Ausbildung Isolierfacharbeiter und Industrie-Isolierer (m/w/d) 2025
Ausbildung Isolierfacharbeiter und Industrie-Isolierer (m/w/d) 2025

Ausbildung Isolierfacharbeiter und Industrie-Isolierer (m/w/d) 2025

Hamburg Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Isolierer und schütze Gebäude vor Wärme, Kälte und Lärm.
  • Arbeitgeber: KAEFER ist ein führendes Unternehmen im Bereich Isolierung und Brandschutz.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Firmen-Tablet, E-Learning und viele weitere coole Extras!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit deiner Arbeit und lerne digitale Tools kennen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und Motivation sind wichtig.
  • Andere Informationen: Ausbildungsplätze in vielen Städten Deutschlands verfügbar!

Deine Aufgaben

Als Isolierer bist Du Spezialist für den Wärme-, Kälte-, Schallschutz und den vorbeugenden Brandschutz an Rohrleitungen, Behältern, Einbauten, Decken und Wänden. Dein Einsatz erfolgt in industriellen Anlagen wie Raffinerien, Kraftwerken, Brauereien, Kühlhäusern und auch auf Schiffen. Du lernst bei uns, industrielle Anlagen zu dämmen und damit Energieverluste zu verhindern. Außerdem sorgst du mit deiner Arbeit im vorbeugenden Brandschutz dafür, dass Gebäude für deine Mitmenschen sicher sind. Du arbeitest z.B. mit Mineralwolle-Produkten, Kunststofffolien, Polystyrol und verschiedenen Blechsorten. Dazu lernst du den Umgang mit verschiedenen digitalen Tools und LEAN Methoden kennen.

Dein Profil

  • Du bringst mindestens einen Hauptschulabschluss mit.
  • Du bist verantwortungsbewusst und Sorgfalt ist wichtig für dich.
  • Du hast ein räumliches Vorstellungsvermögen, handwerkliches Geschick und gute Mathematikkenntnisse.
  • Du bist motiviert, mit anderen etwas zu bewegen.

Fakten und Benefits

  • Deutschlandweit freie Ausbildungsplätze!
  • An den Standorten Bremen, Hamburg, Hannover, Magdeburg, Stade, Brunsbüttel, Nürnberg, München uvm.
  • Regelausbildung zum Isolierfacharbeiter 2 Jahre
  • Bei gutem Abschluss die Möglichkeit, die 1-jährige Ausbildung zum Industrie-Isolierer anzuhängen
  • Übernahmegarantie bei guten Leistungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Prämien für gute Schulleistungen
  • Stipendien für Jahrgangsbeste
  • Auslandspraktikum
  • Firmen-Tablet
  • E-Learning und KAEFER Wiki
  • Fort- und Weiterbildungen
  • 1.-Hilfe-Kurs und Staplerschein
  • Zugang zur Mitarbeiter-App
  • Fahrkostenerstattung
  • Verpflegungsgeld
  • Firmen-Fitness
  • Ticket-Plus Shopping Karte
  • Firmenfeiern/-Events

Ausbildung Isolierfacharbeiter und Industrie-Isolierer (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Kaefer Industrie GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir dir eine umfassende Ausbildung zum Isolierfacharbeiter und Industrie-Isolierer in einem dynamischen Umfeld, das dir nicht nur 30 Tage Urlaub, sondern auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Übernahmegarantie bei guten Leistungen bietet. Unsere Standorte in Bremen, Hamburg, Hannover und anderen Städten ermöglichen dir ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, während unsere moderne Unternehmenskultur und die Nutzung digitaler Tools dir helfen, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit und Energieeffizienz in der Industrie zu leisten.
K

Kontaktperson:

Kaefer Industrie GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Isolierfacharbeiter und Industrie-Isolierer (m/w/d) 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einsatzbereiche eines Isolierfacharbeiters. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die unterschiedlichen Industrien hast, in denen du arbeiten könntest, wie Raffinerien oder Kraftwerke.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche, um Einblicke zu gewinnen und eventuell Empfehlungen zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten und Mathematik, um deine Eignung für die Ausbildung zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und Teamfähigkeit in persönlichen Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen ist und dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Isolierfacharbeiter und Industrie-Isolierer (m/w/d) 2025

Handwerkliches Geschick
Räumliches Vorstellungsvermögen
Gute Mathematikkenntnisse
Verantwortungsbewusstsein
Sorgfalt
Teamfähigkeit
Umgang mit digitalen Tools
Kenntnisse in LEAN Methoden
Grundlagen des Brandschutzes
Materialkenntnisse (z.B. Mineralwolle, Polystyrol)
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Motivation zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen des Isolierfacharbeiters. Verstehe, welche Fähigkeiten und Kenntnisse wichtig sind, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen enthält. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten, Mathematikkenntnisse und jegliche praktische Erfahrungen, die du bereits gesammelt hast.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Isolierfacharbeiter interessierst. Hebe deine Motivation hervor, mit anderen zusammenzuarbeiten und etwas zu bewegen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kaefer Industrie GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Branche, in der es tätig ist, und welche speziellen Projekte oder Werte es hat. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da die Ausbildung zum Isolierfacharbeiter handwerkliches Geschick erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika parat haben, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diesem Bereich verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten. Beispiele aus Gruppenprojekten oder Sportmannschaften können hier hilfreich sein.

Stelle eigene Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur oder Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.

Ausbildung Isolierfacharbeiter und Industrie-Isolierer (m/w/d) 2025
Kaefer Industrie GmbH
K
  • Ausbildung Isolierfacharbeiter und Industrie-Isolierer (m/w/d) 2025

    Hamburg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-24

  • K

    Kaefer Industrie GmbH

    10.001+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>