Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für die Planung und Umsetzung von Kälte- und Klimaanlagen verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: Kälte-Klima24 ist ein innovativer, digitaler Fachbetrieb in der Kälte- und Klimatechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens, das aktiv zur Energiewende beiträgt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Meister oder Techniker im Bereich Kältetechnik haben.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Digitalisierung und Handwerk verbinden wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Kälte-Klima24 versteht sich als digitaler Fachbetrieb. Mit Fokussierung auf digitale und standardisierte Prozesse ist Kälte-Klima24 ein Pionier auf dem deutschen Markt im Bereich der Kälte- und Klimatechnik, in Bezug auf die Verschmelzung von Digitalisierung mit handwerklicher Arbeit.
Aufgrund einer hohen Tiefe der Standardisierung von Prozessen, der digitalen Abwicklung von Arbeitsabläufen und einem modernen E-Commerce Konzept entwickelte sich Kälte-Klima24 zu einem der führenden Fachbetriebe im Bereich der Kälte und Klimatechnik.
Mit dem Bereich Wärmepumpen und unserer Marke Wärmepumpen24 machen wir Wohnen klimaneutral und arbeiten so an der Energiewende und den Klimazielen.
Kontaktperson:
KälteKlima24 GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister für Kältetechnik / Staatlich geprüfter Techniker, Ingenieur für den Innendienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Kälte- und Klimatechnik, insbesondere im Hinblick auf Digitalisierung und E-Commerce. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur von Kälte-Klima24 zu erfahren. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insiderinformationen zu erhalten, die dir bei deinem Bewerbungsgespräch helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Kältetechnik und deine digitale Affinität unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Energiewende und den Klimazielen, indem du dich über die Initiativen von Kälte-Klima24 informierst. Diskutiere, wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst, um deine Motivation und dein Engagement für das Unternehmen zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister für Kältetechnik / Staatlich geprüfter Techniker, Ingenieur für den Innendienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über Kälte-Klima24. Besuche ihre Website, um mehr über ihre digitalen Prozesse, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Kälte- und Klimatechnik hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in digitalen Prozessen und E-Commerce, da dies für die Position wichtig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Kälte-Klima24 arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Digitalisierung und Standardisierung von Prozessen passen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KälteKlima24 GmbH vorbereitest
✨Verstehe die digitale Ausrichtung
Informiere dich über die digitalen Prozesse und Technologien, die Kälte-Klima24 einsetzt. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Digitalisierung in der Kälte- und Klimatechnik verstehst und bereit bist, diese Technologien zu nutzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kältetechnik und deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Diese Beispiele sollten idealerweise auch einen Bezug zur Digitalisierung haben.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Unternehmenskultur von Kälte-Klima24 interessiert bist. Frage nach den Werten des Unternehmens und wie sie die Mitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit unterstützen.
✨Engagement für die Energiewende
Zeige dein Interesse an nachhaltigen Lösungen und der Energiewende. Sprich darüber, wie du zur Umsetzung von klimaneutralen Wohnkonzepten beitragen kannst und warum dir dieses Thema wichtig ist.