Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und optimiere regulatorische Prozesse im Veterinärbereich mit einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Veterinärmedizintechnik, das sich auf Qualität und Sicherheit konzentriert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und spannende Projekte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Veterinärmedizin und arbeite an bedeutenden, gesellschaftlich relevanten Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung in Regulatory Affairs, idealerweise in der Veterinärmedizintechnik.
- Andere Informationen: Einsatzort ist flexibel, gelegentliche Präsenz in Baden-Württemberg erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Regulatory Affairs Expert Veterinärmedizintechnik (M/W/D) Aufbau und Optimierung regulatorischer Prozesse in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team und externen Zulieferern Mehrjährige Erfahrung im Bereich Regulatory Affairs, idealerweise mit Kenntnissen in der Veterinärmedizintechnik sowie in verwandten Bereichen der Humanmedizin Fundierte Kenntnisse nationaler und internationaler Regulierungsstandards (EU-MDR, ISO, BVL) Sprachkenntnisse: Deutsch + Englisch verhandlungssicher Auslastung :20 Std./Woche Einsatzort : Remote + gelegentlich vor Ort in Baden-Württemberg
Senior Manager/Director of Regulatory Affairs Arbeitgeber: K-Recruiting Life Sciences
Kontaktperson:
K-Recruiting Life Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Manager/Director of Regulatory Affairs
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Regulatory Affairs zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Veterinärmedizintechnik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Webinaren oder Workshops teil, die sich mit regulatorischen Themen in der Veterinärmedizintechnik befassen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Fachwissen erweitern
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in den regulatorischen Standards (wie EU-MDR und ISO) auf dem Laufenden. Online-Kurse oder Zertifikate können dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und deine Qualifikationen zu stärken.
✨Direkte Kontaktaufnahme
Scheue dich nicht, direkt mit uns in Kontakt zu treten, um mehr über die Position und unser Team zu erfahren. Ein persönliches Gespräch kann dir helfen, einen besseren Eindruck von der Unternehmenskultur zu bekommen und deine Motivation zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Manager/Director of Regulatory Affairs
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Erfahrung im Bereich Regulatory Affairs und Kenntnisse in der Veterinärmedizintechnik. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung im Bereich Regulatory Affairs. Füge konkrete Beispiele hinzu, die deine Kenntnisse in nationalen und internationalen Regulierungsstandards belegen.
Sprachkenntnisse betonen: Da verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten klar in deinem Lebenslauf und Anschreiben darstellen. Erwähne gegebenenfalls auch spezifische Situationen, in denen du diese Sprachen verwendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit im Bereich Regulatory Affairs reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Optimierung regulatorischer Prozesse beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei K-Recruiting Life Sciences vorbereitest
✨Kenntnisse der regulatorischen Standards
Stelle sicher, dass du die nationalen und internationalen Regulierungsstandards wie EU-MDR, ISO und BVL gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Standards in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Rolle die Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team erfordert, solltest du konkrete Erfahrungen teilen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Erfahrungen im Bereich Veterinärmedizintechnik
Wenn du Erfahrung in der Veterinärmedizintechnik hast, hebe diese hervor. Diskutiere spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, um deine Expertise in diesem speziellen Bereich zu demonstrieren.
✨Sprachkenntnisse aktiv nutzen
Da verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch gefordert sind, bereite dich darauf vor, während des Interviews in beiden Sprachen zu kommunizieren. Dies zeigt nicht nur deine Sprachfähigkeiten, sondern auch deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.