Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze bei der Qualifizierung von Projekten im Bereich QA.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im pharmazeutischen Sektor mit Fokus auf Qualitätssicherung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Qualitätssicherung in der Pharmaindustrie bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen sowie Erfahrung in der Gerätequalifizierung.
- Andere Informationen: Einsatzort ist Pfaffenhofen, mit einer Dauer von 3 Monaten und einem Startdatum am 01.09.2025.
Consultant Qualifizierung für Projekte im Bereich QA (M/W/D) Aufgaben: Review und Erstellung von URS, Risikoanalysen, Traceability Matrix und VPPs bzw. VMPs Prüfung und Freigabe von Qualifizierungs- und Validierungsdokumenten – DQ, IQ, OQ, PQ Unterstützung bei der Erstellung von Validierungsplänen Mitarbeit bei Validierung von Software und computergestützten Systemen gemäß aktueller Richtlinien (GxP, 21CFR11, GAMP5) Sicherstellung der Übereinstimmung mit den regulatorischen Anforderungen und den Qualitätsstandards Qualifikation: Abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Studium (z.B. Pharmazie, Chemie, Biologie, Ingenieurswissenschaften) wünschenswert Kenntnisse und Erfahrung auf dem Gebiet der Gerätequalifizierung und Computersystemvalidierung (CSV) im pharmazeutischen GMP-Umfeld Ausgeprägtes GMP- und Qualitätsbewusstsein Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache Rahmendaten: Start : 01.09.2025 Dauer : 3 Monate Auslastung : 4 Tage die Woche Einsatzort : Pfaffenhofen, Deutschland
Qualification Engineer Arbeitgeber: K-Recruiting Life Sciences
Kontaktperson:
K-Recruiting Life Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualification Engineer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Qualifizierung und Validierung im pharmazeutischen Bereich beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Gerätequalifizierung und Computersystemvalidierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die relevanten Richtlinien hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu URS, Risikoanalysen und Validierungsdokumenten übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle sowohl Deutsch als auch Englisch erfordert, solltest du sicherstellen, dass du in beiden Sprachen fließend kommunizieren kannst. Übe, technische Informationen klar und präzise zu vermitteln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualification Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in einem naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich sowie deine Kenntnisse in der Gerätequalifizierung und Computersystemvalidierung. Zeige, wie deine Erfahrungen mit den regulatorischen Anforderungen und Qualitätsstandards übereinstimmen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret auf die Aufgaben eingehen, die im Jobprofil genannt werden. Erkläre, wie du bei der Erstellung von URS, Risikoanalysen und Validierungsplänen unterstützt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Sprache und Kommunikation: Da Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch gefordert ist, achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben in beiden Sprachen klar und professionell formuliert sind. Wenn möglich, füge Beispiele für deine Sprachkenntnisse hinzu.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zertifikate enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei K-Recruiting Life Sciences vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Gerätequalifizierung und Computersystemvalidierung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz während des Interviews zu untermauern.
✨Kenntnisse über regulatorische Anforderungen
Sei bereit, Fragen zu den relevanten regulatorischen Anforderungen wie GxP, 21CFR11 und GAMP5 zu beantworten. Zeige, dass du mit diesen Richtlinien vertraut bist und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch gefordert ist, bereite dich darauf vor, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren. Übe, technische Informationen klar und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.