenen Fachärzten (HNO, Augen, Urologie) der Region bieten wir diesen die Möglichkeit, das Zentrum für ihre Operationen zu nutzen.
Medizinische Fachangestellte / Medizinisch-Technische Assistenz (m/w/d) Neurolog. Funktionsd. (Medizinische/r Fachangestellte/r) Arbeitgeber: K. L. S. GmbH
Kontaktperson:
K. L. S. GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte / Medizinisch-Technische Assistenz (m/w/d) Neurolog. Funktionsd. (Medizinische/r Fachangestellte/r)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der neurologischen Funktionsdiagnostik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Technologien und Verfahren vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen, insbesondere in der Neurologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Klinikum Leverkusen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine praktischen Erfahrungen und deine Teamfähigkeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Position verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im Klinikum Leverkusen, indem du dich über die Werte und die Mission des Unternehmens informierst. Erkläre, warum du Teil dieses Teams werden möchtest und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte / Medizinisch-Technische Assistenz (m/w/d) Neurolog. Funktionsd. (Medizinische/r Fachangestellte/r)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Leverkusen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Leverkusen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Einrichtungen, das Team und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Medizinische Fachangestellte / Medizinisch-Technische Assistenz zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die neurologische Funktionsdiagnostik wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für das Team im Klinikum Leverkusen qualifiziert. Gehe auf deine Leidenschaft für die Neurologie und deine bisherigen Erfahrungen ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei K. L. S. GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum Leverkusen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Leverkusen und seine Abteilungen informieren. Verstehe die Struktur des Krankenhauses und die speziellen Anforderungen der neurologischen Funktionsdiagnostik, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Medizinische Fachangestellte oder Medizinisch-Technische Assistenz unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen reagiert hast oder wie du mit Patienten kommunizierst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Klinikum zu erfahren. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen in der neurologischen Funktionsdiagnostik oder nach Weiterbildungsmöglichkeiten.
✨Kleide dich professionell
Achte darauf, dass du dich angemessen und professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist besonders im medizinischen Bereich wichtig, da es Vertrauen und Respekt vermittelt. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch formell ist.