Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde medizinisch-wissenschaftlicher Experte für Atemwegserkrankungen und entwickle Strategien.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Pharmaindustrie, das sich auf Atemwegserkrankungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und flexiblen Arbeitsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite eng mit Experten zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Medizin, Pharmazie oder Naturwissenschaften sowie Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft innerhalb Österreichs erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben:
- Medizinisch-wissenschaftlicher Experte im Bereich der Atemwegserkrankungen innerhalb eines cross-funktionalen Brand-Teams
- Entwicklung und Umsetzung medizinischer Strategien im Einklang mit dem Brand-Plan, basierend auf erhobenen Kunden-Insights
- Aufbau und Pflege von Peer-to-Peer-Beziehungen mit externen Experten (70–80 % Außendienstanteil)
- Unterstützung von Zulassungs-, Market-Access- und Marketingteams bei medizinisch-wissenschaftlichen Fragestellungen
- Unterstützung klinischer Studienprogramme (lokal, regional, global) sowie extern initiierter Studienprojekte
- Mitwirkung bei der Generierung von Real-World Evidence in der jeweiligen Therapieindikation
- Medizinische Unterstützung vertrieblicher Maßnahmen und deren Materialien
- Konzeption und Durchführung medizinischer Schulungen für Außendienst und interne Mitarbeitende
- Organisation und Umsetzung wissenschaftlicher Veranstaltungen (z. B. Symposien, Advisory Boards)
- Teilnahme an nationalen/internationalen Kongressen
- Unterstützung medizinischer Anfragen (Medical Information, Patient Safety)
- Einhaltung regulatorischer und unternehmensinterner Compliance-Vorgaben
Qualifikation:
- Studium der Medizin, Pharmazie oder Naturwissenschaften
- Fundierte medizinische Kenntnisse im Bereich Atemwegserkrankungen
- Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie, idealerweise als MSL oder im Bereich Medical Affairs
- Kenntnisse des österreichischen Arzneimittelgesetzes sowie des Pharmig-Kodex
- Fähigkeit zur Analyse und zielgruppengerechten Aufbereitung wissenschaftlicher Daten
- Ausgezeichnete Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten
- Hohe Eigenmotivation, Selbstorganisation und Koordinationsgeschick
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Führerschein Klasse B sowie Reisebereitschaft innerhalb Österreichs
Rahmendaten:
- Start: asap / Juni
- Dauer: unbefristet
- Auslastung: Vollzeit
- Einsatzort: West-Österreich
Medical Science Liaison Arbeitgeber: K-Recruiting Life Sciences
Kontaktperson:
K-Recruiting Life Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medical Science Liaison
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der pharmazeutischen Industrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits als Medical Science Liaison arbeiten, und versuche, von ihren Erfahrungen zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Atemwegserkrankungen. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen für die Position des Medical Science Liaison recherchierst. Übe deine Antworten, insbesondere zu Themen wie der Zusammenarbeit mit externen Experten und der Umsetzung medizinischer Strategien.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Rolle eines Medical Science Liaison ist es wichtig, komplexe wissenschaftliche Informationen verständlich zu vermitteln. Übe Präsentationen und suche Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten in der Kommunikation zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medical Science Liaison
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Medical Science Liaison. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Medical Science Liaison wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Atemwegserkrankungen und deine Erfahrungen in der pharmazeutischen Industrie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Entwicklung und Umsetzung medizinischer Strategien beitragen kannst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Analyse wissenschaftlicher Daten ein.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei K-Recruiting Life Sciences vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fachfragen vor
Da die Position des Medical Science Liaison tiefgehende medizinische Kenntnisse erfordert, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Atemwegserkrankungen auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Studien und relevante Therapien, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, komplexe wissenschaftliche Informationen klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, wie du deine Ideen und Strategien überzeugend präsentieren kannst, sowohl in mündlicher als auch in schriftlicher Form. Dies wird dir helfen, deine Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.
✨Zeige deine Erfahrung im Außendienst
Da der Außendienstanteil bei dieser Position hoch ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Pflege von Peer-to-Peer-Beziehungen mit externen Experten zeigen. Betone, wie du erfolgreich Netzwerke aufgebaut und gepflegt hast.
✨Verstehe die regulatorischen Rahmenbedingungen
Ein gutes Verständnis des österreichischen Arzneimittelgesetzes und des Pharmig-Kodex ist für diese Position unerlässlich. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die Bedeutung von Compliance in der pharmazeutischen Industrie verstehst.