Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende numerische Berechnungen für innovative Dichtungssysteme durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem führenden Unternehmen der Dichtungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und tolle Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Rolle mit direkter Verantwortung und Einfluss auf die Mobilität der Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium im Maschinenbau oder Physik und Erfahrung mit Simulationswerkzeugen.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Betreuung von Studien- und Diplomarbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Sind Sie bereit für eine spannende Herausforderung in der Produktentwicklung? Starten Sie als Berechnungsingenieur (w/m/d) an unserem Unternehmenssitz in Kirchardt (Großraum Heilbronn/Sinsheim) durch und werden Sie Teil eines hoch motivierten Berechnungsteams.
Mit unseren rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und unserer Dichtungstechnik sorgen wir dafür, dass das Automobil auch in Zukunft über die Straßen unserer Welt rollt und andere Mobilitätsformen und Technologien erfolgreich sind.
- Durchführung von numerischen Berechnungen im Rahmen der konstruktiven Auslegung von Dichtungen, Dichtungssystemen und Baugruppen
- Globale Unterstützung und Ansprechpartner für numerische Simulationen und Berechnungen in allen technischen Bereichen
- Erstellung von Berichten und Dokumentation der Berechnungsergebnisse
- Überwachung und Validierung der Qualität von Simulationsergebnissen im Vergleich zu Versuchsergebnissen
- Integration und Anwendung neuer Simulationssoftware und Tools
- Design und Implementierung neuer Berechnungs- und Entwicklungswerkzeuge sowie automatisierte Workflows mit Unterstützung der Anwender
- Initiierung und Betreuung von Studien- und Diplomarbeiten
Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium im Maschinenbau, Physik oder vergleichbar. Sie haben Berufserfahrung mit kommerziellen Simulationswerkzeugen, sowie mit FEA, CFD und den Grundlagen der Prozesssimulation (Umform-, Spritzgießsimulation). Gute Kenntnisse im Produktdesign, in Fortran sowie Grundlagenkenntnisse in Python wünschenswert. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in Mathematik und Physik, sowie über nichtlineares Materialverhalten (Metalle, Kunststoffe, Elastomere).
Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise mit hoher Einsatzbereitschaft. Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit. Analytische Fähigkeiten und Detailorientiertheit. Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Flexible Arbeitszeitmodelle & mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Fahrradleasing & Mitarbeiterrabatte (Corporate Benefits, Ticket Sprinter), Betriebskantine mit Frischeküche, Betriebliche Altersvorsorge (KACO-Zukunftsvorsorge), schnelle Übernahme von Verantwortung & abwechslungsreiche Aufgaben.
Berechnungsingenieur (w/m/d) Arbeitgeber: Kaco GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Kaco GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berechnungsingenieur (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der numerischen Simulationen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu FEA, CFD und Prozesssimulationen übst. Sei bereit, deine Kenntnisse in Mathematik und Physik anzuwenden und zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da du als Berechnungsingenieur oft mit verschiedenen Teams zusammenarbeiten wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berechnungsingenieur (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Berechnungsingenieur relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in FEA, CFD und Programmierkenntnisse in Fortran und Python.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Anforderungen passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kaco GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den gängigen Simulationswerkzeugen und Methoden wie FEA und CFD vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse in Mathematik und Physik betonen
Da fundierte Kenntnisse in Mathematik und Physik für die Position entscheidend sind, solltest du konkrete Situationen oder Projekte anführen, in denen du diese Kenntnisse erfolgreich angewendet hast. Zeige, wie du komplexe Probleme gelöst hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Berechnungsingenieure müssen oft Ergebnisse präsentieren und mit verschiedenen Teams kommunizieren. Übe, deine technischen Ergebnisse klar und verständlich zu erklären, um deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die sich auf Teamarbeit, flexible Arbeitsmodelle und Weiterbildungsmöglichkeiten beziehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.