Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) am Standort Obersontheim 2026
Jetzt bewerben
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) am Standort Obersontheim 2026

Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) am Standort Obersontheim 2026

Obersontheim Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kärcher

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Kunststoff- und Kautschuktechnologie in einer spannenden 3-jährigen Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Kärcher ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf Reinigungstechnik spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Übernahmegarantie, flexibles Arbeiten und 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit Unterstützung deines Teams und wertvollen Einblicken in die Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss, Interesse an Technik und handwerkliches Geschick sind wichtig.
  • Andere Informationen: Englischkenntnisse von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich; wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Wir schaffen mit dir gemeinsam eine solide Basis für deinen beruflichen Einstieg und du kannst während deiner gesamten Ausbildungszeit auf die Unterstützung deines Ausbildungsteams bauen. Es erwartet dich eine umfangreiche und herausfordernde Ausbildung von 3 Jahren, die du aufgrund guter Leistungen zeitlich verkürzen kannst. Ergänzend zu deiner berufspraktischen Ausbildung bei Kärcher lernst du an der Berufsschule in Künzelsau die theoretischen Grundlagen kennen. Spannende Aufgaben in unseren Fachbereichen am Standort Obersontheim ermöglichen dir weitere wertvolle Einblicke in die Kärcher Welt.

Du wirst in die Grundlagen der Metallbearbeitung eingewiesen und lernst die verschiedenen Kunststoffe sowie Hilfsstoffe kennen und bearbeitest sie mit unterschiedlichen Verfahren. Neben dem Aufbau und der Prüfung von Pneumatik- und Hydraulikschaltungen lernst du darüber hinaus, wie du die Maschinen und Werkzeuge instand halten kannst.

Es Wäre WOW, Wenn Du Das Hier Mitbringst

Wir suchen kluge Köpfe, die mit Leidenschaft jeden Tag Spitzenleistungen bringen möchten. Du gehst deinen Weg voller Selbstvertrauen, hast einen guten Haupt- oder Realschulabschluss in der Tasche und überzeugst uns mit guten Noten, insbesondere in den Hauptfächern, außerdem bringst du Interesse an Technik mit. Handwerkliches Geschick und Spaß am Tüfteln gehörten schon immer zu deinen Stärken. Du bist verantwortungsvoll, kooperativ und arbeitest gern mit anderen zusammen. Englischkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.

Unser Kärcher WOW-Paket

  • Eine Übernahmegarantie mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag am Ende deiner Ausbildung.
  • Ein Kennenlernnachmittag vor deiner Ausbildung und ein Kick-Off Seminar zu Beginn deiner Ausbildung.
  • Attraktive Ausbildungsvergütung (1. Jahr: 1.187 €, 2. Jahr: 1.261 €, 3. Jahr: 1.371 €, 4. Jahr: 1.445 €).
  • Ein eigener Laptop für die komplette Ausbildungszeit und ein kostenloses Deutschlandticket JugendBW.
  • 30 Tage Urlaub pro Ausbildungsjahr sowie zwei zusätzliche freie Tage.
  • Weihnachten und Silvester sind arbeitsfrei.
  • 35-Stunden-Woche, Gleitzeit und die Möglichkeit, auch mal mobil zu arbeiten.

Also: Wanna WOW with us? Lade einfach deinen Lebenslauf und dein Anschreiben sowie deine letzten beiden Zeugnisse online hoch und hinterlasse deine Kontaktinfos. Wir freuen uns darauf, dich von deiner persönlichen WOW-Seite kennenzulernen! Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen mit Behinderung, deren Integration uns ein besonderes Anliegen ist.

Together towards a clean world.

Kärcher

Kontaktperson:

Kärcher HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) am Standort Obersontheim 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kunststoff- und Kautschuktechnologie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue auf dein handwerkliches Geschick und deine technischen Kenntnisse, um zu zeigen, dass du für die Ausbildung geeignet bist.

Tip Nummer 4

Zeige Teamgeist und Kooperationsbereitschaft. Da die Ausbildung viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellst, sei es durch Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) am Standort Obersontheim 2026

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Interesse an Technik
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kooperationsbereitschaft
Grundkenntnisse in Pneumatik und Hydraulik
Fähigkeit zur Maschinen- und Werkzeugwartung
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstvertrauen
Gute Noten in Hauptfächern
Englischkenntnisse (von Vorteil)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Kärcher informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Ausbildungsinhalte und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, handwerkliches Geschick und technisches Interesse klar zu betonen.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei Kärcher begeistert.

Zeugnisse beifügen: Füge deine letzten beiden Zeugnisse bei, um deine schulischen Leistungen zu belegen. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kärcher vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Kunststoffen, deren Eigenschaften und Bearbeitungsverfahren vorbereiten. Informiere dich über die Grundlagen der Metallbearbeitung und Pneumatik, um im Interview kompetent antworten zu können.

Zeige dein handwerkliches Geschick

Bringe Beispiele für deine praktischen Erfahrungen mit, sei es durch Hobbys oder frühere Praktika. Zeige, dass du Spaß am Tüfteln hast und bereit bist, Neues zu lernen. Dies wird deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Ausbildung erfordert viel Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine kooperative Art und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.

Sei authentisch und selbstbewusst

Zeige während des Interviews dein Selbstvertrauen und sei authentisch. Sprich offen über deine Interessen an Technik und warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast. Ein positives Auftreten kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) am Standort Obersontheim 2026
Kärcher
Jetzt bewerben
Kärcher
  • Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) am Standort Obersontheim 2026

    Obersontheim
    Ausbildung
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-17

  • Kärcher

    Kärcher

    1000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>